• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MBP 15" Late 2013 - Sporadisch spontane Abschaltung

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Hallo Community,

jetzt habe auch ich mal ein unlösbares Problem.

Mein MBP 15" Late 2013 mit GF 750m mit der letzten Mojave-Version schaltet sich seit zwei Wochen spontan mal ab. Ich hatte zunächst auf ein Überhitzungsproblem getippt und das Innenleben entstaubt, neue Wärmeleitpaste aufgetragen und einen SMC-Reset gemacht. Temperaturtechnisch ist laut Sensoren auch alles in Ordnung, aber selbst wenn ich manuell die Lüfter auf volle Leistung stelle geht das MacBook sporadisch aus.
Der Hardwaretest zeigt keine Hardwarefehler an.

Laut EtreCheck ist alles in Ordnung und ich habe testweise auch alle nicht absolut notwendigen Kernelextensions/LaunchAgents/LaunchDemons temporär deaktiviert.
Das gleiche Verhalten habe ich auch, wenn ich über eine externe Festplatte ein cleanes Catalina boote. Daher schließe ich ein Softwareproblem aus.

Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte?
 
Akku/Stromversorgung.

Hast du schon mal geschaut, ob es vielleicht doch Diagnose-/Absturz-Berichte gibt?

Ist sonst noch etwas an Peripherie per Kabel angeschlossen?
 
Herzlichen Dank für die Antwort. In den Logs findet sich rein gar nichts.

Es hängt keine Peripherie außer dem Netzteil dran. Ich habe es auch schon ohne Netzteil bzw. mit meinem Zweitnetzteil versucht.

Aber ich checke heute Abend nochmals den Akku und den Akkuconnector auf dem Logic-Board.

EDIT:
Kurzes Zwischenfeedback
Ich probiere gerade die Lösung aus diesem MacRumors-Beitrag aus: Angeblich könnten diese Abstürze auf die Kernel-Extension AppleThunderboltNHI.kext zurückzuführen sein (unter Catalina scheint der Bug in der IOThunderboltFamily.kext zu stecken). Ich habe die Extension deaktiviert und berichte später.

EDIT2: Bislang ist kein Absturz zu verzeichnen. Ich lasse das MBP aber sicherheitshalber den ganzen Tag durchlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Habe das gleiche Problem mit einem 2015er MBP 15“

Bei mir half bislang nichts (Neuinstallation, anderes Profil, Gerätereinigung ..)

Habe ähnliche Fälle recherchiert und die einzigen Erfolge waren bei Pauschaltausch vom Mittelblock (Tastatur und Akku) ..
 
Beim mir läuft der Rechner jetzt seit 11:00 durch und ich arbeite kontinuierlich daran. Der hätte eigentlich in der Zeit mehrfach abstürzen müssen.

Ich möchte noch nicht behaupten, dass das Problem vollständig gelöst ist, aber zumindest sind die Symptome vorerst verschwunden.
Ich wundere mich, dass ein angeblicher Bug erst jetzt bei zu Problemen geführt hat.

Hast Du auch mal versucht die Kernel Extension zu deaktivieren?
 
Hatte nie was angeschlossen beim Ausschalten - daher bislang nicht probiert.
 
Das Interessante ist, dass ich auch nichts angeschlossen hatte. Trotzdem scheint der Treiber die CPU wohl in einen instabilen Zustand zu schicken.