• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB Pro M1 Pro vs MB Pro M3 Pro

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Servus,

ich werde meinen 14-Zoll MacBook wohl tauschen. Jeweils 16 GB bzw. 18 GB Ram und 512er SSD.

Kann ich insb. beim Lesen/Schreiben von der SSD einen positiven Unterschied in der Performance erwarten?
Besten Dank und schöne Grüße,
Dirk
 
Sehr interessant. Also werde ich keinen Performance-Zuwachs sehen, aber auch wohl keinen Verlust erleiden.

Der Grund ist banal: Rein aus steuerlichen/finanziellen Gründen. Inklusive der Steuergutschrift kann ich den M1er mit Gewinn verkaufen und kann das gleiche Spiel wahrscheinlich auch in 12 Monaten nochmals machen.
 
Inklusive der Steuergutschrift kann ich den M1er mit Gewinn verkaufen und kann das gleiche Spiel wahrscheinlich auch in 12 Monaten nochmals machen
Dann hattest du den M1 aber im Firmenvermögen und der Verkauf muss hier versteuert werden als Betriebseinnahme. Denke nicht, dass sich dann noch immer n Gewinn ausgeht wenn du es konform machst, da, wenn du Ust pflichtig bist, für den verkauf auch die Ust abführen musst
 
Nein, Einkommenssteuer, bin reiner Arbeitnehmer. 100% absetzen zu 100% im Anschaffungsjahr -> ca. 750 Euro vom Staat. Und mehr Wertverlust ist halt von einem Jahr zum anderen nicht.

Hinweis: Mein Arbeitgeber stellt mir keine Hardware.
 
Nein, Einkommenssteuer, bin reiner Arbeitnehmer. 100% absetzen zu 100% im Anschaffungsjahr -> ca. 750 Euro vom Staat. Und mehr Wertverlust ist halt von einem Jahr zum anderen nicht.

Hinweis: Mein Arbeitgeber stellt mir keine Hardware.

Rechtlich gesehen, musst du aber deinen Gewinn aus dem Verkauf in deiner Steuer angeben [emoji6].
 
  • Haha
Reaktionen: angerhome
Du glaubst allen Ernstes, dass er das Gerät teurer verkaufen kann, als er ihn ein gekauft hat?
Oder welchen Gewinn meinst Du?
 
Rechtlich gesehen, musst du aber deinen Gewinn aus dem Verkauf in deiner Steuer angeben [emoji6].
Sehe ich anders. Durch die Abschreibung auf ein Jahr ist das Thema durch. Und gewerblich kann man es nun gar nicht nennen.

Einkauf 1900 Euro, Verkauf 1300 Euro, Steuerersparniss 650 Euro. Ist auch so heute mit dem Finanzamt abgeklärt worden. Die Absetzung in einem Jahr ist da halt der Fehler im Steuerrecht, der sowas ermöglicht.

Und das kannst du rechtlich jedes Jahr machen. Das Finanzamt kann allerdings mal um eine Begründung bitten, aber vom 2021er Modell auf das 2023er Modell ist das kein Thema.

Hardware von Apple ist halt sehr wertstabil.
 
  • Like
Reaktionen: angerhome
Zurück zur ursprünglichen Frage: Ich glaube kaum, dass Du bei normaler Nutzung einen SSD-Performance unterschied auch nur ansatzweise merkst. Ich bin gerade von einem 13er M1 MBP auf ein 14er M3 Max gewechselt und immer wieder erstaunt, wie wenig man das im normalen Büro-Alltag merkt (Browser, Teams, Office, usw.), bzw. wie gut sich das M1 nach wie vor schlägt. Bei Foto- und Videobearbeitung und anderen CPU/GPU-lastigen Anwendungen ist das natürlich anders. Aber Du hattest ja nicht nach Prozessor-Unterschied, sondern nach SSD-Unterschied gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: Taifun
Dann lasse ich mich mal überraschen. Ich werde ein paar Tage beide Notebooks parallel haben und Performance-Daten veröffentlichen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123
Also: Die SSD ist beim Lesen identisch, beim Schreiben aber doch messbar langsamer. Finde ich echt krass. 4500-5000 MB/s vs. 3000-3500 MB/s, gemessen mit BlackMagic.

Beim https://silver.urih.com/ Javascript-Performance Test ist jedoch eine Steigerung der CPU-Performance zu sehen. 48702 vs. 32480. Jeweils am Ladegerät und unter dem aktuellen Chrome. Sicher kein perfekter Benchmark, aber die Richtung ist sichtbar.

Performance-Vergleiche mit dem Java-Compiler werde ich auch noch durchführen, da erwarte ich aber keine großen Unterschiede, aber dokumentiere die gerne hier.

Edit: Kleines Project spring-example mit Maven 3.9.6 unter JDK 21 mit "maven clean install" compiliert. Beim dritten Durchlauf direkt nacheinander hat der M3 einen satten Vorsprung mit 2.6s zu 3.6s
 
Zuletzt bearbeitet: