• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

MB für Surfen, Office,…

Apfelsp

Erdapfel
Registriert
18.04.25
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung wegen einer Neuanschaffung eines Rechners.

Hatte mir die letzten Monate bereits etwas umgeschaut, ich denke das ein MBP oder Pro Mac zu drüber für meine Anforderungen sind.

Anforderung:
- Surften
- Filme schauen
- Mails
- Office
- Urlaubsfotos verwalten (iPhone)

Ich lese bzw. schaue auch Berichte das viele die größere Festplatte empfehlen aber den RAM auf 16 GB belassen.
Ist das in einigen Jahren gerechnet nicht doch etwas zu wenig?

Preislich hatte ich an rund 1500-2000 Euro gedacht, sollte nach Möglichkeit wieder seine 5-8 Jahre dafür herhalten.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.318
Für diese Anforderungen - und da sind wir dann schon drüber, was die Leistung betrifft - würde ich ein MacBook Air holen. Kannst ja das 15“ nehmen. Wieso meinst du, dass du ein Pro brauchst?

SSD-Größe? iCloud vorhanden und genutzt? Dann Speicherplatz auch dort verfügbar. Daheim noch für Sicherung oder Erweiterung eine / mehrere extern(e) Festplatte besorgen. Ist vom Preis günstiger als Apples Speicher.

16 GB sollten dir auch reichen für die nächsten Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und Apfelsp

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Dafür sind sämtliche aktuellen Macs überqualifiziert. Also nimm' den günstigsten oder den, der dir am besten gefällt 😉

Ich lese bzw. schaue auch Berichte das viele die größere Festplatte empfehlen aber den RAM auf 16 GB belassen.
Ist das in einigen Jahren gerechnet nicht doch etwas zu wenig?
Du brauchst mit deinen Anforderungen auch noch in einigen Jahren nur 8GB 😉

Mit der Ergänzung: 512GB SSD sollten es schon sein. (Derzeitige Belegung 290GB, gekauft Jan 22)
Einer der Gründe, keinen Mac mehr zu kaufen: Nicht in 2025 mehr ernsthaft über nehm' ich vielleicht doch die 512GB SSD nachdenken zu müssen (anstatt eine standesgemäße Serienausstattung von 1TB zu bekommen - vor allem in dieser Preisklasse). Habt ihr euch eigentlich mal angeguckt, was das TB SSD jenseits von Apfel kostet 😉
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

AndiEh

Châtaigne du Léman
Registriert
11.07.21
Beiträge
817
Einer der Gründe, keinen Mac mehr zu kaufen: Nicht in 2025 mehr ernsthaft über nehm' ich vielleicht doch die 512GB SSD nachdenken zu müssen (anstatt eine standesgemäße Serienausstattung von 1TB zu bekommen -

Das war doch schon immer so. Die Frage ist doch nicht, ist Apple unverschämt mit seinen Aufpreisen (ja, ist Apple), sondern will ich einen Mac oder nicht.

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsp

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.318
Einen Mac wollen, aber gleichzeitig die Preise im Auge zu haben, ist noch besser.

Und da bin ich schon auch der Meinung, dass 256GB ausreichend müssten für viele, 512 GB fast überdimensioniert sind. Und man das gesparte Geld lieber in externen Speicher steckt.
 
  • Like
Reaktionen: Yps und Apfelsp

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Das war doch schon immer so.
Nee, so fernab jeglicher Realitäten sind die erst, seit die mit den M-SoCs die Kunden dazu erzogen haben, gar nicht mehr über RAM und SSDs als "Komponenten" nachzudenken.

Die Aufpreise von Apple waren schon immer heftig - aber so dreist wie seit ca. 10 Jahren sind die erst, seit sie sukzessive auch für RAM uns HSS/SSD jegliche Verwendung von Standardkomponenten unterbunden haben.

Und da bin ich schon auch der Meinung, dass 256GB ausreichend müssten für viele, 512 GB fast überdimensioniert sind.
Und in anderen Teilen des Forums stößt es schon auf Unverständnis, dass ein iPhone AD 2025 mit "mickrigen" 128GB überhaupt ausgeliefert wird... bei "dem" Preis... 😉

Apple hat euch echt sauber konditioniert.

Nein. 256GB oder 512GB sind nicht Stand der Technik und die Preise von Apple sind analog zu Insulin in den USA. Bei keiner anderen Firma würde man über einen Laptop oder Desktop in der >1000€ Klasse mit mickrigen 256GB auch nur reden - der würde zu Recht in der Luft zerissen. Und man würde auch von keinem anderen Hersteller die Aufpreise für RAM oder SSDs akzeptieren. schnelle 2TB PCI 5.0 NVMe SSDs kosten um die 250€, nur um das mal in Perspektive zu setzen. 32GB DDR5 RAM kosten ca. 220€. Bin mir nicht sicher, dass die Apfel-only Nutzer überhaupt noch wissen, wie dreist Apple hier inzwischen zulangt.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.318
Und in anderen Teilen des Forums stößt es schon auf Unverständnis, dass ein iPhone AD 2025 mit "mickrigen" 128GB überhaupt ausgeliefert wird... bei "dem" Preis... 😉

Apple hat euch echt sauber konditioniert.
Ja, da unterscheiden sich die Nutzer. Ich bin bis jetzt bei allen Geräten mit 128 bzw. 256GB ganz entspannt geblieben. Aktuell iPhone mit 101GB belegt…

Das hat nichts mit konditioniert zu tun. Einfach der Bedarf?
Nein. 256GB oder 512GB sind nicht Stand der Technik
Ist Stand der Technik immer das, das die Nutzer brauchen?
Soll Apple als Standard 1TB einbauen, wenn 97% mit 256GB zuviel hätten?

Aber JA: Die Speicherpreise von Apple sind weit weg von den Preisen, die woanders aufgerufen werden. Deshalb schaue ich auf meine Geräte und sehe, ob ich mehr brauche beim nächsten oder es locker reicht. (Auch wenn ich es positiv sehe, das neue MacBook mit 512GB zu bekommen statt 256GB.)
 

Apfelsp

Erdapfel
Registriert
18.04.25
Beiträge
2
Danke für eure Antworten.

Ich selbst hatte(habe) noch ein MB late 2009, danach iPhones und iPad.

Ich selbst hatte auch nicht das unbedingt vor ein Pro zu kaufen, das einzig ggf. sinnvolle daran dürfte das Nano Texturglas sein.

Ich gebe euch recht, die Aufpreise bei Apple waren die letzten Jahre echt heftig.
Warum ich auch nicht einfach im Herbst 24 ein MBP gekauft habe. Zudem gab es damals bereits Gerüchte über ein Air im Frühjahr.

Ich möchte nicht permanent mir Gedanken über den Speicher machen - auch wenn ein externes Laufwerk für größere Daten bereits angedacht ist.
Vielleicht denke ich auch um zu viele Ecken, Apple wird ihre M3+M4 nicht um sonst mit mindestens 16 GB RAM bestückt haben 😉

Damals, so 2015/16 hab ich meinen Mac in Rente geschickt und bin wieder PC only gefahren. Damals auch noch deutlich mehr Games gespielt (für was werde der damalige noch der zukünftige gedacht sind).
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und AndaleR

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.318
Ein MacBook Air wird dir sicherlich Freude bereiten.
Aber auch ein MacBook Pro mit M4 16/512.

Irgendwie ist es oft auch eine Bauchentscheidung. Und was besser gefällt.
 

Suzan

Johannes Böttner
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.167
Für deine Anforderungen, wenn es ein mobiler Rechner sein soll, dann ein MacBook Air. Das könntest du ja mit deinem Budget auch noch aufrüsten was RAM und Festplatte betrifft.
Es sei denn, es muss ganz unbedingt Nano-Textur sein, dann bleibt ja nur das Pro. Ist aber halt nochmal ne andere Preisklasse.

Oder wenn es auch Desktop sein kann, dann ein Mini mit M4 oder M4 Pro.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

AndiEh

Châtaigne du Léman
Registriert
11.07.21
Beiträge
817
Bin mir nicht sicher, dass die Apfel-only Nutzer überhaupt noch wissen, wie dreist Apple hier inzwischen zulangt.
Aber sicher doch.....bin ja erst seit 2021 dabei, seit 2022 mit einem Macbook.

Bei meinem Macbook war ich bass erstaunt, wie eigentlich günstig ich das Teil mit dieser Leistung bekommen habe.
Hatte vorher nur Windows Business Notebooks im i7 Bereich, als letztes ein 2000 Euro Notebook. Das wurde vom M1 Macbook locker in die Ecke gestellt. Und nach über 3 Jahren habe ich immer noch kein Bedürfnis mir ein neues zu kaufen und das mit 8GB Arbeitsspeicher und 512 SSD. Das ist mir so noch nie passiert.

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsp und AndaleR

Maddez

Bismarckapfel
Registriert
07.08.24
Beiträge
75
Anforderung:
- Surften
- Filme schauen
- Mails
- Office
- Urlaubsfotos verwalten (iPhone)
Das ist, grob gesagt, ungefähr auch das was ich mache. Ich habe ein Macbook Air mit 8GB Arbeitsspeicher und 512GB Speicher. Und für die o.g. Aufgaben ist das Teil eigentlich schon überdimensioniert. Kann mehr. Ich glaube kaum das ich damit in den nächsten Jahren an irgendwelche Grenzen komme. 512GB Soeicher ist der Luxus den ich mir gönne weil ich zu faul bin immer einen externen Speicher anzudocken.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

Chasper

Rheinischer Winterrambour
Registriert
08.07.17
Beiträge
934
Würde da auch ohne zu überlegen zu einem Macbook Air greifen, insbesondere da weder Nanotextur noch Pro-Motion (120 Hz Bildwiederholung) von Dir angesprochen wurden.

16GB RAM sind natürlich nice to have, bedenkt man den echt schnellen Swap Memory, ist aber ein Arbeiten mit 8GB RAM sicherlich auch noch problemlos möglich.
Lediglich Apple Intelligence könnte bei 8 RAM möglicherweise kaum oder nur eingeschränkt verfügbar sein.
Wenn man allerdings bedenkt, dass Apple beim Release von AI den RAM ohne Aufpreis von 8 GB auf 16 GB einfach verdoppelt hat, müsste man eigentlich bedenkenlos zur 16 GB Variante greifen…
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und AndaleR

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Soll Apple als Standard 1TB einbauen, wenn 97% mit 256GB zuviel hätten?
Sie könnten zwei Dinge tun: Meinen, dass 97% der Nutzer mit 256GB ausreichend versorgt sind. Ich bezweifle stark, dass das so ist. Und dann 256GB einbauen und entsprechend bepreisen. Oder halt für den aktuellen Kurs 1TB verbauen.

Tun sie aber nicht. Sie bauen 256GB ein und rufen den Preis für 1TB auf.

Und spätestens wenn man sich den Aufpreis Apples von 256GB auf 1TB anschaut, bricht die ganze "Argumentation" vollends zusammen (was kostet der Aufpreis? 1000€? Für 750GB?!!). Auch das Argument "ist super toll, ist alles auf dem SoC, da kommt keine SSD mit" ist spätestens seit dem aktuellen mini von Apple selbst ad absurdum geführt worden. Und was kostet da der Aufpreis auf größere SSDs? Eben!

Aber JA: Die Speicherpreise von Apple sind weit weg von den Preisen, die woanders aufgerufen werden.
Es ist rund ein Faktor 10.

Vielleicht denke ich auch um zu viele Ecken, Apple wird ihre M3+M4 nicht um sonst mit mindestens 16 GB RAM bestückt haben
Nö, ganz sicher nicht: Wie bei den SSDs kriegst du bei gleichwertigen Geräten für's gleiche Geld auch heute mindestens 16GB, eher 32GB RAM serienmäßig. Und bei zu wenig RAM kann man halt nichts mehr mit externen SSDs/HDDs reissen und die Macs kann man auch nicht erweitern. Also hatte Apple zwei Probleme: Zu teuer im Vergleich und durch die Integration des DRAM auf dem SoC zwei Produktionslinien. RAM tut's oder tut's nicht - da kann man nicht wie bei den CPUs einfach die funktionierenden Kerne durchzählen und die dann unterschiedlich bepreisen. Wenn also eh' zu teuer, selbst bei Apple Jüngern Murren über die Aufpreis-Apothekenpreise und mit Apple Intelligence vor der Tür massiv steigender RAM-Bedarf macht selbst Apple aus der Not eine Tugend. Oder sind etwa die aktuellen Standard-16GB Modelle um die üblichen 300€ teurer geworden, die Apple bei den 8GB Modellen früher für das RAM-Upgrade aufgerufen hat?!

Aber sicher doch.....bin ja erst seit 2021 dabei, seit 2022 mit einem Macbook.
Und ich seit ca. 1995 mit Macs und noch viel länger mit DOS, Windows und so ziemlichen allen Unixen (und einigen echten Exoten) dieser Welt. Das ist aber kein Argument für oder gegen Apples Preispolitik und darüber habe ich mich ausgelassen.

Hatte vorher nur Windows Business Notebooks im i7 Bereich, als letztes ein 2000 Euro Notebook. Das wurde vom M1 Macbook locker in die Ecke gestellt.
Ja. 2021 war das so (zumindest wenn man die GPU Leistung nicht interessierte) und mal unterstellt, das du vmtl. beim Wechsel 2021 nicht die neueste Generation i7 in deinem Notebook hattest. Keine Frage. Wir haben aber 2025 und Intel und AMD haben deutlich nachgezogen. Mal ganz davon abgesehen, dass es mit dem Snapdragon X auch ernsthafte Konkurrenz bzgl. Stromverbrauch gibt.

Ich find's bezeichnend, wie hier sofort ob des Arguments "Apothekenpreises" das übliche "braucht man nicht" kommt. Das meine ich mit "konditioniert"! Das ist ja schon fast ein Pawlow'scher Reflex: Was man bei Apple objektiv einfach nicht wegdiskutieren kann "braucht man auch nicht". Denn Apple weiss, was gut für uns ist.

Und nach über 3 Jahren habe ich immer noch kein Bedürfnis mir ein neues zu kaufen und das mit 8GB Arbeitsspeicher und 512 SSD. Das ist mir so noch nie passiert.
Und ich hab' unter Windows oder macOS bei gleichen Anwendungen noch nie unterschiedliche Bedürfnisse bzgl. RAM oder SSD/HDD gehabt. Ich halte diese wilde Theorie, dass man bei einem Mac "weniger" von irgendwas braucht (als unter WIndows) für Unsinn bis Wunschdenken.

Und drei Jahre sind ja nun auch kein erwähnenswertes Alter für 'nen gut ausgestatteten Rechner, oder? Spannender für dich wird werden, wie lange (oder/und mit welchen EInschränkungen) du noch OS-Updates mit 8GB RAM bekommst.

Ich habe ein Macbook Air mit 8GB Arbeitsspeicher und 512GB Speicher. Und für die o.g. Aufgaben ist das Teil eigentlich schon überdimensioniert.
Das hatte ich übrigens oben bereits geschrieben. Wollte ich nur noch mal in Erinnerung bringen 😉
16GB RAM sind natürlich nice to have, bedenkt man den echt schnellen Swap Memory, ist aber ein Arbeiten mit 8GB RAM sicherlich auch noch problemlos möglich.
Mmh. Die durch ständiges swappen sinkende Lebensdauer der SSD ist vmtl. auch so'n Feature das sich Apple ausgedacht hat, damit man nie mit alter Hardware festhängt 😉 Eine platte SSD ist bei M-Macs nämlich ein Totalschaden. Ein Schelm wer da einen Zusammenhang zu der jüngst entkoppelten SSD im mini sieht.

Echt, das jetzt "M-SoCs können aber ganz doll schnell swappen" als Argument für "8GB reichen" benutzt wird, ist wirklich surreal.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsp und AndaleR

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.262
(was kostet der Aufpreis? 1000€?
schlecht recherchiert. es sind 500€ . 1000€ sinds für 2TB

Ich bezweifle stark, dass das so ist.
ist das so, wie hier manche gerne behaupten, dass die ipads mit 64GB keine Zielgruppe hatten, wobei die aber eine sehr große Zielgruppe im POS Segment haben. dort braucht man meist keine 5GB, da grad 1-2 Apps drauf sind
Die durch ständiges swappen sinkende Lebensdauer der SSD ist vmtl. auch so'n Feature das sich Apple ausgedacht hat, damit man nie mit alter Hardware festhängt
klar, wenn sie zb 50gb am Tag swappt, ist die SSD nach ca 15 jahren hinüber, zumindest rechnerisch(TBW,...). Dabei wollen doch alle ihre Macbooks/macs 20-25 Jahre nutzen ohne was dran zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
ist das so, wie hier manche gerne behaupten, dass die ipads mit 64GB keine Zielgruppe hatten, wobei die aber eine sehr große Zielgruppe im POS Segment haben.
Mobilgeräte != PCs

Andere Anwendungsfälle und vor allem: Keine Alternative zu SoCs. Die kann man bei den aktuell gewünschten/verkauften Bauformen nicht mit RAM-Modulen (oder SSDs) bestücken. Da geht kein Weg am Festeinbau vorbei und damit gibt's auch keinen Markt, an dem durch Wettbewerb die Preise fallen.

Bei RAM- und SSD-Modulen ist das allerdings außerhalb der Apple-Welt (noch) anders. Qualcom arbeitet auch bereits kräftig daran, zukünftige PCs unter Windows genau so unaufrüstbar zu machen, wie das Apple vorgemacht hat. Mal schauen, wie das ausgeht.

klar, wenn sie zb 50gb am Tag swappt, ist die SSD nach ca 15 jahren hinüber, zumindest rechnerisch(TBW,...).
50GB dürften unrealistisch sein und die SSD in meinem letzten iMac war (ohne swappen, der hatte genug RAM) nach rd. 10 Jahren durch.

Mein PC schiebt gerade so ca. 200MB/s durch den Speicher - und hier passiert gerade nix außer Browser und Outlook und Amazon Music laufen im Hintergrund. Wenn wir annehmen, dass bei 8GB gerade mal ein Viertel geswappt würde, dann sind das schon 50MB/s x 3600s x 24 = 4TB/Tag. Klar, vielleicht muss auch weniger als 1/4 geswappt werden, vielleicht macht der eine oder andere aber ja auch mal was, was einen höheren Speicherdruck verursacht. Videos gucken oder Bilder bearbeiten zum Beispiel. Kann ja jeder für sich selbst messen und hochrechnen. Auf 50GB/Tag wird da keiner kommen.

Es hilft natürlich deiner Argumentation, dass die wenigstens Apple-Nutzer ihr Gerät nennenswert auslasten und es lange halten und eine Minimalkonfiguration haben.