- Registriert
- 30.10.05
- Beiträge
- 1.203
Hallo AT,
dies ist mein erstes Review, habt also Nachsicht mit mir, falls etwas nicht perfekt beschrieben ist.
Prolog:
Pünktlich zu Weihnachten hatte ich Platzmangel auf meinem digitalen Parkplatz und somit kam das bei der Wunschliste auf Nummer Eins. Ich hatte auf ein, zwei 640GB Platten apelliert, da ich diese ohne Probleme einbauen könne, jedoch meinte jemand, er wisse besser was gut für mich ist. So kam zu Weihnachten die externe Festplatte "Maxtor Basics 1.5TB" an.
Ich will es kurz halten, daher werde ich nur die wichtigen Aspekte besprechen.
Größe: Physisch mit einem Kilo verkraftbar, die 1.4TB (netto) sind fantastisch.
Design: Imo in Ordnung, ich mag schwarz aber jedem das seine.
Haptik: Schwer aber stabil, für mich ein guter Eindruck!
Gehäuse: Ein normaler USB2.0-Anschluss, Plastikgehäuse, anscheinend kein besonders gutes, da die große Platte sehr stark vibriert! Anfangs auf einem großen Schreibtisch gestellt, war es am schlimmsten. Mit Gummifüßen ließ sich das Problem nicht wirklich eindämmen, also kurzerhand auf einen Polster gelegt.
Lautstärke: Für mich viel zu laut, aber eventuell bin ich von meinem MacPro '08 verwöhnt.
Selbst auf dem Polster höre ich sie besser als meinen Computer.
Transferraten: Durchschnittliche 30MB/s, nichts besonderes und nicht erschreckend langsam.
Preis: ~170€
Epilog:
Die Platte ist tot.
Seit gestern mache ich mich mit den bekannten Serienfehlern der 1.5TB Seagate-Platte bekannt.
Die Platte mountet noch und auch die Dateien/Partitionen sind noch vorhanden. Falls man aber etwas schreiben/lesen möchte, klackert die Platte und alles was irgendwie in Verbindung mit den HDD's steht hängt sich auf. (Finder, Aktivitätsanzeige, FDP,..)
Einzige Lösung: Abstecken.
Ich will und kann diese ext. Festplatte momentan nicht empfehlen, da ich nicht weiß, ob die Serienfehler der 1.5TB Seagates schon gelöst wurden.
Abschließend möchte ich meine Wertung (geht davon aus, dass die Platte nicht abraucht) vergeben: (7/10)
dies ist mein erstes Review, habt also Nachsicht mit mir, falls etwas nicht perfekt beschrieben ist.

Prolog:
Pünktlich zu Weihnachten hatte ich Platzmangel auf meinem digitalen Parkplatz und somit kam das bei der Wunschliste auf Nummer Eins. Ich hatte auf ein, zwei 640GB Platten apelliert, da ich diese ohne Probleme einbauen könne, jedoch meinte jemand, er wisse besser was gut für mich ist. So kam zu Weihnachten die externe Festplatte "Maxtor Basics 1.5TB" an.
Ich will es kurz halten, daher werde ich nur die wichtigen Aspekte besprechen.
Größe: Physisch mit einem Kilo verkraftbar, die 1.4TB (netto) sind fantastisch.
Design: Imo in Ordnung, ich mag schwarz aber jedem das seine.
Haptik: Schwer aber stabil, für mich ein guter Eindruck!
Gehäuse: Ein normaler USB2.0-Anschluss, Plastikgehäuse, anscheinend kein besonders gutes, da die große Platte sehr stark vibriert! Anfangs auf einem großen Schreibtisch gestellt, war es am schlimmsten. Mit Gummifüßen ließ sich das Problem nicht wirklich eindämmen, also kurzerhand auf einen Polster gelegt.

Lautstärke: Für mich viel zu laut, aber eventuell bin ich von meinem MacPro '08 verwöhnt.
Selbst auf dem Polster höre ich sie besser als meinen Computer.
Transferraten: Durchschnittliche 30MB/s, nichts besonderes und nicht erschreckend langsam.
Preis: ~170€
Epilog:
Die Platte ist tot.
Seit gestern mache ich mich mit den bekannten Serienfehlern der 1.5TB Seagate-Platte bekannt.
Die Platte mountet noch und auch die Dateien/Partitionen sind noch vorhanden. Falls man aber etwas schreiben/lesen möchte, klackert die Platte und alles was irgendwie in Verbindung mit den HDD's steht hängt sich auf. (Finder, Aktivitätsanzeige, FDP,..)
Einzige Lösung: Abstecken.
Ich will und kann diese ext. Festplatte momentan nicht empfehlen, da ich nicht weiß, ob die Serienfehler der 1.5TB Seagates schon gelöst wurden.
Abschließend möchte ich meine Wertung (geht davon aus, dass die Platte nicht abraucht) vergeben: (7/10)