Aus Trotz. Oder nenne es "Enttäuschung" von Apple. Ich habe im Moment ein Problem damit, "denen" irgendwas i* abzukaufen; ich habe nicht _erwartet_, dass Apple so starrsinnig die Bedürfnisse nach Privatsphäre ignoriert, nein: boykottiert. Und ich habe mich getäuscht. Daher jetzt die Enttäuschung und daher meine Kaufverweigerung. Zum Glück habe ich ein top ausgestattetes Retina MBP - denn ich glaube, auch mit dem Kauf eines Mac täte ich mir im Moment schwer, so _zornig_ bin ich auf Apple.
Das war wirklich nicht notwenig, Apple. Wirklich nicht.![]()
Das ist dann sozusagen eine "Patt Situation". Schon mal über "Back to the roots" nachgedacht? Also Papier und Bleistift und ein Handy mit 2 Funktionen (Telefon & SMS)?Erstens finde ich ja, das die Begriffe NAS und NSA verdächtig nahe aneinander liegen
Zweitens muss ich sagen, dass ich mich über die Feiertage etwas mit *würg* WDos beschäftigt habe. Zwei Geräte gekauft (Thinkpad T530 mit W7 und Lenovo Yoga 2 Pro mit W8.1 - beide natürlich stoße ich wieder ab, aber ich brauchte "hands on"-Erfahrung), ein Dutzend Magazine und eine Hand voll "Supertolle unverzichtbare DVD für IHR Windows!". und "Was Microsoft vergessen hat"-CDs muss ich sagen: Das ist ja GRAUENVOLL! Wer kann denn sowas WOLLEN? Lieber synchronisiere ich nie, nie wieder mein iPhone als das. Ich habe mich echt bemüht, aber Aussagen renommierter Zeitschriften (C't) wie "Experten sind sich einig: Es ist keine Frage OB ein Windowssystem mit Schadsoftware infiziert wird, sondern nur WANN" (sinngemäß zitiert) oder andere PC-Magazine, die meinen "Vielleicht ist Ihr PC schon infiziert und Sie wissen es wahrscheinlich nur nicht - dann haben die Trojaner-Programmierer ihren Job richtig gemacht" (ebenfalls sinngemäß) sind da nur die Spitze des Eisbergs.
Die zugemüllten Preload-Installationen, das Fehlen von OEM-Keys (die es ab UEFI nur noch in eben diesem BIOS gibt, was aber nicht bedeutet, Installationen wären einfacher, mitnichten), die Treiberorgien... Und W8.1 verknüpft, wenn man in den MS App-Store will, die ID mit dem lokalen Login - man meldet sich also lokal an und dabei eigentlich immer bei MS! Da kommt dann gleich die Meldung "Ihre Einstellungen und wichtigsten Settings werden auf Skydrive gesichert", das muss man aktiv abwählen - das ist alles WEIT schlimmer als bei Apple.
Und drittens: Ich setze meine Hoffnung hier rauf: http://blog.sync-mac.com
Der Winter als Zeithorizont ist noch am Anfang, meine Hoffnungen ruhen bei den Jungs vom Sync Mate-Team.
[...]Ich nehme an, dass Apple das ganze bewusst schwer gemacht hat. Und jede Wette, dass bei jedem kleinen Mavericks-Update wieder was geändert wird, ähnlich iOS und Jailbreak.
Notizen sind schon lange aus dem Sync raus, nicht erst seit Mavericks. Und Apple TV mit SSD-Option kenne ich keine
Hm, ich meinte "lokaler Sync". Vielleicht sollte ich aufpassen, dass nicht jeder das so sieht wie ich, nämlich dass per (i)Cloud für mich auch unter "keine Synchronisation" fällt. Mein Fehler.[...]
Also "aus dem Sync raus" sind die Notizen noch nicht.
Aha. Dann habe ich das hier missverstanden:Von "Apple TV mit SSD-Option" habe ich gar nichts geschrieben!
Sorry, aber das ist für mich als Satzkonstruktion eindeutig: Du hast eine Apple TV 1, die als 3. Backup wegen der eingebauten SSD fungiert. Wenn das so nicht gemeint war, hättest du es so nicht schreiben sollenI[...] - und Mac, auch mein Apple TV 1 wird nicht mehr erkannt.
Letzteres verwende ich nur für Fotos und MP3 (ist auch 3. Backup wegen der eingebauten 160GB HD).
[...]
ich habe mich geirrt und dir deswegen unterstellt, die Apple TV manipuliert zu haben, diese Unterstellung tut mir leid.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.