sudo diskutil enableOwnership [I][COLOR="#0000FF"]Mountpoint[/COLOR][/I]
sudo ditto -vX --nocache [I][COLOR="#006400"]/Volumes/Backups/Backups.backupdb[/COLOR] [COLOR="#0000CD"]/Volumes/TM_Kopie/Backups.temp[/COLOR][/I]
sync
sudo mv [I][COLOR="#0000CD"]/Volumes/TM_Kopie/Backups.temp[/COLOR] [COLOR="#8B4513"]/Volumes/TM_Kopie/Backups.backupdb[/COLOR][/I]
gibt es aber...- Auf dem Zielvolume darf es noch keine andere Backup-Datenbank geben.
welche Funktion?Eine Migration "zurück" zu einem normalen Volume ist nur möglich, wenn diese Funktion in keinem einzigen der vielen von TM gesicherten Ordner jemals tatsächlich zur Verwendung kam, dazu s.u. bei 'ditto')
Lieber nicht.gibt es aber...
Einfach vorübergehend in einen unterordner schieben?
Nein.Aber das hat doch nichts mit dem Tod der Festplatte zu tun, oder?
Hab das alte Skript noch nicht ausgeführt...
- Wenn das Quellvolume mit aktiver Gross/Kleinschreibung formatiert wurde, muss auch das Ziel so eingerichtet sein.
Für die spätere Kopie wieder zurück gilt dann natürlich das gleiche.
(Eine Migration "zurück" zu einem normalen Volume ist nur möglich, wenn diese Funktion in keinem einzigen der vielen von TM gesicherten Ordner jemals tatsächlich zur Verwendung kam, dazu s.u. bei 'ditto')
Code:sudo ditto -vX --nocache [I][COLOR=#006400]/Volumes/Backups/Backups.backupdb[/COLOR] [COLOR=#0000CD]/Volumes/TM_Kopie/Backups.temp[/COLOR][/I] sync sudo mv [I][COLOR=#0000CD]/Volumes/TM_Kopie/Backups.temp[/COLOR] [COLOR=#8B4513]/Volumes/TM_Kopie/Backups.backupdb[/COLOR][/I]
Die Fehlermeldungen auf Symlinks sind nicht besorgniserregend und verursachen keinen Datenverlust. Sie rühren vom Versuch her, auf diese einen ACL-Eintrag mit Sperrwirkung zu kopieren, den es nicht zwingend braucht. Der scheint nur zu existieren, um die Abwärtskompatibilität eines TM-Volumes zu maximieren, d.h. um dessen Veränderung durch ein Tiger- oder Leopard-System so effektiv wie möglich zu verhindern. Bei einem späteren Restore von Daten aus dem TM-Volume heraus würden diese ohnehin ignoriert.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.