• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mail Clients mal wieder ... Canary

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
139
In den letzten Monaten war Apple Mail auf meinem Fon mehr und mehr ein Problemfall: die Inbox wurde nur sehr sporadisch aktualisiert, etwa tauchten da Mails, die ich schon vor Tagen in Ordner verschoben hatte, dort immer noch auf, neue Mails erschienen auch nur mit Verzögerung.

Gestern hatte ich dann zu viel und machte mich dann mal auf Ausprobiertour durch die Welt der IOS Mail Clients. Auf dem Desktop benutze ich ja seit langem schon AirMail (trotz Abo-Modell). Damit fing ich auf dem Fon auch an, und der Funktionsumfang und auch das Design der Anwendung gefiel mir auf Anhieb. Aber: die maximale Schriftgröße, die ich auch nur irgendwie erreichen konnte (Font: "large" oder "dynamic" lief gegen die selbe Obergrenze), was so klein, dass ich das Ganze nur mit Lesebrille (ich: 50+) lesen konnte. Das ist für ein Fon, mit dem man in der Welt unterwegs ist und zwischen durch "mal eben" zum Mails Checken verwendet, natürlich doof.

Also habe ich mir mal Edison Mail und Outlook angeschaut - ersteres hat auch eine zu kleine Schrift, die sich nicht auf die Größe, die ich von Apple Mail kenne, stellen ließ, zweiteres war mir instinktiv unsympathisch (ich hasse Outlook auf dem Desktop, und MS ist auch nicht gerade meine Lieblingsfirma) und in vielem auch einfach nicht intuitiv.

Ich war schon am Überlegen, mich auf ein "2 Client Modell" - Apple Mail für zwischendurch und AirMail immer dann, wenn ich eine Brille aufsetzen kann - einzustellen. Irgendwann stieß ich dann auf Canary Mail. Das Ding löste die Schriftart-Problematik auf Anhieb (auch wenn die UI bei auf "groß" gestellter Standardschrift auf dem Gerät mitunter etwas verrutscht) und hatte auch sonst alles, was ich brauche (unified Mailbox, Unterstützung aller Mail-Protokolle, die ich brauche, ...).

Neben dem Abo-Modell bieten die ja auch eine (recht teure) Lifetime Lizenz an. Ich werde jetzt mal die 7 Tage mit den "Pro" Features ausprobieren und dann überlegen, was ich mache. Und weil es so einen Spaß machte, habe ich dann auch mal die Desktop-Version ausprobiert. Und die gefällt mir auch richtig gut. Vor allem hat das Ding im Gegensatz zu AirMail eine gut funktionierende Suche.

Das einfach nur mal als ein kurzes Heads Up, weil hier ja schon öfter Mail-Clients diskutiert wurden.
 

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.944
Hast du dir mal den mobilen eM Client angeschaut? Ich hatte die Beta für einige Zeit auf meinem iPhone genutzt, damals noch in Verbindung mit dem eM Client unter Windows.

Dir sollte aber bewusst sein, dass jede Mail App unter iOS / iPadOS, die nicht von Apple stammt und Push-Mitteilungen für die Benachrichtigung über neue Nachrichten ermöglicht, externe Server nutzen muss, welche dann folglich auch deine Anmelde-Daten kennen müssen.

Andere Apps, wie z.B. Outlook von Microsoft gehen u.U. noch einen Schritt weiter und verarbeiten deine Nachrichten auch auf externen Servern.
 
  • Like
Reaktionen: mbert

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
139
Danke, das mit den Push-Nachrichten ist ein guter Punkt. Laut ChatGPT (welches natürlich nicht immer Recht hat) tut Canary Mail das aber nicht (man kann Push deaktivieren). AirMail hat noch die Variante "AirMail Business", welche verspricht, alles nur lokal zu machen. Entsprechend aber dann offenbar ohne push.

Von eM habe ich noch nie gehört. Was sind so Eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.944
In diesem Fall hat ChatGPT Unrecht, s.a. https://canarymail.io/privacy:

"For delivering Push notifications, Canary will temporarily store your email address, credentials, sender, subject line, and first line of the message on our server. Data associated with a specific email is deleted as soon as the notification for that email is delivered to your device."


Und ähnliches gilt für Airmail (https://airmailapp.com/privacyios.html):

"If Real-Time Mailbox Monitoring is enabled for Gmail or Outlook, Office365, IMAP, and Exchange accounts, we store credentials solely to send push notifications."

Und wenn noch AI ins Spiel kommt, muss man sowieso damit rechnen, dass (Teile von) Nachrichten an externe Server für die Auswertung gesendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: mbert

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
139
Ja, AI ist natürlich ein Thema. Aber in Canary kann ich Push deaktivieren. Laut https://canarymail.io/privacy kann ich das "nach hause telefonieren" deaktivieren, wenn ich push deaktiviere. Das lässt sich bei "Notifications" einstellen.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
Bin mir nicht mehr sicher… Ich hatte mal mit einer Mail-App, die meinen Ordner „Personal“ übersetzt hat und ich dann eben den Ordner „persönlich“ in der Ordnerliste hatte… Da flog das Teil dann runter.

Aber es könnte Canary gewesen sein…