• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magsafe Schutzkappe (ganz geschickt)

meric81

Ingrid Marie
Registriert
01.01.07
Beiträge
272
Hi an alle,

Nie mehr nach der Schutzkappe suchen.... Klingt wie ein Traum nicht wahr?
Das die Schutzkappe vom empfindlichen Magsafe Neztstecker noch nicht vollkommen zufriedenstellend ist wissen wir glaube ich alle. Es ist nirgends richtig aufzubewahren, und da das gute stück so klein ist, auch schnell zu verlieren. Für Leute die viel unterwegs sind mit ihrem Macbook ist das wohl ein interesanter link:

http://www.youtube.com/watch?v=ChiPqgI3MHM

(Ich hab bei mir das loch quer durch die obere ecke gemacht(durchgebohrt) da ich fand das es da am geschicktesten ist, weil das band (schnur) somit kein Kontakt zu dem pins hat.)

Ich hoffe das es euch weiterhilft...
...auch wenns nicht so lebenswichtig ist:-p

Gruss
 
  • Like
Reaktionen: Skeeve
Technophil... ich dachte ich immr ich sei technophil. ;)

Ich hab das Ding weggeschmissen. Hmmh, ob das so gut war? Kann man die nachbestellen^
 
Hm..
Also ich hab die Schutzkappe seit dem ersten Auspacken nicht mehr benutzt. Der Stecker sieht für mich auch nicht so empfindlich aus, als dass er einen Schutz bräuchte...
Ansonsten nette Idee
 
Hi Tengu,

Leider kann man die nicht nachbestellen (soweit ich weiss) aber man kann zum nachsten Gravis store gehen und nachfragen manchmal haben die diese dinger über...
 
Hi Tengu,

Leider kann man die nicht nachbestellen (soweit ich weiss) aber man kann zum nachsten Gravis store gehen und nachfragen manchmal haben die diese dinger über...

Habe hier zufällig nur einen rumliegen. Da ich die Dinger als reichlich sinnlos ansehe kannste sie haben :-)
 
@mewX

...ehrlich gesagt sieht mir auch net allzu empfindlich aus, aber naja man schütze was man hat. lol
 
Ja, klar :-)
Die Kappen von meinem iPod-Kabel hab ich auch immer drauf :-)
 
also ich nutze den MacSafe stecker seit etwa 8-9 Monaten..
ohne Schutz und er wird 5 mal in der Woche pro Tag ausgesteckt eingesteckt ausgesteckt eingesteckt nur am We hat er zu 80% seine Ruhe...

==> funktioniert immernoch... ohne Probleme
da hätte ich mehr Gedanken bezüglich eines Kabelbruchs durch das tägliche zusammen bzw. aufrollen....
 
da hätte ich mehr Gedanken bezüglich eines Kabelbruchs durch das tägliche zusammen bzw. aufrollen....

da schließ ich mich an, aber nich wegen aufrollen, sondern weil mein kabel von rechts nach links hinter meinem mac book läuft und dadurch immer etwas geknickt wird, kurz hinter dem stecker.
 
Habe hier zufällig nur einen rumliegen. Da ich die Dinger als reichlich sinnlos ansehe kannste sie haben :-)

Jetzt hab ich die extra grad aus dem Müll gefischt... Trotzdem vielen Dank.

- Ich weiß es ja nicht, aber könnte ja sein, dass da sensible Kontakte oder so entmagnetisiert werden. Diese Magnettechnologie hab ich zuvor noch nie gesehen.
Mal mit eigenen Magneten darum rumzutesten ist mir aber zu heikel...
 
Mit einem Stück Klebeband kann man das gleiche erreichen und da ist kein Faden an dem irgendwas baumelt. Außerdem muß man so die edle Schutzkappe nicht durchbohren. :-P
Gruß Pepi
 
Mit einem Stück Klebeband kann man das gleiche erreichen und da ist kein Faden an dem irgendwas baumelt. Außerdem muß man so die edle Schutzkappe nicht durchbohren. :-P
Gruß Pepi

ähm, klebeband? aber dann kann man sie ja doch wieder verlieren. der trick ist ja gerade das sie drann dran baumelt.. ;)

habe meine kappe vorgestern weggeschmissen. finde aber das die pins robust aussehen, und hab auch noch keinen thread gelesen in deim einer das problem hatte das seine anschlüsse nicht mehr gehen, von daher wird die kappe bleiben wo sie ist ;)

Joey
 
Du kennst ja meinen Haushalt nicht... und die Kollegen von der Physik gucken schon immer so auf mein kleines MacBook, so bösartig. Wenn die den Anschluss da entmagnetisieren ... oder die Polarität umkehren... *Alpträume krieg*
 
Das ding hatte mal ne schutzkappe?? :-D
 
joey23,
Du verwendest eindeutig das falsche Klebeband. :-) Leukoflex wie es in der Medizin häufig verwendet wird klebt wie Gift und Galle, ist weiß und hält die Schutzkappe auch dort wo sie hingehört, allerdings beweglich und ohne rumzubaumeln. :-)

Tengu,
keine Sorge, der Magnet ist im Book, nicht im Stecker des Netzteiles!
Gruß Pepi
 
Ich habe das mit meiner PowerBooknetzteilsteckerschutzkappe (tolles Wort) jetzt auch gemacht. Mit einer Nähnadel ein Stück Zwirn 2 mal durch (einmal rein, einmal raus) so, daß draußen eine SChlaufe ist. Innen einen Knoten rein und nun baumelt's bei mir auch ;-)
 
joey23,
Du verwendest eindeutig das falsche Klebeband. :-) Leukoflex wie es in der Medizin häufig verwendet wird klebt wie Gift und Galle, ist weiß und hält die Schutzkappe auch dort wo sie hingehört, allerdings beweglich und ohne rumzubaumeln. :-)

Tengu,
keine Sorge, der Magnet ist im Book, nicht im Stecker des Netzteiles!
Gruß Pepi

na, sowas habe ich natürlich nicht... ;)

Arbeite auf ner Bühne, habe jetzt mehr so an Gaffa-Tape gedacht. und das is dazu n "bissel" grob... :-p
 
Bei mir bäumelts jetzt auch. Dafür musste eine Nähnadel und mein Finger herrhalten. Aber es ist gut. Hoffendlich hält es auch lange.

Mehr zu viel Zeit hat, kann es auch mal probieren. ;D
 
Wollte ich nur nochmal rauskramen damit die neuen Macuser die Schutzklappe vielleicht auch modifizieren ;)
 
Leichenschänder. ;-)
Der Stecker braucht doch keinen Schutz... *ChipsundBierhol*