• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magic Mouse verantwortlich für leere Batterien im Bluetooth-Keyboard

Laut der Quelle scheinen ja die älteren BT-Alu-Tastaturen mit den drei Batterien betroffen zu sein, zumindest nach Durchlesen von 10 der 15 Seiten. Hat schon jemand eigene Erfahrungen? Habe zwar eine BT mit drei Batterien, aber erst seit gestern die neue MagicMouse und kann noch nichts drüber sagen.

Gruß,
74er

EDIT:
Kauft euch Kabeltastaturen, ich vertraue der Strahlung nicht und bin zu faul Batterien zu wechseln, was außerdem extrem umweltschädlich ist.


Ich würde im übrigen nun nicht mehr geliebte Magic Mäsue adoptieren.

Und die adoptierten Mäuse strahlen nicht, brauchen keine Batterien und sind dann auch nicht umweltschädlich? ;-)
 
Die Magic Mouse wurde von den Illuminaten konstruiert, und die Energie aus der Tastatur geht nicht wegen dem BT drauf, sonder wird von der Illuminatenzentrale aufgesaugt, und mit dieser Energie versorgen die Illuminaten ihre Gehirnwäschemaschinen.

OMG Steve ist ein Illuminat.
 
Wieso macht die das?!

Weil sie bööööse ist!? Ne im Ernst: Warum sollte die Maus das wohl tun? Natürlich ist das eine Fehlfunktion.

... wer auf Design keinen Wert legt, braucht eigentlich keinen Mac! Oder habt Ihr Euch die Kisten wegen der (Grafik-)Leistung gekauft:-D?

Vielleicht auch wegen des Betriebssystems?!

In meinem Fall eindeutig wegen des Betriebssystems ;) Die kabelgebundene Tastatur war allerdings dabei :p Daher sollte das kein allzu großer "Designpatzer" sein.
 
Ich hab die Magic Maus und die Apple BT Tastatur mit 2 Batterien, seit etwa 8 Wochen ist die Tasta mit den dabeiliegenden Batterien nun in Betrieb und hat noch 87%, also keine Probleme...
 
Das Problem scheint auch nur bei den "alten" BT-Alu-Tastaturen mit drei Batterien zu existieren.

Gruß,
74er
 
Ich habe seit Weihnachten eine Wireless Tastatur und seit Montag vor Silvester(also 3 Tage später) eine Magic Mouse.

Aktueller Batteriestand (beides erst seit Montag im Betrieb):
Magic Mouse 87%
Tastatur 77%

Is normal, dass die Tastatur mehr frisst oder sollte ich jetzt die Feuerwehr rufen? :-p

(werde bald in beides mal Enloop Akkus einlegen und dann
den Batteriestand live-ticker-twittern ^^)
 
kann ich bestätigen denn bei meinem Keybord ist die Batterie nach 2 Tagen auf 94%
 
Ein Nutzer hat sogar einen nahezu wissenschaftlichen Test gemacht und die Magic Mouse probeweise gegen eine Logitech-Maus ausgetauscht

Aber nur nahezu wissenschaftlich! Großes Kino ;)
 
Also ich hab die Magic Mouse und die BT Tastatur mit 3 Batterien.
Die Tastatur geht bei mir definitiv in den Ruhezustand.
Das kann man ganz einfach testen, wenn man die Tastatur an einem MB hat und den Rechner aufweckt ohne eine Taste an der BT Tastatur zu drücken.
Wenn man sich dann mal seine BT-Geräte anguckt wird man sehen, daß die Tastatur nicht verbunden ist. Das geschieht erst wenn man eine Taste an der Tastatur drückt, sie also "aufweckt".
 
Ich benutzte seit einer Woche eine magic mouse, bis meine bestellte kommt, und meine wireless Keyboard (letztes Modell) hat in einer Woche mehr als 30% Batterieleistung verloren, was ich mehr als untypisch finde. Wenn ich die MM benutzte dann kann ich meine Bt Tatstatur auch nicht in den Ruhezustand versetzten, was man ja an der leuchte der Umschalttaste sehen kann.

Ich wusste schon immer das Apple und die Batterieindustrie unter einer Decke stecken.
 
Unglaublich, dass sowas möglich ist. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass eine Maus für den Verbrauch der Batterien einer Tastatur verantwortlich ist.
Aber ist interessant einmal von so einem Fall zu hören :).