Ich schände mal die Leiche indem ich den Thread ausgrabe.
Mich würde das Thema auch mal interessieren, da ich selbiges bei meiner Magic Mouse beobachte.
Also, bis vor einigen Monaten habe ich noch am iMac 27" mit C2D von 2009 gearbeitet, dort gab es mit der Magic Mouse nie Probleme.
Irgendwann später kam ein MacBook Pro 13" mit i5 und 8 GB Ram von late 2011 in's Haus, welches ab dann mit dem 27" Thunderbolt Display betrieben wurde. Schon da hab ich es plötzlich so gehabt, dass der Cursor beim bewegen gewisse Verzögerungen hatte, sobald der Mac mal ein bisschen arbeiten musste. Also im Leerlauf war immer alles ok, aber aufgefallen ist es mir bspw. während Safari eine etwas größere Seite geladen hat (vielleicht hat das etwas mit Flash zu tun?), oder ich mit Crossover ein kleines Win-Programm benutzt habe, welches laut Aktivitätsanzeige mein MacBook eigentlich nicht wirklich in's Schwitzen gebracht hat.
Später wurde das MacBook durch ein 15" der selben Baureihe ersetzt (Daten siehe Signatur), welches nochmal eine kleine Ecke stärker ist. Trotzdem beobachte ich das Problem noch immer, und ich versteh das einfach nicht!
Einerseits schließe ich Performancegründe aus, da der alte iMac von 2009 wesentlich schwächer auf der Brust ist als mein aktuelles MacBook. Andererseits tritt das Problem trotzdem nur dann auf, wenn der Mac mal ein
bisschen was zu tun hat (also leistungstechnisch). Sinn?
Den Vorschlag mit WLan+Bluetooth (also das WLan auf 5 GHz umstellen) habe ich schon vor einigen Tagen befolgt, aber das Problem bleibt.
Ich habe auch die Time Capsule (welche hier in meinem Zimmer für WLan sorgt, der eigentliche Router steht völlig woanders, und dessen WLan reicht nichtmal bis hierhin) schon komplett ausgemacht, sodass hier überhaupt kein WLan mehr rumschwirrt -> Problem bleibt. An dieser Stelle ist aber auch zu erwähnen, dass ich das MBP gar nicht mit WLan betreibe, sondern mit Ethernet. Es ist höchstens das iPhone, welches hier schonmal WLan nutzt.
Die Maus ist definitiv nicht defekt, außerdem ist es schon meine zweite, bei meiner alten war das Problem nämlich auch schon. Die Maus ist von unten, auch am Laser, komplett sauber, auch daran kann es nicht liegen.
So, jetzt habe ich mal besagte Szenarien geöffnet, um das Problem mit der Maus zu rekonstruieren -> Check.
Benutz ich dabei aber das Trackpad vom MBP, ist alles in Ordnung. Es geht also wirklich nur um die Magic Mouse.
Ich konnte bisher nur eine Sache ausfindig machen.
Und zwar habe ich bis vor ein paar Tagen
diese China-Ware verwendet (ein Induktionsakku mit Ladestation).
Dann kam ich auf die Idee das Ding mal zu entfernen und normale, frische Batterien einzusetzen.
Siehe da, das Problem wurde minimal besser. Aber eben auch nur minimal, hin und wieder ruckelt der Cursor trotzdem noch.
Also solangsam bin ich mit dem Latein am Ende. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da keine Lösung für geben soll, bzw. dass das bei den 2011er MacBooks einfach so akzeptiert werden muss. Irgendeinen lösbaren Grund muss das doch haben?! Hat jemand noch Ideen?