• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Magic Mouse ruckelt bei Dateitransfer

unexist90

Jonagold
Registriert
25.02.11
Beiträge
21
Hallo zusammen,

mir ist letztens durch Zufall aufgefallen, dass der Mauszeiger ruckelt, wenn ich die Maus bewege,sobald ich z.B. Daten zwischen 2 Festplatten austausche oder wie jetzt gerade ein Image entpacke. Das ist aber wirklich nur der Fall, wenn ich die Maus verwende - beim Trackpad ist alles wie es sein soll.
Habe das 2011er MBP mit 2.0GHz und 4GB Ram. Die CPU Auslastung liegt bei ~14%, also so gut wie nichts.

Kann das jemand bestätigen? Da ich häufiger auf NTFS Platten schreibe, habe ich Tuxera NTFS inkl. MacFUSE installiert. Testweise auch wieder runtergehauen um zu schauen, ob der Treiber da irgendwie Probleme macht, aber das war scheinbar auch nicht der Fall.

Hat also jemand noch ´ne Idee, wo der Wurm drin sein könnte?

/edit: vllt sollte ich erwähnen, dass der Cursor nicht permanent ruckelt, sondern nur sporadisch.
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
gerade probiert: kanns nicht bestätigen (iMac 11,3 i7 2,93 GHz 16 GB ram)
 

unexist90

Jonagold
Registriert
25.02.11
Beiträge
21
Bei Downloads hab ich das Phänomen auch nicht. Ich wollte demnächst auf 8GB Ram gehen. Mal schauen obs dann immer noch auftritt.
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
also eigentlich dürfte da kein problem auftreten... höchstens wenn der bluetooth empfänger neben der festplatte sitzt und gestört wird ?! tritt das auf denn du den DiskSpeedTest nutzt (gibts kostenlos im AppStore) dann wärs einfacher zu reproduzieren

edit: oder nur beim kopieren von/auf externe festplatten? dann ist vielleicht der verwendete USB port der gleiche wieder der an dem der Bluetooth empfänger hängt und überlastet... in dem fall probier mal die festplattte an die anderen usb schnittstellen zu hängen... vielleicht hilfts ja
 

unexist90

Jonagold
Registriert
25.02.11
Beiträge
21
Ich teste es mal, berichte dann gleich!

/edit: Habe jetzt zum testen Xbench genommen, dein Programm habe ich unter diesem Namen nicht gefunden.
Also an der Festplatte scheints nicht (ausschließlich) zu liegen. Auch beim CPU Stresstest tritt das Phänomen auf.

An meiner SSD (64GB Supertalent Ultradrive) scheints also nicht zu liegen...

Aber auch hier: Magic Mouse ruckelt teilweise - Trackpad nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
das mit der usb platte ists also auch nicht? dann hab ich auch keine idee mehr
 

unexist90

Jonagold
Registriert
25.02.11
Beiträge
21
Hmpf... scheinbar haben das Problem einige, die einen externen Monitor betreiben (wie ich auch). Habe das MBP an einem Samsung 223BW angeschlossen. Das Display vom MBP nutze ich noch zusätzlich. Lösungen gibts anscheinend keine, aber warum genau das jetzt am Monitor liegen soll, kann ich mir nicht erklären. Das Problem habe ich jedenfalls nicht, wenn ich den Monitor abklemme!
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
vielleicht stört der dann auftretende datenstrom über den minidisplay port den bluetooth empfang, wie gesagt an meinem iMac keine probleme, trotz externem bildschirm... ich testes bei gelegenheit mal mit dem mbp aber nicht jetzt dann muss ich erst das monitor kabel hinterm imac hervorkramen
 

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Ich habe das gleiche Problem. Magic Mouse ruckelt bei Donwloads, als wäre der Prozessor fast ausgalastet.

Hardware: Mac Mini, Internet über WiFi.

edit: Habe testweise mal ein Ethernetkabel angeschlossen. Die Magic Mouse ruckelt bei Downloads dann NICHT mehr.
 

unexist90

Jonagold
Registriert
25.02.11
Beiträge
21
Wenn, dann aber nicht ausschließlich. Ich nutze bei mir fast gar kein WLAN. Ich habe aber heute gelesen, dass es wohl an 2,4GHz Frequenzbereich liegt, was von WLAN, Bluetooth etc. genutzt wird. Wenns da durch zu viel Traffic zu Engpässen kommt, kann so was wohl auftreten.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Grundsätzlich tritt das Problem auf, wenn große Datenmengen per Wlan verschoben werden. Bluetooth und Wlan funkt nämlich beides auf 2,4 Ghz und kommt sich da in die Quere.
Lösung: Auf 5 Ghz ausweichen. Wenn nicht möglich, muss man mit dem Problem leben
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
Und wie macht man das? Aber es könnte schon stimmen. Hab ähnliche Erfahrungen immer wenn ich mein MBP anmache und das hat Wlan an.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Das könnte nicht nur stimmen, das stimmt ;)
Auf 5 Ghz steigst du um, wenn dein Router das unterstützt. In den Einstellungen. Dann sollten aber auch alle Endgeräte das unterstützen
 

T-Bone90

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.908
hm ich hab eine Fritzbox 7170, naja müsste ich mal nachschauen aber dnke es wird wohl eher nichts. hmm blööd ^^