• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacOS und Vista

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
Hi!

Bin jetzt seit ca. einer Woche auch stolzer Besitzer eines Macbooks! Muss schon sagen, die Verarbeitung und das Aussehen ist erste Sahne, nur mit dem MacOS komme ich noch nicht ganz klar. o_O Muss ich mich mal mit beschäftigen! :)

Meine eigentliche Frage:

Da ich BWL-Student bin und doch sehr gerne Windows nutze (Sorry - ich weiß ich hab ein Mac dann muss ich auch MacOS lieben :p ) würde ich auch gerne Vista installieren! (Habe halt alle Programme für Vista)

Wie kann ich das am besten machen? Hätte halt gerne beide Betriebssysteme drauf und würde dann je nach gebrauch eines der Beiden starten.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. :)

Gruß - elle / Christian
 

Mitglied 77643

Gast
Hallo!

Programme -> Dienstprogramme -> Boot Camp-Assistent starten, Partition auf 32GB stellen, Vista DVD einlegen, bei der Installation die erstellte Partition mit NTFS formatieren, nach der Installation unter Vista die OS X DVD einlegen und die Mac Treiber installieren. Schon biste fertig.

Habe auch erst seit ein paar Wochen ein MacBook und war erschrocken wie reibungslos die Vista Installation ablief.
 

hawkril

Roter Delicious
Registriert
16.04.07
Beiträge
93
Dafür gibts mehrere Möglichkeiten:

1. Wenn du Windows nur selten und für bestimmte Programme brauchst kannst du es in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Dafür gibt es Programme wie Prallels Desktop oder Vmware Fusion.

2. Wenn du ein "vollwertiges Windows" brauchst weil du rechenintensive Sachen machen willst oder Windows quasi als Hauptsystem nutzen willst heisst deine Lösung Bootcamp. Du solltest dir aber klar sein das Vista auf dem MB langsamer laufen wird als OSX , da OSX sparsamer mit den Resourcen umgeht. desweiteren hälte der Akku unter Win weniger lange..

Hoffe ich konnte dir helfen...

LG

hawkril
 

DukeNuke2

Wagnerapfel
Registriert
17.01.06
Beiträge
1.583
solltest du dich für eine virtualisierungssoftware entscheiden und willst kein geld ausgeben, ist virtualbox eine kostenlose lösung...
 

Kassian

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.01.08
Beiträge
792
Beachte bei der Installation via Bootcamp bitte unbedingt die angehängte Anleitung, der Großteil aller Probleme bei einer Windows-Installation kommt daher das niemand den Rat von Apple beherzigt sich diese vor (!) der Windows Installation auszudrucken und natürlich durchzulesen.

Vista installieren ist kein Problem, bei XP gibt es nur zu beachten das du auf der Cd mindestens SP 2 drauf haben musst (nachträgliches installieren des SP nachdem XP so versucht wurde zu installieren geht nicht, es muss bereits auf der Cd bzw. bei der Installation fix mit drauf kommen).

Gibt natürlich außer Bootcamp noch einige andere Möglichkeiten die meine Vorredner schon angesprochen haben, aber Bootcamp ist halt bereits auf OSX vorinstalliert.

Hoffe das hilft dir etwas weiter, anbei noch die Anleitung:
 

Anhänge

  • Boot_Camp.pdf
    709,8 KB · Aufrufe: 156

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
Schonmal vielen Dank für die ganzen und schnellen Antworten. :)

So wie ich das sehe, ist Bootcamp genau das richtige. Werde mich jetzt am Wochenende mal damit beschäftigen.

@iBirne

warum eigentlich eine Größe von 32GB? Kann ich nicht irgendeine Größe nehmen?

@hawkril

Das hab ich mir schon fast gedacht, das Windows mehr Ressourcen und Akku gebraucht. Wenn ich am Book arbeite, nutze ich eh immer Netzstecker. :)
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
@iBirne

warum eigentlich eine Größe von 32GB? Kann ich nicht irgendeine Größe nehmen?
Theoretisch ja, wenn du mit NTFS formatierst. Die Praxis zeigt jedoch, dass Partitionen [highlight]unter[/highlight] 32 GB mit Windows besser glücken als solche darüber. Versuchen kannst du es sicher, wenn du auf den Schreibzugriff der Windows-HD vom OS X aus verzichten kannst (was du mit dem moderneren NTFS standardmässig tun musst); es empfiehlt sich einfach ein Backup deiner wichtigen Daten (wie immer vor einem Partitionsvorgang).
Wenn du dann trotzdem auf NTFS-Platten schreiben willst, so gibt es Lösungen wie "NTFS-3G" oder "Paragon NTFS for Mac".
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
mmmhh... ich glaub ich stelle mir das falsch vor?!

Also! Ich teile doch meine Festplatte in z.B. drei Partitionen auf! Pa.1 für Vista, Pa.2 für MacOs und Pa.3 sind dann für ("gemeinsame"?) Dateien! Ist das richtig so?

Oder ist es folgendermassen:

Ich erstelle eine Partition (32GB) für Vista und installiere es dort! Was ist den mit der Restgöße der Festplatte? Ist dort dann MacOs und mein normaler Speicherplatz (also die gemeinsamen Daten, wo ich mit Windows und MacOs zugreifen kann)?
 

Juniorclub

Meraner
Registriert
02.08.08
Beiträge
228
Genau, du hast es erfasst :D
Du benutzt einfach einen bestimmten Teil deiner HD für Windows.
Der Rest wird wie gewohnt natürlich für deine OS X Partition verwendet.
Übrigens diese Windowsdenke mit "Daten-und-System-getrennt" brauchst du nicht.
Außer du hättest ne SSD, die du mit nem Einbaurahmen dort einbaust wo das Super Drive momentan noch steckt :p.
 

Meinster

Querina
Registriert
03.07.08
Beiträge
180
also ansich verstehen sich ja osx und vista zumindest von den dateisystem nicht sonderlich gut

osx kann ntfs nur lesen aber nicht schreiben, dazu bräuchtest du eine fat32 partition (für "gemeinsame dokumente")
vista kann mit hfs+ garnichts anfangen, du wirst nur die systempartition von vista angezeigt bekommen

jetzt hast du 2 möglichkeiten die systeme zu verbinden

1. du istallierst vista auf einer fat32 partition (unklug, weil zu groß mit 32gb)
2. du besorgt dir macfusion und den entsprechenden ntfs treiber für osx (kostenlos) und du suchst ein programm mit dem du von vista aus auf hfs+ schreiben kannst


hab übrigens auch osx und vista auf meinen macbook installiert und verwende die 2. methode
meine vista partition ist übrigens 50 gb groß und ich hatte bisher 0,00 probleme damit
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
So, habe es nun getan! Nur irgendwie habe ich noch ein Problem!

Habe Windows Vista per Boot Camp installiert, hat auch super geklappt. Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht den Punkt: Installieren der Boot-Camp Treiber für Windows machen kann!!!

Hab Windows Vista x64 installiert und kann jetzt nocht die Treiber von der Mac-CD installieren. :( Kann ich da irgendwas machen? (Boot-Camp Update auf 2.1? Wenn ja: wo und wie?)

THX :)
 

Meinster

Querina
Registriert
03.07.08
Beiträge
180
blöde sache
auf der leopard dvd die zu deinem macbook dabei war sind nur die 32 bit treiber für windows dabei
eigentlich kann man ja vista 64 bit nur auf den pro's installieren und da brauchst du jetzt auch die treiber her

am besten für dich wäre jemand der ein neues macbook pro hat und die die 64 bit treiber von der cd runterkopiert und schickt
die treiber sind übrigens für macbook und mbp die gleichen

EDIT: die treiber gibts sicherlich auch irgendwo auch im netz, musst du halt suchen
hatte es nur nicht erwähnt, weil mir das zu unsicher erschien
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
Das hab ich ja wieder super hinbekommen! :(

Wofür brauche ich den genau die Treiber? Sind das die, für die Geräte? Kann ich nicht noch was anderes machen? Wie sieht es den mit dem Update von Boot-Camp auf 2.1 aus?
 

Meinster

Querina
Registriert
03.07.08
Beiträge
180
die treiber sind:
für grafikkarte, für die tastatur (layout), für das trackpad, für den chipsatz (steht in verbindung mit der graka), für alle anderen geräte die im windows geräte manager nicht erkannt werden
das düften einige sein, zumindest werden recht viele treiber installiert

ob ein boot camp update hilft kann ich dir nicht sagen, glaube es aber eher nicht, weil normalerweise die treiber nicht mit geladen werden, nur die updates der treiber
probieren kannst du es natürlich

alternativ musst du dir halt vista in der 32 bit version installieren, die nachteile sind jetzt nicht so groß, damit würde es ohne probleme laufen
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
mmmmh... habe gerade im Windows einfach mal auf der MacOs-Treiber-CD nach Treibern geschaut und einfach mal den Grafiktreiber versucht zu installieren und siehe da, der Treiber wurde angenommen. :)

Somit könnte ich doch alle Treiber manuell installieren, oder nicht? :)
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
Konnte bis jetzt einige Treiber von der Mac-CD im Windows installieren. Jedoch fehlen mir immer noch einge - steht zumindest im Gerätemanager:

-Built-in iSight
-Coprozessor
-Ethernet Controller
-SM-Bus-Controller

Außerdem geht mein Trackpad noch nicht so wirklich. :(

Hat jemand noch eine Idee? :)

Wie ist das eigentlich! Kann ich nicht im Windows auch auf dem Rest der Festplatte zugreifen, oder habe ich nur die Kapazität der 32GB Windows Partition?
 

gugucom

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
22.09.08
Beiträge
2.779
Ich habe in meinem Tutorial einen Link zu den Treibern gegeben.
 

ffcelle7

Idared
Registriert
03.03.09
Beiträge
25
@gugucom

habe die Treiber runtergeladen und konnte auch bootcamp installieren, leider stehen die 4 im Gerätemanager immer noch als Problem in der Liste. :(

Was ist mit Rest der Festplatte? Kann ich die restlichen GB einfach unter Datenträgerverwaltung zuordnen? :) Dort kann ich doch dann auch meine weiteren Programme und Games installieren, oder? :)