• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacOffice 2004 vs. AppleWorks vs. iWorks

BillyBlue

Adams Apfel
Registriert
22.08.05
Beiträge
517
Hallo!
Bin neu auf "am" Mac und komme von Windows und hab da natürlich mit M$-Office gearbeitet. Hab mir vorhin mal AppleWorks und iWorks angeschaut und dabei sind mir die folgenden Fragen gekommen:

- brauch ich eigentlich noch M$ Mac Office?
- AppleWorks macht mir einen veralteten Einrdruch von der Oberfläche, ist das ein Auslaufmodell und wird künftig durch iWorks ersetzt?
- wird es bei iWorks in Zukunft noch andere Module geben? zB. Tabellenkalkulation?
- unterstützt AppleWorks in der Tabellenkalkulation keine mehrfachen Blätter? (bei M$-Excel sind das diese kleinen Reiter unten links)
- wie kompatibel ist iWorks, wenn ich dort ein Dokument für M$-Word speichern möchte?

Vielen Dank!
- bb
 
Hallo!

1) Das kommt darauf an, ob du "uff Arbeit" oder sonst viele .doc-Dateien bekommst. Wenn ja, dann brauchst du es wohl oder übel
2) Ist tatsächlich angestaubt, ist eine direkte Portierung des OS9-Programms, also wirklich seehr alt. Damit arbeiten lässt es sich allerdings.
3) Das wissen nur Steve Jobs und die Leute mit der Kristallkugel

Zum Rest:
kann ich leider nix sagen, das soll jemand kompetenteres übernehmen ;-)

Grüße
slartibartfast
 
BillyBlue schrieb:
Hallo!

- wie kompatibel ist iWorks, wenn ich dort ein Dokument für M$-Word speichern möchte?

Vielen Dank!

1. es heißt iWork ;-)
2. bisher hatte ich keine Probleme, allerdings habe ich nur 'einfache' Dokumente, also Aufsätze z.B., geschrieben.
 
Ich sehe es so, we slartibartfast:

Wenn du viele Dateien von anderen Leuten öffnen bzw. eigene weitergeben musst, oder wenn du auch öfters Präsentationen halten musst, z.B. auch an der Uni, würde ich einfach aus Kompatibilitätsgründen das Original bevorzugen. Nicht, dass alle Office-Versionen unter einander 100%ig kompatibel wären, aber die Probleme halten sich doch in Grenzen.

Fürs gelegentliche oder private Schreiben würde wohl iWork ausreichen.
 
Massgeblich aus meiner Sicht sind Excel-Dateien.
Wenn Du häufig mit Excel arbeitest, und ich meine arbeitest, dann kommst Du an
MS nicht vorbei.
 
Bevor du viel Geld für MS-Office ausgibst, teste doch mal ob die Freeware NeoOffice deinen Bedürfnissen genügt. NeoOffice basiert auf OpenOffice (welches aber auf dem Mac nur unter X11 läuft) und sollte zu MS-Office weitgehend kompatibel sein. 8-)
 
Oooooch menno Cobra :-( ! Hättest auch noch etwas warten können, bis ich meine Links beisammen hatte ;-)
 
hm.. leider weis ich jetzt immer noch nicht ob und wie man in AppleWorks bei Tabellenkalkulationen mehrere Seiten in einem Dokument haben kann und ob AppleWorks künftig ganz durch iWork ersetzt wird!?

Meine Frage entstand im Grunde, weil ich alle drei Programme vor mir hatte und M$-Office von allen Programm mit Abstand am langsamsten war (Programmstart) und daher war ich sehr enttäuscht davon, denn es kann ja nicht angehen, dass ich immer warten muss, bis das Programm da ist - iWork & AppleWorks sind da deutlich(!) schneller geladen.

Sicherlich muss ich MacOffice haben um kompatibel zu sein, es ging mir in dem Fall jedoch um Zukunftssicherheit bei der Software - ich muss für meine Firma Tabellen anlegen, welche ich auch keinen anderen Leuten geben muss - daher brauchen die nicht kompatibel zu sein oder sowas - es soll eben nur in einem Programm sein, was auch noch in Zukunft weiter entwickelt wird ;)
-bb


btw: von OpenOffice und deren anderen Versionen halte ich nicht gerade viel - habe damit mal eine ganze Zeit lang unter Linux gearbeitet.
 
BillyBlue schrieb:
hm.. leider weis ich jetzt immer noch nicht ob und wie man in AppleWorks bei Tabellenkalkulationen mehrere Seiten in einem Dokument haben kann und ob AppleWorks künftig ganz durch iWork ersetzt wird!?

Wie und ob AppleWorks mehrere Tabellenblätter haben kann, weiß ich nicht auswendig, müsste ich heute abend mal nachschauen.
Hast Du denn schonmal in Ruhe einen Blick in die Einstellungen getan ?
Schau Dir die Menüpunkte an, wenn Du ein Dokument aktiv hast.

Sicher kann Teil 2 der Frage wahrscheinlich nur SJ beantworten, aber ich glaube kaum, dass AppleWorks weiter entwickelt wird.
Ob zu iWork mal eine Tabellekalkulation ala EXCEL zukommt, ist aus meiner Sicht mehr als fraglich.

Die Edu-Version von MSOffice 2004 ist ja auch nicht so teuer, bei Amazon 149,00.