• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacMini als WebServer

pitsen

Braeburn
Registriert
23.10.12
Beiträge
47
Hallo!

Ich habe einen "überflüssigen" MacMini 2009 herumstehen. Dort habe ich nun Lion installiert (10.7.5). Da ich mich nun auf Neuland bewege, eine Frage: Kann ich sowas als WebServer einsetzen? Wenn ja, wie?
Ich habe natürlich keine fixe IP.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Natürlich kann man einen Computer (jeden) als WebServer einsetzen. Auch einen Mac Mini.
Ob das sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. Ohne statische IP kann man zur Not auf Dyn-DNS-Dienste ausweichen. Aber damit würde ich keine professionelle Website betreiben – auch wird vermutlich Dein (DSL-?)Anschluss keine so tolle Upstream-Geschwindigkeit aufweisen, dass der Server eine angemessene Auslieferungsgeschwindigkeit (gerade bei größeren Downloads und/oder mehreren Clients gleichzeitig) erreichen kann. Ist also vor allem eine Frage des Anwendungsgebiets. Wenn wirklich eine Website für externe Besucher betrieben werden soll, die auch möglichst immer erreichbar sein soll, würde ich sowas nicht machen, sondern lieber WebSpace bei einem professionellen Hoster mieten, der eine feste IP und gute Upstream-Raten bietet, die Domain-Registrierung übernimmt und für Datensicherung und halbwegs vernünftige Ausfallsicherheit sorgt. Den Hoster-Kosten stehen immerhin auch Strom- und Wartungsersparnisse für den selbst betriebenen Server gegenüber.

Zum Wie: Einfach einen HTTP-Server wie z.B. Apache einrichten. Ggf. im Router ein Port-Forwarding des HTTP-Ports zum Server einrichten, ggf. Dyn-DNS-Dienst einrichten. HTTPS bleibt wohl eher außen vor, denn dafür wäre ein Server-Zertifikat nötig.