• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbookpro batteriebetriebszeit bei batterie ladezustand 100%

  • Ersteller Ersteller belze
  • Erstellt am Erstellt am

belze

Gast
hi,
habe vor ner knappen woche mein mbp erworben und habe leider seitdem hingegen der pos erwartungen überwiegend enttäuschungen eingefahren.
neben dem nervigen fiepen auch dass die batteriebetriebsdauer nur 2:40 (2std 40min) beträgt , obwohl mir der verkäufer bis zu 4:30 versprochen hatte.
für einen dermaßen hohen kaufpreis müsste man auch entsprechende erwartungen hegen können.

deßhalb meine frage , was tun ? und wie lange laufen euere mps mit voll aufgeladener batterie ??

gruß
 
Gut OK was machst du damit?
Hast du die Batterie kalibriert?
AP und Bluetooth an?
 
also ich habe meine 4h locker, wenn ich den Monitor runterfahre und WLan aushabe, ansonsten sind es knapp 3.
Beim Videoschnitt geht das deutlich schneller in die Knie... Aber dafür ist auch der Akkubetrieb nicht gedacht.

mfg
Intenso
 
Und natürlich sollte in diesem Zusammenhang diese Seite nicht unerwähnt bleiben (inzwischen mein absoluter Favorit auf der Apple-Homepage). :-)
 
Interessant die Seite über die Batterieaufladung! Insbesondere der kleine Abschnitt am rechten Rand über die Reduzierung der Lebenddauer des Akkus bei Betrieb in Umgebungstemperaturen größer 35°C.

Da mein MBP an der Gehäuseoberfläche in der Nähe der Batterie schon bei geringer Prozessorlast 41 - 42 °C aufweist und sich bei starker Prozessorlast auf über 50 °C erwärmt, findet der Akku im Inneren des Notebooks bestimmt ideale Bedingungen vor ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Le_Sorcier schrieb:
Interessant die Seite über die Batterieaufladung! Insbesondere der kleine Abschnitt am rechten Rand über die Reduzierung der Lebenddauer des Akkus bei Betrieb in Umgebungstemperaturen größer 35°C.

Da mein MBP an der Gehäuseoberfläche in der Nähe der Batterie schon bei geringer Prozessorlast 41 - 42 °C aufweist und sich bei starker Prozessorlast auf über 50 °C erwärmt, findet der Akku im inneren des Notebooks bestimmt ideale Bedingungen vor ....

...und Akkus von der Garantie ausgeschlossen sind :-!
 
Le_Sorcier schrieb:
Interessant die Seite über die Batterieaufladung! Insbesondere der kleine Abschnitt am rechten Rand über die Reduzierung der Lebenddauer des Akkus bei Betrieb in Umgebungstemperaturen größer 35°C.

Da mein MBP an der Gehäuseoberfläche in der Nähe der Batterie schon bei geringer Prozessorlast 41 - 42 °C aufweist und sich bei starker Prozessorlast auf über 50 °C erwärmt, findet der Akku im inneren des Notebooks bestimmt ideale Bedingungen vor ....

die rede ist aber von umgebungstemperatur. das ist _nicht_ die des gerätes selbst, sondern die der umgebung.
 
belze schrieb:
... obwohl mir der verkäufer bis zu 4:30 versprochen hatte.
Wurde in vorherigen Beiträgen schon erwähnt, aber nochmal zur Klarstellung: wenn der Verkaufer hier eine maximale ("bis zu"!) Akkulaufzeit von 4h30min angibt, müssen dafür natürlich optimale Bedingungen vorliegen... Etwa: Textverarbeitung ohne WLan, Bluetooth, minimale Bildschirmhelligkeit.
Ich habe das so (in dem Versuchsaufbau) noch nicht mit Stopuhr getestet, aber so 4h sollten hinkommen.

Um Batterielaufzeiten sinnvoll vergleichen zu können solltest du schon ein bisschen genauer schreiben, was du gemacht hast in den erwähnten 2h 40min...
 
mathilda schrieb:
die rede ist aber von umgebungstemperatur. das ist _nicht_ die des gerätes selbst, sondern die der umgebung.

Ja, Umgebungstemperatur des Akkus! Und die Umgebung des Akkus ist eben das Innere des Rechners. ;-)
 
SkyWombat schrieb:
...und Akkus von der Garantie ausgeschlossen sind :-!

Don't Panic! Apple ist diesbezüglich sehr, sehr kulant. Ich habe in den vergangenen Jahren insgesamt 4 Akkus über AppleCare ersetzt bekommen, wenn die unvermeidbare Altersschwäche mal wieder zugeschlagen hat.