• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBookAir & Thunderbolt

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Leute, die auf Fragen mit "daran liegt es nicht!" antworten, brauchen keine weiteren Antworten. Noch viel Erfolg!
 

bml

Goldparmäne
Registriert
26.04.06
Beiträge
556
Klappst du deinen Rechner beim Wechsel von Heim zu Arbeit einfach zu oder schaltest du ihn aus?
 

Siberi

Granny Smith
Registriert
04.01.13
Beiträge
13
Ich klapp ihn nur zu. An und Ausschalten ist mir zu lästig. Hab heute grad nochmal mit ausschalten zwischen dem Wechsel probiert. Dann funktioniert es, aber sollte es nicht auch ohne gehen?

Danke schon für die Hilfe.
 

bml

Goldparmäne
Registriert
26.04.06
Beiträge
556
Das Betriebssystem wird mit einer Ethernet-Schnittstelle eingeschläfert und wacht mit einer Ethernet-Schnittstelle auf. Besteht Veranlassung, die IP-Adresse zu ändern?
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Damit möchte bml sagen, dass dein Mac auf der Arbeit mit funktionierender Internetkonfiguration über einen LAN-Anschluss einschläft und mit dem selben wieder aufwacht. Deshalb besteht für ihn keinen Grund nach einer neuen IP zu fragen. Mit der aktuellen ist er in dem Netz bei dir zu Hause aber leider nicht registriert und spricht die falschen Adressen an. Macht es einen Unterschied, ob du den Mac erst verkabelst und dann öffnest, oder ob du erst öffnest und dann verkabelst?
 
  • Like
Reaktionen: bml

Siberi

Granny Smith
Registriert
04.01.13
Beiträge
13
Ich entkabele ihn für die kurze Reise, also es ist kein Stecker besetzt.

Habe deinen Vorschlag aber trotzdem ausprobiert. Resultat:
erst verkabeln dann öffnen: nie gefunden
erst öffnen dann verkabeln: 2 von 3 Versuchen sind positiv verlaufen.

Wenn ich das MBA zuklappe mit eingestecktem Adapter und es danach aufwache, besteht weiterhin eine funktionierende Internetverbindung.
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Wenn du das MacBook Air zuklappst mit eingestecktem Adapter und im selben Netz wieder aufweckst entsteht ja auch keine neue Netzwerksituation und die alte Konfiguration funktioniert einwandfrei. Dass während der kurzen Reise kein Stecker besetzt ist war mir schon klar, aber das merkt dein MacBook ja nicht, da es ja zugeklappt ist und tief und fest schläft. Ich würde an deiner Stelle so verfahren, dass ich wenn ich zu Hause ankomme, das MacBook an seinen Platz stelle und aufklappe. Dann ein wenig warten, 2-3 Minuten oder sowas. Und dann erst den Ethernet-Adapter einstecken. Bis dahin müsste das MacBook gemerkt haben, dass die Netzwerkkonfiguration nicht mehr aktuell ist, diese verwerfen und bei Einstecken des neuen Adapters eine neue Konfiguration beginnen.
 

Siberi

Granny Smith
Registriert
04.01.13
Beiträge
13
So habe deinen Vorschlag getestet. Lief immer erfolgreich. Also Danke für deine Hilfe.