kevin34444 schrieb:ja ich denk mir gerade wieso ich nicht noch ein monat auf das macbook PRO update wartn konnte, 400€ hätt ich gspart....
Alfisto schrieb:Was für mich noch interessant wäre, wäre die Akkulaufzeit. Da steht ja nicht so viel zu auf der Apple Seite
ukroell schrieb:Tja, damit ist das iBook leider begraben worden. Schade.
Tja, nur wird das so weitergehen. Die jetzt verbauten CPUs laufen in Kürze aus und ab Ende des Sommers ist dann Core 2 Duo mit bis zu 2,66 GHZ (aktueller Entwicklungsstand, evtl noch schneller) angesagt. Wahrscheinlich schiebt Apple dann ein 16x Superdrive mit in die nächste Revision (wir waren beim PB ja auch schon im letzten Jahr bei 8x und Double Layer). Und wenn diese Revision dann im Herbst (rein spekulativ) in den Läden ankommt, dann können wir uns bei Intel schon druchlesen, warum die neue CPU in knapp 6 Monaten wieder total veraltet sein wird... So ist es nun mal.iPoe schrieb:zum thema silent update des macbook pro:
... und alle die sich ein macbook pro gekauft haben sind die angeschmierten, jetzt gibts fürs gleiche geld das hochganzdisplay, einen schnelleren intel und 1 gig speicher - schön langsam nervt es mich.
hab vor jahren den top G5 gekauft, 2 wochen später ist der top top G5 gekommen, gleiches 2x mit powerbook (15'') - jetzt kann mich steve bald gerne haben....
(und JA, ich brauch ein schnelles teil, ist ist nicht wixxxerei!!!)
iPoe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.