- Registriert
- 07.01.14
- Beiträge
- 188
Einen schönen guten Abend wünsche ich allen,
um es schnell zu beschreiben, mein MacBook 13,3'' hat einen Matrixriss (Retinadisplay) und ich habe es via Privathaftpflicht bei einer Versicherung eingereicht für die Reparaturabwicklung.
Jetzt kam nach 6 Monaten und zahlreichen Telefonaten endlich eine Antwort von der Versicherung. Mein sonst jungfräulicher Mac ist nach ca. 3 Jahren noch genau 302,52€ Netto wert. Davon haben sie mir einen Scheck im Wert von 150€ geschickt, da ja mein kaputter Mac die Endsumme von 152,52€ besitzt. Die Reparatur bei einen offiziellen AppleReseller würde 555,19€ inklusive MwSt. kosten.
Besitzt jemand Kenntnisse, wie eine Versicherung technische Geräte verwertet? Mir kommt es so vor, als würden Geräte, egal wie teuer sie waren, nach 2 bis 3 Jahren abgeschrieben werden. Finde ich nicht sehr fair, da es ja kein Asus oder Acer ist. Auf Anfrage, wie der Schätzwert zu Stande kam, sagte man mir lediglich, dass dies nicht gesagt werden kann, außer vor Gericht. Im Allgemeinen hat man mich behandelt jedesmal an der Hotline als wäre ich ein Flüchtiger. Mir kommt es so vor, als hätte der Gutachter einfach "MacBook 13,3'" eingeben und weder Alter noch Ausstattung berücksichtigt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können oder muss ich einfach mir eingestehen, dass ein Mac, egal wie teuer er war, nach mehr als 2 Jahren nichts mehr wert ist?
um es schnell zu beschreiben, mein MacBook 13,3'' hat einen Matrixriss (Retinadisplay) und ich habe es via Privathaftpflicht bei einer Versicherung eingereicht für die Reparaturabwicklung.
Jetzt kam nach 6 Monaten und zahlreichen Telefonaten endlich eine Antwort von der Versicherung. Mein sonst jungfräulicher Mac ist nach ca. 3 Jahren noch genau 302,52€ Netto wert. Davon haben sie mir einen Scheck im Wert von 150€ geschickt, da ja mein kaputter Mac die Endsumme von 152,52€ besitzt. Die Reparatur bei einen offiziellen AppleReseller würde 555,19€ inklusive MwSt. kosten.
Besitzt jemand Kenntnisse, wie eine Versicherung technische Geräte verwertet? Mir kommt es so vor, als würden Geräte, egal wie teuer sie waren, nach 2 bis 3 Jahren abgeschrieben werden. Finde ich nicht sehr fair, da es ja kein Asus oder Acer ist. Auf Anfrage, wie der Schätzwert zu Stande kam, sagte man mir lediglich, dass dies nicht gesagt werden kann, außer vor Gericht. Im Allgemeinen hat man mich behandelt jedesmal an der Hotline als wäre ich ein Flüchtiger. Mir kommt es so vor, als hätte der Gutachter einfach "MacBook 13,3'" eingeben und weder Alter noch Ausstattung berücksichtigt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können oder muss ich einfach mir eingestehen, dass ein Mac, egal wie teuer er war, nach mehr als 2 Jahren nichts mehr wert ist?