• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Macbook zerstört. Anwalt gesucht.

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, wäre ich bereit Geld drauf zu wetten, dass Rechtsschutzversicherung nichts zahlen, was man direkt nach Unterschrift des Vertrages zum Anwalt trägt. Ich tippe auf 3 bis 6 Monate Sperre bei Abschluss einer Rechtsschutzversicherung.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Dann schließt er erst eine Rechtsschutzversicherung ab und geht dann an die Sache ran.
Na dann informiere dich erst mal über die Bedingungen des Rechtschutz-Versicherers. Der Rechtschutz gilt i. d. R. erst für einen Rechtsstreit, der mindestens 3Monate nach Abschluss des Vertrags entstanden ist. Irgendwie nachvollziehbar, sonst wäre das ja einfach.
@harden
Du brauchst nicht nachsehen, es ist so.

MACaerer
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Aber wenn er einen Reperaturschein hat, steht ja drin, was alles kaputt ist und was nicht. Also müsste das doch klar sein.
Dann kann er immer noch argumentieren, dass der Schaden so nicht ersichtlich war und wieder hat der TE die Beweispflicht.
 

atkins

Morgenduft
Registriert
30.11.10
Beiträge
166
Bist du noch Schüler (ü18) oder Student mit geringem Einkommen? Sollte dies der Fall sein empfehle ich dir gerne folgendes: Pack alles sein, was du bezüglich dieses Sachverhaltes hast und suche das zuständige Amtsgericht auf. Dort fragst du gezielt nach Beratungskostenhilfe. Sollte es zum Prozess kommen gibt es auch noch Prozesskostenhilfe - das klärt dann aber der Anwalt.
Solltest du bereits erwerbstätig sein, kannst du dennoch evtl. Beratungskostenhilfe in Anspruch nehmen. Hier habe ich ein kleines Infoblatt dazu. Ganz am Ende befindet sich eine Berechnungstabelle, um herauszufinden, ob du berechtigt bist BKH in Anspruch zu nehmen.
http://www.elo-forum.org/attachment...ungskostenhilfe-max-einkommen-mbberat_169.pdf (Quelle: google.de)
Viel Glück
 

isengart

Erdapfel
Registriert
18.06.11
Beiträge
1
Also ich würde mich als erstes an Apple selbst und als zweites an den Konsumentenschutz wenden. Den Klagsweg würde ich als letzten gehen.