Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Die Logs kannst du dir auch mit der Konsole.app anschauen
Zu Onyx:
-Reparatur der Zugriffsrechte oder der Festplatte, das erledigt das Festplatten Dienstprogramm, da braucht man kein Onyx
-löschen verschiedener SystemCaches, das erledigt ein Start in den SafeMode(Shifttaste beim Start gedrückt halten)
(wo wir gerade beim Löschen der Caches sind, das ist in der Regel unnötig, denn Caches beschleunigen und verlangsamen nicht, erst bei Fehlern sollte man da tätig werden und zu Onyx und Caches, dieses schrecklich programmierte Tool, hat schon mal beim Löschen des FontCaches( der muss in der Regel alle 20 Jahre gelöscht werden) schon einmal alle Benutzereinstellungen gelöscht, da der Programmierer geschlampt hatte und einen falschen Befehl hinterlegt hat)
-des weiteren verstösst Onyx bereits beim Start gegen die OS X eigenen Sicherheitsregeln( hier sollte man spätesten sehr gut überlegen im Dialog sein Passwort einzutragen
-ohne jetzt auf die weiteren Aufgaben von ONYX einzugehen, Architekturen zu löschen, oder Sprachen zu löschen ist ebenfalls bei einigen Programmen kontraproduktiv, da diese anschliessend den Dienst verweigern.
Zu den Terminalbefehlen unproblematisch ist z.B. TinkerTool, da es nur auf Benutzerebene agiert oder auch TinkerToolSystem, das auch nicht auffällig geworden ist, wie auch Applejack, das ein Notnagel für den SingleUserMode sein kann.
Des weiteren kannst du auch selber z.B. in den .plist Dateien in DeinBenutzer/Library/Preference schauen, ob du dort versteckte Funktionen siehst, die du dann einfach editieren kannst, z.B. in der com.apple.finder.plist den Haken setzt bei"AppleShowAllFiles" und schon sind alle unsichtbaren Dateien sichtbar, nach einem Neustart des Finders.
Aber Onyx und gerade wenn man es regelmässig anwendet ist ein Tool, das man vergessen sollte, aber das scheinbar Switcher die dem Optimierungswahn verfallen sind sehr gelegen kommt.
Wenn man bereits die Pest auf dem Rechner hat, dann könnte man sich die Anwendung von Onyx eventl überlegen, wobei ich da immer eher zum Backup greifen würde, da wäre ich auf der sicheren Seite.
Aber so ist Onyx russisch Roulette, 5 Mann/Frau freuen sich, das sie das Spiel erfolgreich beendet haben und einer hat enorme Kopfschmerzen, die in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen stehen, denn den gibt es in der Regel nicht, auch nicht für die 5.
Zu Onyx:
-Reparatur der Zugriffsrechte oder der Festplatte, das erledigt das Festplatten Dienstprogramm, da braucht man kein Onyx
-löschen verschiedener SystemCaches, das erledigt ein Start in den SafeMode(Shifttaste beim Start gedrückt halten)
(wo wir gerade beim Löschen der Caches sind, das ist in der Regel unnötig, denn Caches beschleunigen und verlangsamen nicht, erst bei Fehlern sollte man da tätig werden und zu Onyx und Caches, dieses schrecklich programmierte Tool, hat schon mal beim Löschen des FontCaches( der muss in der Regel alle 20 Jahre gelöscht werden) schon einmal alle Benutzereinstellungen gelöscht, da der Programmierer geschlampt hatte und einen falschen Befehl hinterlegt hat)
-des weiteren verstösst Onyx bereits beim Start gegen die OS X eigenen Sicherheitsregeln( hier sollte man spätesten sehr gut überlegen im Dialog sein Passwort einzutragen
-ohne jetzt auf die weiteren Aufgaben von ONYX einzugehen, Architekturen zu löschen, oder Sprachen zu löschen ist ebenfalls bei einigen Programmen kontraproduktiv, da diese anschliessend den Dienst verweigern.
Zu den Terminalbefehlen unproblematisch ist z.B. TinkerTool, da es nur auf Benutzerebene agiert oder auch TinkerToolSystem, das auch nicht auffällig geworden ist, wie auch Applejack, das ein Notnagel für den SingleUserMode sein kann.
Des weiteren kannst du auch selber z.B. in den .plist Dateien in DeinBenutzer/Library/Preference schauen, ob du dort versteckte Funktionen siehst, die du dann einfach editieren kannst, z.B. in der com.apple.finder.plist den Haken setzt bei"AppleShowAllFiles" und schon sind alle unsichtbaren Dateien sichtbar, nach einem Neustart des Finders.
Aber Onyx und gerade wenn man es regelmässig anwendet ist ein Tool, das man vergessen sollte, aber das scheinbar Switcher die dem Optimierungswahn verfallen sind sehr gelegen kommt.
Wenn man bereits die Pest auf dem Rechner hat, dann könnte man sich die Anwendung von Onyx eventl überlegen, wobei ich da immer eher zum Backup greifen würde, da wäre ich auf der sicheren Seite.
Aber so ist Onyx russisch Roulette, 5 Mann/Frau freuen sich, das sie das Spiel erfolgreich beendet haben und einer hat enorme Kopfschmerzen, die in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen stehen, denn den gibt es in der Regel nicht, auch nicht für die 5.