• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook White Unibody Lüfter 97 Grad

Commader

Tokyo Rose
Registriert
11.10.07
Beiträge
70
Mein MacBook hat immer 10-15 Minuten unter Last eine Temperatur von 97-100+ Grad und erst nach diesem Zeitraum schaltet es die Lüfter auf Volldampf. Doch soeben habe ich bemerkt, das es schon leicht verbrannt gerochen hat... Kann das sein? Programme wie Fancontrol werde ich nicht benutzen, da wie ich finde mein MacBook das selber regeln können sollte. Bitte um analytische Ratschläge.:-D
Commader
 
-> Suche (rechts oben, falls du sie nicht findest)

Das Thema gibt s schon öfters!
 
Nennt mich unfähig, aber ich finde kein Thema zu diesem Problem. Nicht bei google, nicht bei Apfeltalk:-(
Bitte Links!
Commader
 
Aktivitätsanzeigen, alle Prozesse anzeigen. Da findest du den Übeltäter.

Ansonsten mal PRAM und SMC Reset, es gibt wirklich x Themen dazu.
 
Temperaturen um die 100°C sind unter voller Last normal (nur wenn die Temperatur beim "Nichtstun" schon so hoch steigt ist was faul). Einfach mal nach "Temperatur MacBook" oder sowas suchen. Die Frage kommt mindestens zwei mal die Woche.

Übrigens schon mal eine gute Entscheidung auf FanControl usw. zu verzichten. Wenn du jetzt noch die Temperaturanzeige ignorierst und das MacBook einfach nur benutzt ist alles gut.
 
Ich rate dir aus Erfahrung mit meinem Toshiba Notebook (1699 Euro!), die Temperaturen nicht zu ignorieren.
Früher oder später geht dir dein Macbook ein. Ganz bestimmt. Kein Gerät hält solche Belastungen auf Dauer aus.
Wenn dir dein Macbook lieb ist - oder deine Brieftasche - dann besorg dir lieber FanControl oder schau wenigstens wie es sich verhält. Obs an einem bestimmten Prozess/Programm liegt oder ob vll was anderes Schuld ist.
Ansonsten - Daten sichern - neu installieren. Wenns dann ok ist, lags an nem Programm. Sonst würd ich lieber Apple aufsuchen, falls es ein Hardware-Defekt ist^^
 
hallo
ist das die Regel bei dem mb-unibody?
habe gerade ein mb bestellt.
nun gut; werde es testen. Wenn die Lüfterregelung spinnen sollte, schicke ich es unverzüglich zu apple zurück.

FanControl ist ja wohl übrig wie ein Kropf. Das sollte apple schon selber so hinbiegen können? Wenn es nicht funktionieren sollte, ist es definitive das falsche Arbeitsgerät ( doch eher ein lenovo nehmen )
 
beim vorgänger meines unibody, einem ibm t42, war die eingebaute lüftersteuerung auch mist: schon ab 40° fing das ding an zu nerven. also tpfanctrol installiert, passend eingestellt und gut wars.

die hersteller gehen in der regel auf nummer sicher und lassen ihre lüfter lieber zu viel brüllen.
apple macht es eben andersherum. finde ich persönlich noch blöder.

aber die konsequenz ist die gleiche: ein lüftersteuerungsprogramm im hintergrund laufen lassen.
wenn du nach der installation nicht mehr darauf achten musst, das geräusch und die temperatur passen ist alles gut.

bei mir läuft fancontrol. einmal kurz installiert, die standardeinstellungen passen mir sehr gut. jetzt wird das book weder zu heiß noch nervt es mich dank der sehr feinen regelung mit überflüssigen lüfterumdrehungen.
 
nach den letzten zwei updates hat sich das Lüfterverhalten normalisiert;
CPU-Temp. runde 35 - 45 Grad C. Zu Beginn hatten die Lüfter stark rotiert.
Komisch war nur, dass lt. iStat die Lüfterdrehzahl bei rd. 2000rpm angezeigt wurde. Nach dem Update = selbige Drehzahl, nur laufruhiger.
Die Lüfter sind aktuell kaum hörbar. Man muss schon das Ohr genau hinhalten.
mit der intel-ssd nun fast unhörbar.
 
Also bei meinem Macbook white late 2009 (standardkonfiguration mit 2GB RAM) hört man die lüfter auch so gut wie nicht und es kommt fein kühl / lauwarme luft hinten raus. Also sehr warm kann das nicht werden!?
Gut habe auch nur internet und office sachen gemacht. Keine Spiele (brauch ich nicht) und keine Videos/Filme/Musik/rechenintensive Programme gestartet.
Quasi im Idle Modus betrieben :D
 
Du könntest auch einfach mit iStat nachsehen wie warm es nun wirklich wird.