• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro15''(2010): Festpl.+Akku defekt - oder doch nicht?

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Macbook Pro 15'' (Mid 2010).
Es kam nach dem Einschalten plötzlich nicht mehr über den grauen Bildschirm mit Apple Logo und drehendem Rad hinaus.

Also habe ich es zu einer Supportstelle gebracht. Das erste was mir der Mitarbeiter mitgeteilt hat war: Es lädt nicht mehr. Das Analysetool zeigte sowohl Akku als auch Fesstplatte rot an. Auch der Techniker, der das Macbook danach aufschraubte bestätigte, dass Akku und Festplatte getauscht werden müssen.

Dass die Fesstplattte kaputt ist lasse ich mir einreden, sie kann im Festplattendienstprogramm nicht mehr repariert werden und muss offensichtlich getauscht werden.
Bezüglich des Akkus komme ich mir allerdings etwas veräppelt vor. Wie kann der Akku defekt sein, wenn sich das Book ohne Netzteil starten lässt und die Akkuleiste links unten im Shop 4 Punkte angezeigt hat?

Ich habe es wieder mitgenommen mit dem Netzteil verbunden und sitze jetzt mit einem 100 % aufgeladenen Macbook hier und bin etwas ratlos. Was kann an einem Akku kaputt sein, dass er im Store rot angezeigt wird, aber offensichtlich einwandfrei funktioniert?

Zumal es ja komisch ist, dass Festplatte und Akku gleichzeitig kaputt werden, falls der Akku es auch ist.

Soll ich jetzt beides austauschen lassen? Kann es sein, dass der Akku obwohl er funktioniert einen Defekt hat und eine neue Festplatte wieder beschädigen würde?


Das nächste was ich versuchen werden, wenn ich wieder zu meinem Backup komme (habe die Externe grade nicht da) ist, die Festplatte zu formatieren. Vielleicht hilft das ja und ich muss sie gar nicht tauschen. Wie gehe ich danach am besten vor? Über den Recovery Mode direkt das Backup mit Time Machine neu einspielen, oder zuerst MacOS neu installieren? Man sieht ich kenne mich da nicht so gut aus. Wäre über Hilfe sehr dankbar!

Thx
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
"Suppportstelle" klingt für mich schon einmal sehr verdächtig. War das ein autorisierter Apple-Partner oder eine Hinterhofwerkstatt?

Bevor du irgendwelche Aktionen startest sollte dein MacBook von jemandem begutachtet werden der weiß was er tut. Im besten Falle eine echter Apple-Store.
 

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
Es war ein Mc shark - schon autorisiert soweit ich weiß
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Das HD und Akku kaputt sein sollen erscheint mir doch recht unwahrscheinlich. Und das hier eine Fehlersuche alleinig mit Hilfe eines Diagnosetools durchgeführt wird halte ich für mehr als fraglich. Mein Bauchgefühl sagt mit das der gute Mensch nicht gerade technisch auf der Höhe ist und einfach so lange austauscht bis es wieder läuft.

Ich würde auf jeden Fall einen zweiten Rat einholen.
 
  • Like
Reaktionen: ich001

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Mach doch den Apple Hardware Test
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, defekt ist u. U. ein dehnbarer Begriff. Dass bei einem vier Jahre alten Book der Akku nicht mehr taufrisch ist, das ist keineswegs ungewöhnlich. Lasse dir doch mal die Anzahl der Ladezyklen und die Rest-Kapa des Akkus anzeigen (Systemprofiler). Mit dem Problem des nicht mehr startenden Books hat das wohl eh nichts zu tun.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: ich001

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Battery Health kostenlos aus dem App-Store laden:

https://itunes.apple.com/de/app/battery-health/id490192174?mt=12
screen800x500.jpeg
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wenn der Mac nicht mehr startet kann man noch 20 andere sinnlose Tools empfehlen die sowieso null Aussagekraft besitzen.
 
  • Like
Reaktionen: nerwoest

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
Erstmal danke für die bisherigen Antworten.

Mein Bauchgefühl sagt mit das der gute Mensch nicht gerade technisch auf der Höhe ist und einfach so lange austauscht bis es wieder läuft.

Ich würde auf jeden Fall einen zweiten Rat einholen.
Ja, so kommt mir das auch vor.

Und das hier eine Fehlersuche alleinig mit Hilfe eines Diagnosetools durchgeführt wird halte ich für mehr als fraglich.
Was für Möglichkeiten gibt es denn noch? Damit ich das ggf. ansprechen kann, sollte ich wieder so abgespeist werden.

Mach doch den Apple Hardware Test
So wie hier beschrieben? Kann ich morgen mal versuchen.

@ Akkukapazitätstools:
Ja, mit Programmeinstallieren tu ich mir im Moment etwas schwer ;)

Ich hatte Coconut Battery sogar, die Kapazität war, als ich das letzte Mal nachgeschaut habe, noch bei 75 %, für das Alter nicht so schlecht mMn. Kann natürlich sein dass sie in letzter Zeit plötzlich abgenommen hat, kann ich aber nicht sagen.
Da das Macbook ja wie gesagt vier Jahre alt ist, würde ich den Akku nur tauschen lassen, wenn er wirklich völlig im Eimer wäre oder - falls das möglich ist - andere Teile schädigen könnte.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also insbesondere bei einer Festplatte sollte man sie mal ausbauen und mit einem Adapter an einen anderen Rechner hängen.
Einen Akku testet ein Techniker eigentlich unter Last mit Hilfe eines Messgerätes.

Diese ganzen Diagnosetools sind nur Hilfskrücken und ihre Aussagekraft ist äußerst begrenzt. Aber schon traurig wenn man einem Techniker (der für seine Arbeit ja auch noch Geld haben will) erklären muss wie er seinen Job zu machen hat. Geh nach Möglichkeit in einen Apple-Store.
 

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
Ich war nicht dabei, als der Techniker ihn am nächsten Tag angeschaut hat, also weiß ich eigentlich nicht, was er gemacht/nicht gemacht hat. Aber trotzdem gut zu wissen für den nächsten Versuch.
Apple Stores gibt's in Ö leider nicht, also bleibt mir nur die Möglichkeit einer anderen Filiale. :/
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Tue dies auf jeden Fall. Wenn der Typ dir tatsächlich Akku und Platte tauschen will bist du mindestens bei 500 €. Da lohnt sich der Weg zum nächsten Apple-Vertragspartner sicherlich.

Edit: hier sind auch etliche Österreicher aktiv die dir sicherlich einen kompetenten Servicepartner empfehlen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
500 Euronen? Der Akku kostet lt. Apple 129 Euro, eine Platte um die 80 Euro.
 

Horst-78

Querina
Registriert
11.01.11
Beiträge
185
Die Arbeitsstunden werden sicher nicht ohne sein. ;)

Frage in die Runde - ich finde coconut-Battery nicht, wo könnte mein Fehler sein???
Danke!
 

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
Habe gerade versucht den Apple Hardware Test zu machen, bin aber gescheitert.
Nachdem ich zwar Lion darauf gehabt habe, mein Mac allerdings noch mit Snow Leopard ausgeliefert wurde, nehme ich an, dass für mich der zweite Punkt des in meinem letzten Post verlinkten Artikels zutrifft. Die Programminstallationsdisks habe ich jedoch leider nicht hier, also fällt das im Moment flach.

Zu den Kosten: Der Akku müsste von Apple getauscht werden (ca. 200 €) wobei ich mich frage, warum der Store das nicht auch gleich machen kann. Ist nicht die Festplatte direkt unter dem Akku, sodass man diesen ohnehin entfernen müsste? Die Festplatte würden sie mir nämlich für 20 € tauschen, (könnte ich entweder bei ihnen bestellen oder auch selber mitbringen) den Akku aber nicht. Naja.

Morgen bringe ich ihn in eine andere Filiale, werde dann berichten.
 

ich001

Idared
Registriert
20.03.10
Beiträge
24
"Pauschal 50-100 € für die Arbeit" - da bin ich aber, wenn man den Akku dazurechnet von 200 € nicht recht weit weg, oder was meinst du?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
nochmal: der offizielle Preis für den Akku von Apple beträgt 129 Euro.