FrankR
Gascoynes Scharlachroter
- Registriert
- 15.11.07
- Beiträge
- 1.552
Ich hab auch gefühlt, dass der neue nicht das macht, was ich mir erwartet habe. Deswegen habe ich die Zeit gestoppt.
Die Frage ist doch gar nicht, welcher Mac schneller ist. Ich würde gerne verstehen, warum viele Vorgänge einfach nicht reibungslos laufen und was man aktiv tun kann, um das zu verbessern (wie z. B. Daten zu speichern, damit nicht alle Änderungen im Arbeitspeicher liegen, Firefox nicht tagelang mit 40 offenen Tabs laufen lassen...).
Und natürlich war ich damit schon beim Apple Support, war der erste Weg.
Hab dem auch gesagt, dass mir aufgefallen ist, dass der Arbeitsspeicher schon halb voll ist, obwohl noch keine Apps laufen.
Antwort war: Ja, das ist kein Problem. Das ist so programmiert, damit kann der Chip umgehen.
Was soll er denn auch sonst sagen, ohne das Ding mal in der Hand gehabt zu haben?
Hardwaretest habe ich auch schon gemacht und wie gesagt, neu aufgesetzt. Ohne Ergebnis.
Mir war das ganze auch nicht so wichtig.
Ich wollte nur meinen Alten nehmen, als der Neue paar Tage weg musste und das ging nicht.
Also musste ich mich mit der alten Gurke beschäftigen, um ein Ersatzgerät zu haben.
Jetzt stehen beide hier und laufen. Und der alte nunmal fast besser als der Neue. Dabei ist der neue Arbeitsspeicher und die SSD noch nicht mal eingebaut.
Würde Dich an meiner Stelle nicht interessieren, warum das so ist?
Sorry, aber alles was Du da schreibst, zeigt irgendwie, dass Du keine so richtige Ahnung von der Materie hast und irgendwie im Nebel herumstocherst und Äpfel und Birnen vergleichst. Nur kurz: Im Zweifel interessieren auch dutzende offene Tabs in irgendeinem Browser nicht (solange da nicht permanent irgendein JavaScript/HTML5 Kram läuft) - wird irgendwann "weggeswappt" und gut. Deine "Änderungen" werden auch nach einem Speichern auf der SSD im Speicher liegen (Stichwort Caching), das der Speicher schnell "voll" wird ist bei einem "modernem" OS seit Mitte der 90er normal - was soll auch der leere Speicher für einen Zweck haben ... Der Support Mitarbeiter tat mir auch leid, was soll er zu Deinen unspezifischen Angaben auch sagen, er braucht dafür auch nichts "in der Hand zu haben".
Es wird einfach an Deinem spezifischem Setup oder Deinen Anwendungen liegen - prinzipiell ist der 10+ Jahre jüngere Rechner eine komplett andere Liga. Evtl. brauchst Du das einfach nicht - dann verkaufe doch den M1 und erfreue Dich an Deinem besser passendem Alt-Gerät. Ich würde den Unterschied zwischen einem Lamborghini und meinem aktuellem Wagen im Berliner Stop'n'Go Verkehr leistungsmäßig auch nicht merken.
Zuletzt bearbeitet: