• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro und AirPlay Mirroring?

stregaline

Jonagold
Registriert
19.08.12
Beiträge
22
Hallo Zusammen,

ich habe mir über meinen MBP (OS X, 10.9.2 von Ende 2011) ein Video über iTunes ausgeliehen. Nun habe ich den Ehrgeiz, dieses über TV anzusehen. :cool:

Ich habe in einschlägigen Foren gelesen, dass das via Kabel (HDMI Anschluss hat meiner nicht) oder AirPlay Mirroring + Apple TV gehen soll. Soweit richtig?

Laut Beschreibung soll mein Mac dafür geeignet sein (Baujahr ab Anfang 2011), aber ich kann kein AirPlay Mirroring finden, oder erscheint das erst, wenn ich z.B. Apple TV eingebunden habe?

Kann mich mal bitte jemand aufklären? :kiss:

Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung.
 
Erst wenn ein Apple TV im Netzwerk aktiv ist, steht Airplay am MacBook Verfügung
 
Alternativ kannst du den Mac mit einem MiniDP-HDMI-Adapter an den Fernseher anschließen. Das hat aber nichts mit AirPlay zu tun.

Mit einem AppleTV würde ich den Film aber nicht über AirPlay auf TV bringen. Über die Privatfreigabe kann das AppleTV direkt auf die iTunes-Library auf dem Mac zugreifen.
 
Hallo minimacs,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich geliehene Filme über AppleTV auf den Bildschirm bringen. Richtig?
Ich habe mich bisher wegen der Kosten gegen AppleTV gesträubt, aber so langsam kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden.
Wie "spricht" AppleTV eigentlich mit meinem Fernseher?
 
Du kannst Filme auch direkt mit dem AppleTV bei iTunes ausleihen. Dazu brauchst du keinen Mac.
 
Danke für die schnellen Antworten. Soweit so klar.

Aber egal, welche Lösung ich nun wähle - AppleTV oder MiniDP-HDMI-Adapter - im Moment sehe ich das Problem beim Fernseher. Einen HDMI-Anschluss kann ich nicht finden, es bleibt noch der PC-in VGA-Anschluss und die EURO/AV-Buchsen. Ansonsten hängt noch der Blue-Ray Recorder dran. Ich stell mir nur vor, ich kauf mir den AppleTV und mein Fernseher (Grundig Xephia) stellt sich quer, weil er zu alt ist. Wie seht Ihr das?