• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro - Spalt

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Hey Leute,

ich hab vor 2 Wochen mein Macbook Pro 15´´ (early 2008) gekauft und durch einige threads bin ich auf folgendes aufmerksam geworden:




Sieht wohl auch danach aus, als wäre der rechte Spalt etwas größer als der linke. Würde einfach nur gern wissen ob das noch im tolerierbaren Bereich ist oder nicht. Evtl. könnt ihr ja ein Bild von euren Abständen posten.

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi! nike

schaut bei mir nicht anders aus
(die abstände werden ja durch die gummi-"füße" am displaydeckel vorgegeben)

gibt laptops von anderen herstellen, da schaut es schlimmer aus


ben
 
Ich hab das gleiche Model und würde sagen, dass es bei mir ähnlich ausschaut. Allerdings war mir das vorher noch nicht aufgefallen. Aber so richtig was sehen, tu ich auf dem Bild nicht. Wie viel soll der Spalt grösser sein?

Natürlich möchte man für das viele Geld ne vernünftige Qualli haben. Aber manchmal kommt es mir im Forum so vor, als wenn manche Leute sich die Geräte mit ner Lupe und Linial anschauen.

Soll jetzt nicht bös gemeint sein.
 
Jo kann ich schon verstehen @ Mac.Gyver78, aber für 1700 € ist man halt etwas genauer ;). Wollte halt nur wissen ob die Abstände unter die Norm passen.
 
das ist es ja apple hat keinen wert angegeben der maximal zulässig wäre...
 
ist bei mir genauso (im septembergekauft)

der rechte teil steht weiter ab... juckt mich aber nicht ;)
 
Bei mir ist es auch so. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es vom a) Runterfallen b) Öffnen oder c) Tragen im Rucksack kommt.

Mir ist aufgefallen, dass der Deckel nicht verwindungssteif ist, dass heißt, eine solche Ungleichheit kann schon dann entstehen, wenn man den Deckel zum Öffnen nur an einer Seite anhebt.

Edit: gekauft März 2008
 
Hmm scheint wohl bei vielen so zu sein, aber ist ja auch net sonderlich schlimm um ehrlich zu sein.
 
Habt ihr evtl. ein Bild von euren MBPs, würde mich einfach interesieren wie es bei euch ist, für wen das nicht zuviele Umstände sind ;).
 
Habt ihr evtl. ein Bild von euren MBPs, würde mich einfach interesieren wie es bei euch ist, für wen das nicht zuviele Umstände sind ;).
Doch, ist mir jetzt ein bisschen zu viel Aufwand. Ich kann dir aber bestätigen, dass dieser Spalt so ziemlich normal ist beim MBP. Liegt eben daran, dass der obere Teil (also das Display) sehr schnell verwinded, was den spalt hervorruft. schaden tuts aber nicht, ist nur ein Schönheitsfehler, der Bauartbedingt praktisch nicht zu verhindern ist.
 
Mir ebenso zuviel Aufwand, meine iSight kann ich auch nicht hinbiegen :-) Es sieht aber in etwa so aus, wie bei Deinem - vielleicht sogar einen Tick stärker.
 
Deckel schließt ungleich

Ich habe ein ganz neues MacBook Pro 15" bei dem mir gerade das gleiche aufgefallen ist: rechts ist der Spalt beim geschlossenen Deckel größer als links. Aber scheinbar haben das alle Unibodies...
 
Hy , habe mir im September ein sehr günstiges MBP 17" early 2009 gekauft, das Spaltmaß ist exakt gleich.
 
Bei den Vorgängern der Unibodys scheint der ungleiche Spalt normal (gewesen) zu sein.

Aus meiner Erfahrung gibt es bei den Unibody-Modellen in Ausnahmefällen leichte Ungenauigkeiten (<1mm) - in der Regel ist jedoch kein übermäßiger Spalt zu erkennen.
 
Also,
ich muss sagen: "bei mir gibts auch den Unterschied"

Bess demnähx
Michael
 
Dürfte vom Material her schwer zu erreichen sein, dass da alles plan ist.

Bei mir auch nie anders gewesen. Mein early 08 Alu unterscheidet sich da nicht von neuen Unibodies.

Witzig, wie ein so alter Thread wieder raufkommt...
 
Ich nehme an, dass liegt an den verwendeten Magneten. Auf der rechten Seite liegt die Festplatte darunter. Vielleicht hat Apple hier wesentlich schwächere verbaut.
 
Wie hoch meint ihr, wäre hier die Toleranzgrenze. Ich habe es erst vorige Woche im Apple Store online bestellt und könnte es noch zurück geben. Ich frage mich nur, ob ein Umtausch Sinn macht, oder ob ich nicht ohnehin wieder eines mit den gleichen "Problem" bekommen würde...

Ich habe heute rechts zwei schwere Bücher auf den Deckel gelegt und als ich sie abnahm, war der Unterschied zwischen rechts und links nur noch unter einem Millimeter. Wie lange das hält weiß ich nicht. Wie hoch ist bei euch der Unterschied und ist er auch rechts höher als links?

Die Theorie mit dem Magnet würde auch plausibel klingen.