• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Retina - Verpixelte Grafiken

kapstadt

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
18.09.12
Beiträge
330
Hallo,

ich krame mal den Thread raus.
Da ich nun mein MacBook Pro Retina hab, habe ich folgendes Problem:

In Firefox sind viele (fast alle) Grafiken verschwommen, bzw Pixelig.
Gibt es eine App oder irgendwas, was das behebt? Schriften sind natürlich alle klar und deutlich.
Besonders die Icons sind unscharf.

Auch sind die Programme auf dem Mac (Grafiken jeweils) davon betroffen.

Danke für jede Hilfe.

P.S.: Habe gehört, es gibt eine App für Retina MBs die irgendwas beheben soll??
 
Zuletzt bearbeitet:

Nighthawk

Linsenhofener Sämling
Registriert
16.12.06
Beiträge
2.558
Es gibt die Retinizer-App, aber die Grafiken werden dadurch auch nicht scharf. Das kann nur durch ein Update des jeweiligen Programms bzw. der Webseite behoben werden.
 

mennse

Granny Smith
Registriert
09.07.13
Beiträge
17
Wie sieht es denn momentan aus?
Werden kleinere Grafiken mittlerweile scharf dargestellt?
Stört das sehr, wenn man gerade auf bilderlastigen Seiten wie z.B. 4chan surft?

Ich kenne leider keinen mit einem MacBook Pro Retina und der nächte Laden ist auch ~50 km entfernt, daher kann ich es nicht ausprobieren und bin auf eure Hilfe angewiesen. :D

Gruß
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
917
Eine Art genereller "Retina-Support-Zwischenstand-nach-erstem-Jahr-Bericht" wäre generell zu begrüßen! ;)

Sind ja inzwischen zahlreiche Programme angepasst worden, wobei Office und PS natürlich nur 2 prominente Beispiele sind.
Ob (Web-)Grafiken überhaupt 'automatisch' scharf dargestellt werden ist eigentlich flasch gefragt. Denn auch ein Retina-Display kann ja nur die Grafikinformationen anzeigen, die es erhält. Deswegen muss die "Quelle" mitspielen. Naja, bei Schriften, die man im Prinzip als kleine Vektor-Systeme auffassen kann, sind Trixereien à la Retinizer immerhin möglich. Das ist besser als nichts. Dank des verstärkten Aufkommens von Win-Notebooks mit Hi-Res Displays ist es aber nur noch eine Frage der Zeit, bis letztendlich sämtliche Web-Inhalte und Programme auf die neue Display-Generation angepasst sind.
 

mennse

Granny Smith
Registriert
09.07.13
Beiträge
17
Ja, das wäre echt super, vielleicht kann ein Mod ja den Titel ändern!
Die Bilder auf unangepassten Seiten werden ja auf das Doppelte skaliert, oder?
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und ein 200x200px-Bild auf 100x100px verkleinert und wieder auf 200x200px vergrößert und muss leider sagen, dass es ein absolutes KO-Kriterium ist, wenn die Bilder auf allen unangepassten Seiten so aussehen würden.

seehofer (1) - Kopie.jpg

Könnte sich ein Retina-Besitzer dazu äußern?
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Dein Experiment ist inhaltlich nicht nachvollziehbar, da bei einem Retina-MacBook niemals die Auflösung eines Inhalt in irgendeiner Weise verringert wird. Im schlimmsten Fall könntest du einfach 4 der Pixel als eines der "normalen" Pixel betrachten. Da diese 4 insgesamt nur so groß sind, wie ein "normales", kann hierbei bei korrekter Verwendung kein Nachteil entstehen. Ebenfalls kann man das zu erwartende Ergebnis nicht auf einem Display mit viel geringerer Pixeldichte nachstellen, das kann grundsätzlich nicht funktionieren, es sei denn, man entfernt sich dann doppelt so weit vom Display und zeigt die Inhalte dann in entsprechender Größe an.

Also: Nein, du verlierst bei Bildern keinerlei Qualität, solange das verwendete Programm nicht eine eigene Rendering-Methode verwendet und das nicht an hohe Auflösungen angepasst hat. Mit den allermeisten Tools gibt es überhaupt kein Problem, es sieht immer mindestens so gut aus, wie bei einem klassischen Darstellungsverfahren, allermeist sieht es aber deutlich besser aus, da man eben keine Pixelstrukturen (z.B. die Stege zwischen den einzelnen Pixeln) mehr erkennen kann. Das ist einer der Vorteile von hohen Pixeldichten.
 

mennse

Granny Smith
Registriert
09.07.13
Beiträge
17
Auf einer Website habe ich gelesen, dass unangepasste Bilder auf die doppelte Größe skaliert und somit unscharf werden.
Mit dem Beispiel wollte ich dies nachahmen.

Also werden unangepasste Bilder auf meinem Laptop so dargestellt wie auf deinem?

Ich habe noch eine andere Frage:

Man kann ja verschiedene Auflösungen einstellen, wenn z.B. 1440x900 eingestellt sind und ich ein Bild mit 8 MP betrachte, wird es dann genauso klar dargestellt wie wenn in 2880x1800 gearbeitet wird?
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Ich glaube du hast das falsch verstanden, wie es häufig im Internet stand, oder aber die Informationen waren inkorrekt. Es gab einige wenige Fälle, bei welchen die Icon-Darstellung in unangepassten Programmen nicht so toll war. Das hat aber nichts mit Bildern zu tun, welche du betrachten willst.

Ja, Bilder werden praktisch genau gleich darstellt. Nur kann ein Retina-Display auch ein Bild vollständig darstellen (pixelgenau), wenn es 2880x1800 auflöst. Das könnte ein üblicher Bildschirm nicht leisten.

Generell gilt aber, dass die allermeisten Bildinformationen sowieso skaliert dargestellt werden, wenn z.B. der Browser-Zoom nicht auf 100% steht, oder im HTML/CSS-Code nicht die originale Auflösung des Bildes verwendet wird, sondern eine eigene. Pixelgenauigkeit ist also sowieso nicht garantiert, dennoch können mit dem Retina mehr Details dargestellt werden, solange das Bildmaterial das hergibt und das Programm die Möglichkeiten nutzt.

Das Display löst nativ auf 2880x1800 auf. OS X behandelt es aber standardmäßig als 1440x900, nur dass eben alle Vektor-Elemente und Elemente, welche höher Auflösen, von der nochmaligen Unterteilung dieser Auflösung potentiell profitieren können. Insbesondere eben die Schrift. Du kannst es auch auf 1920x1200 skalieren lassen, es verliert dabei ein wenig an Schärfe, sieht aber dennoch Top aus.

Als Anwendungsbeispiel die aktuelle Version von Photoshop: Es nutzt die volle Auflösung, trotzdem sehen die Bedienelemente normal groß aus (das würde auf Windows z.B. nicht ganz so einfach funktionieren). D.h., Bildinhalte können mit 4-facher Auflösung angezeigt werden, ohne dass du dadurch winzige Bedienelemente erhältst. Genau das ist der Vorteil von der gewählten Technik.

Übrigens ist bei den allermeisten Kameras das Bildrauschen so hoch, dass dir die volle Auflösung im Endeffekt nicht viel bringt, da der Chip der Kamera bereits viel Preprocessing an den Rohdaten ausgeführt hat, du also sowieso nicht das "echte" Bild zu sehen bekommst.