• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro reinigen lassen?

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hi Leute! Habe ein Macbook Pro vom Anfang 2009! Heute habe ich es mal aufgeschraubt und geschaut, wie sauber es noch ist. Und wer hätte es gedacht: Es ist total staubig!!!

Jetzt traue ich mich aber nicht unbedingt, alles sauber zu machen. Nicht, dass noch was kaputtgeht, gerade bei den Lüftern.

Wisst ihr, ob es einen Service gibt, bei dem der Mac wieder sauber gemacht wird? Hat das schon jemand machen lassen? Und was kostet das dann? So 30-50€ wäre mir das durchaus wert. Wie sieht es dann mit der Garantie aus, falls der Service etwas kaputt macht?

Über Antworten würde ich mich freuen.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Und das ist die Wurst, die neulich noch schräge Lüfter nachrüsten wollte ...

Echt mal, welche Droge ist das?
 

Mitglied 129448

Gast
NA wenn du es schon selbst aufgeschraubt hast dann ist es ja quark das noch mal jemanden machen zu lassen den man dafür bezahlt oder? Meine Meinung! ;) In jedem Baumarkt gibt es Druckluft aus der Dose (am besten Ölfrei!!!). Damit mal die "verstopften" Ecken reinigen und wieder zu schrauben.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Dafür kannst Du im EDV Fachhandel extra Druckluft Doesen kaufen... damit werden die Rechner augeblasen und gut ist...
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Druckluft ist nicht zu empfehlen, da dadurch der Staub noch tiefer ins Gerät gepustet wird. Ein Antistatischer Pinsel und ein Staubsauger mit kleinem Antistatik-Aufsatz - schon wird das gute Stück staubfrei.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Druckluft ist nicht zu empfehlen, da dadurch der Staub noch tiefer ins Gerät gepustet wird. Ein Antistatischer Pinsel und ein Staubsauger mit kleinem Antistatik-Aufsatz - schon wird das gute Stück staubfrei.

Jup, und wer bietet so einen Service an? Ich möchte das 1. nicht selbst machen und 2. nicht dumm dastehen, wenn was kaputt geht. Daher sollte das ein Fachmann machen. Kann man das im Applestore beantragen, so refurbishen oder sowas? Und was kostet das?
 

jackson0815

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
891
Lol, Putz das Ding einfach und gut ist.

Oder Überweis mir 50€ dann Putz ich es dir!
 

enko

Transparent von Croncels
Registriert
16.02.10
Beiträge
314
So einen Service bietet jeder halbwegs vernünftige Computerladen an.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Jup, und wer bietet so einen Service an? Ich möchte das 1. nicht selbst machen und 2. nicht dumm dastehen, wenn was kaputt geht. Daher sollte das ein Fachmann machen. Kann man das im Applestore beantragen, so refurbishen oder sowas? Und was kostet das?

Du schraubst das Ding auf machst dann einen Rückzieher beim putzen, weil du Angst hast etwas kaputt zu machen, den Schritt hast du doch schon vollzogen.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Du schraubst das Ding auf machst dann einen Rückzieher beim putzen, weil du Angst hast etwas kaputt zu machen, den Schritt hast du doch schon vollzogen.

Aufschrauben ist sehr einfach. Die empfindliche Elektronik mit zu berühren, um den Staub zu entfernen, ist eine andere Sache! Und die Lüfter muss man ausbauen, um sie überhaupt richtig säubern zu können. Eventuell muss man auch das Logicboard entfernen, um überall hinzukommen. Das traue ich mich nicht.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Gibt es einen aktuellen Grund? Überhitzt das MacBook bereits?
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Gibt es einen aktuellen Grund? Überhitzt das MacBook bereits?

Also es hat sich dooferweise schon zwei mal notabgeschaltet, als ich unter Windows simuliert habe. Das war aber auch eine Extremsituation. Denke, es wird länger halten, wenn es generell kühler bleibt.

Deswegen habe ich ja auch aufgeschraubt, um mal nachzusehen. Und es ist ja wirklich sehr verstaubt!
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Drehen die Lüfter bei Windows überhaupt hoch? Ich hatte das Problem, wenn ich ein wenig auf dem Macbook unter Windows spielen wollte. Die Lüftersteuerung unter Windows versagte, so dass ich die Lüfter "manuell" hochdrehen musste, sonst hatte es sich auch nach kurzer Zeit aufgehängt.
 

Mitglied 129448

Gast
Bei Problemen mit der Lüftersteuerung könnte auch ein SMC-Reset helfen.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Das hat bei mir alles nicht geholfen. Auch nicht die Programme, die dafür für Windows geschrieben wurden. Das einzige was mir half war SMC Fan Control.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Für manche Staubsauger gibt es Vorsätze mit einer Art Kranz aus Glasfasern. Damit sollte man ohne elektrostatische Gefährdungen saugen können.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Die Rotorblätter des Lüfters sollte man beim Absaugen auch noch fixieren, nicht das der Motor zum Generator wird und eine Ladung Richtung
Logicboard schickt.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Guter Punkt, denn Du da ansprichst. Ich weiss leider nicht, ob dieser Punkt auch für Macs gilt. Prinzipiell würde ich es auf jeden Fall machen - kost' ja nichts.

Es gibt Lüftermotoren - vor allem im Elektronikbereich - da muss sowohl die Rotor- als auch die Statorspule bestrommt werden - sprich, jene Motoren haben keinen Permamnentmagnet als Rotor oder Stator sondern entsprechende Wicklungen, um jene magnetische Wirkungen zu entfalten. Im ausgeschalteten Zustand können diese also nicht als Generator agieren.
Dann kommt noch hinzu, dass man die Rotationsgeschwindigkeit der Lüfter eine Macs ja quasi stufenlos steuern/regeln kann. Die dafür nötige Elektronik kann sowohl die Spannung eines Gleichstrommotors variieren als auch die Frequenz eines Wechselstrommotors - ich weiss nicht, welche Technik in Macs verwendet wird.
Hat irgendwer nähere Erkenntnisse, auf welcher Technik die Lüfter in Macs aufbauen?
 

Øms

Morgenduft
Registriert
12.12.11
Beiträge
164
Guter Punkt, denn Du da ansprichst. Ich weiss leider nicht, ob dieser Punkt auch für Macs gilt. Prinzipiell würde ich es auf jeden Fall machen - kost' ja nichts.

Es gibt Lüftermotoren - vor allem im Elektronikbereich - da muss sowohl die Rotor- als auch die Statorspule bestrommt werden - sprich, jene Motoren haben keinen Permamnentmagnet als Rotor oder Stator sondern entsprechende Wicklungen, um jene magnetische Wirkungen zu entfalten. Im ausgeschalteten Zustand können diese also nicht als Generator agieren.
Dann kommt noch hinzu, dass man die Rotationsgeschwindigkeit der Lüfter eine Macs ja quasi stufenlos steuern/regeln kann. Die dafür nötige Elektronik kann sowohl die Spannung eines Gleichstrommotors variieren als auch die Frequenz eines Wechselstrommotors - ich weiss nicht, welche Technik in Macs verwendet wird.
Hat irgendwer nähere Erkenntnisse, auf welcher Technik die Lüfter in Macs aufbauen?

ddo-bahnhof-aplerbeck-sued.jpg
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Schöner Bahnhof! ;)

Nun, kurz zusammengefasst: es gibt E-Motoren, die nicht als Generator funktionieren, wenn man an der Welle dreht. I'm curious about, if the fan-drive is such a electro engine. ;)

Da ich eben meinen Mini Mid '07 "operiert" habe - seine HDD war laut S.M.A.R.T. kurz vor'm Tod - kann ich sagen, dass der Lüftermotor ein Gleichspannungsmotor ist, mit drei Anschlussadern. Also schliesse ich daraus, dass zumindest der Mini '07 mit einem ordinären Lüfter ausgestattet ist. Spannungsführende Ader (die zwecks Lüfterregelung mit einer variablen Spannung versorgt wird), Masse und die Drehzahlrückführung. Zumindest jenen Lüfter sollte man beim Blasen oder Saugen auf jeden Fall mechanisch festsetzen.