• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro nach neu aufsetzen immer noch langsam

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Der Hinweis auf TS4088 wirkt bei Apple an der Stelle Wunder! Aber es ist, wie es ist ... nicht jeder hat gleich den richtigen Riecher ... Ich hatte bei dem verlinkten Thread auch schon daran gedacht ... aber hatte keine Zeit, zu dem Zeitpunkt was zu posten.
 

Mike_1903

Boskoop
Registriert
29.09.13
Beiträge
40
Also Macbook war über die Nacht beim Service, die waren wirklich sehr kompetent und es läuft nun wieder, tatsächlich war die Festplatte im Arsch und ebenso der Akku, der war total aufgeschwemmt. Ich hab mir nun eine normale WD mit 500gb einbauen lassen weil mir einfach grad die Kohle fehlt und für Akku tauschen und Festplatte einbauen hab ich gesamt ein bisschen mehr wie 230 Flocken bezahlt. Hab gerade die letzten BEiträge vom Serienfehler gelesen, das kann gut sein, bei mir wurde vor einem Jahr ein neues Logicboard eingebaut, das dürfte also ausbleiben und ich hoffe die Kist läuft nun wieder stabil. Ich hab gerade versucht ein Backup raufzuspielen von meiner Time Machine Platte, allerdings ist nun der Speicherplatz belegt aber ich finde nirgends Datein und Programme? Ich hab das noch nie probiert, vl kann mir da schnell einer nen TIpp geben, weil da komme ich auf der Nudlsupper dahergeschwommen was Time Machine angeht :)
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Du wirst wohl den Benutzer wechseln müssen ;) Obwohl Programme eigentlich bei jedem Nutzer da sein sollten.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du beim Neueinspielen des Systems den gleichen Nutzer angelegt hast, den Du vorher auch schon während des Backup hattest, dass werden die Daten beim Rücksichern nicht überschrieben, sondern ein zusätzlicher User angelegt.

Daher einen neuen User anlegen (z.B. mit Namen "Recovery" oder so was), die anderen aktuellen User löschen und mit dem Recovery-User den Migrationsassistenten starten und das Backup wiederherstellen. Danach solltest Du Dich wie gewohnt mit dem alten Nutzer anmelden können und Du kannst den Recovery-User dann ebenfalls löschen.