• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro nach neu aufsetzen immer noch langsam

Mike_1903

Boskoop
Registriert
29.09.13
Beiträge
40
Hi Leute
Ich hab seit einigen Monaten das Problem dass mein Macbook nicht mehr gut läuft. Gemerkt hab ich es beim Videoschnitt Premiere Pro lief immer gut und nun steckt die Wiedergabe dauernd und es ist kein flüssiges ansehen möglich. Die Renderzeiten haben sich gefühlsmäßig verzehnfacht!!! Ich hab ihn nun neu aufgesetzt und nochmal die zugriffsrechte repariert und pram zurück gesetzt, hat alles nichts geholfen... Auch im Internet ist er saulangsam und wenn man einen Ordner öffnet dauert es ewig bis die Bildvorschau (Icons) geladen sind... Ich muss es sowieso zum Service bringen weil ich mir einen SSD einbaun will und Speicher erweitern allerdings hab ich Schiss dass das nichts bewirkt wenn andere Komponenten beschädigt sind (könnte ja auch die Grafikkarte oder sonstiges sein?) Ich frag mich halt ob sich das auszahlt wenn ich jetzt da nochmal 600€ reinstecke für SSD, Ram, Akku gehört getauscht und Ladegerät ist im Arsch. Wärs vl gscheiter gleich auf ein neues zu sparen. Oder kann man feststellen was die Ursache ist und ich hab danach ein superschnelles Macbook?
 

cynicer

Cripps Pink
Registriert
13.06.12
Beiträge
149
Klingt irgendwie nach einem defekten Lüfter und in folge dessen gedrosselter Hardware.

Wie siehts Temperaturmäßig aus?
Um welches MacBook handelt es sich denn?

Eine SSD lohnt sich eigentlich immer, sogar wenn nur SATAII vorhanden ist.

mfg
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Um welches Macbook handelt es sich, wie alt ist es? Was sagt der Hardwaretest, der Fehler könnte u.a. an einer defekten Festplatte liegen und der Hardwaretest zeigt Festplattenfehler recht zuverlässig an. Aber vor allem solltest Du mal einen SMC-Reset durchführen, ein verschluckter SMC kann nämlich diese Symptome hervorrufen.
 

Mike_1903

Boskoop
Registriert
29.09.13
Beiträge
40
Dannke für die Hilfe schon mal! SMC half nichts dann hab ich den Hardwaretest gemacht und siehe da: Fehler HDD/11/40000004:SATA(0,0). Nach googeln fand ich dann viele verschieden diagnosen von festplatte kaputt bis logic board tauschen... hört sich nicht sehr gut an... Aber ich könnte probieren das Beriebssystem extern auf eine Platte zu installieren und dann von dort aus booten, dann müsste ich ja wissen obs an der platte liegt oder? LG
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
sehr gute Idee, so würde man das machen. Es wird wahrscheinlich die Festplatte sein. Wenn Du magst, poste doch bitte die SMART-Werte: Bitte poste die SMART-Werte Deiner Festplatte für mich zum Kaffeesatzlesen. SMARTReporter Tryout besorgen (http://www.corecode.at/smartreporter/, das Tryout kostet kein Geld), starten, dann auf Überprüfungen, S.M.A.R.T., dann auf Fortgeschrittene Werkzeuge, dann "Attribute zeigen" in der Zeile Deiner Systemfestplatte (Du solltest lt. Deiner Angaben ja nur eine Festplatte verbunden haben). Die dann Copy&Paste hier rein. Falls Du die smartmontools (Terminal) installiert hast, so geht es auch damit (einfacher: smartctl -a disk0).
 

Mitglied 105235

Gast
Mike
bitte poste trotzdem noch welches MBP du hast, was das andere angeht. Man muss sein MBP nicht zum Service bringen um sich eine SSD und anderen RAM einbauen zulassen, aber jeder wie er für sich am besten meint. Geld könntest du sicherlich sparen wenn du es selber machst und wirklich schwer ist das ganze auch nicht.
 

Mike_1903

Boskoop
Registriert
29.09.13
Beiträge
40
Hi sorry das hab ich nochmals vergessn haha!
Also es ist das Macbook Pro 6,2 mit 15 Zoll von 2010 mit 2,4 ghz, i5 und 4gb arbeitsspeicher :) Platte tauschen kostet dort 240€ also der Einbau ist gratis und sie würden mir eine Hitachi SSD mit 256 GB einbauen. Für Smart Reporter hab ich leider noch keine ältere Version gefunden, ich hab nämlcih noch OSX 10.6.3 oben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike_1903

Boskoop
Registriert
29.09.13
Beiträge
40
Logs formatiert

smartctl 5.41 2011-04-06 r3314 [i386-apple-darwin9.8.0] (local build)
Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

Code:
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     Hitachi HTS545032B9SA02
LU WWN Device Id: 5 000cca 5eddd42a1
Firmware Version: PB3AC60W
User Capacity:    320,072,933,376 bytes [320 GB]
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 6
Local Time is:    Mon Sep 30 10:36:50 2013 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled


=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED


General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)    Offline data collection activity
                    was never started.
                    Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)    The previous self-test routine completed
                    without error or no self-test has ever 
                    been run.
Total time to complete Offline 
data collection:         (  645) seconds.
Offline data collection
capabilities:              (0x5b) SMART execute Offline immediate.
                    Auto Offline data collection on/off support.
                    Suspend Offline collection upon new
                    command.
                    Offline surface scan supported.
                    Self-test supported.
                    No Conveyance Self-test supported.
                    Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)    Saves SMART data before entering
                    power-saving mode.
                    Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)    Error logging supported.
                    General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time:      (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:      ( 106) minutes.
SCT capabilities:            (0x003d)    SCT Status supported.
                    SCT Error Recovery Control supported.
                    SCT Feature Control supported.
                    SCT Data Table supported.


SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   100   100   062    Pre-fail  Always       -       0
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   040    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   162   162   033    Pre-fail  Always       -       2
  4 Start_Stop_Count        0x0012   094   094   000    Old_age   Always       -       9914
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   067    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   040    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0012   082   082   000    Old_age   Always       -       8065
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   060    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   097   097   000    Old_age   Always       -       5435
160 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
191 G-Sense_Error_Rate      0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       2207613190144
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       270636023963
193 Load_Cycle_Count        0x0012   039   039   000    Old_age   Always       -       614902
194 Temperature_Celsius     0x0002   171   171   000    Old_age   Always       -       32 (Min/Max 0/47)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0008   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   200   200   000    Old_age   Always       -       0
223 Load_Retry_Count        0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0
254 Free_Fall_Sensor        0x0032   084   084   000    Old_age   Always       -       4196


SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged


SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]




SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
die üblichen Verdächtigen sagen mir da nichts, aber G-sense error rate und free fall sensor haben teils recht hohe Werte. Ich kann die nicht interpretieren, weil ich nicht weiß, was der Hersteller da für ein Süppchen kocht, aber ich nehme an, dass es nicht ganz abwegig ist, wenn ich sage "Die Platte hat mal nen ordentlichen Stoß bekommen".
Beide Parameter werden auch nicht als kritisch (old_age) eingestuft, dennoch würde ich die Platte austauschen.
 

Mathek

Empire
Registriert
26.09.13
Beiträge
85
Ich würde mir das Geld für eine SSD sparen. Selbst wenn du dir eine neue Festplatte kaufst, hast du immer noch zu wenig RAM.
Viel wichtiger ist es, dass du mindestens 8GB RAM hast! 4GB sind viel zu wenig, vorallem wenn du etwas mit Fotos oder Videos machst.

Mein Tipp:
1) Leih dir von jemanden eine normale HDD aus und schau erstmal ob wirklich die Festplatte das Problem ist.
--> Falls ja, dann kauf dir eine eigene normale HDD.
2) Besorg dir mehr RAM. Der kostet nicht viel. Aber kauf ihn nicht bei Apple oder Gravis. Such mal bei Amazon und co. Das ist in der Regel günstiger und man bekommt oft die gleiche Ware.

Wenn du das machst, dann dann wirst du damit glücklicher als wenn du dir nur eine neue SSD gekurt hättest. UND hast auch noch geld gespart, denn HDD + 8GB RAM kosten nicht mehr als 200€
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
RAM wird überbewertet. Ohne es zu wissen, habe ich jahrelang auf einem iMac mit 1 GB gearbeitet. Das erschien mir doch ein wenig wenig, so habe ich auf 4 GB aufgerüstet. Aber ich habe (auch im Photshop oder in iPhoto) kaum eine Änderung registriert. Ich meine, eine gute Performance liegt eher am Processor.
Aber ich will niemanden hindern das Gerät mit RAM Modulen voll zu packen.
Nebenbei: Auch eine SSD geht mir nicht ab.
Salome
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
SSDs beheben in der Tat einen erheblichen Lapsus bei elektromechanischen Festplatten und das ist deren Zugriffszeit. Als Allheilmittel braucht man SSDs dagegen nicht zu deklarieren, ein Computersystem kann trotz SSD langsam sein, da gibt es leider viel zu viele Parameter. Wichtig ist, dass ein Computersystem ausgewogen ist und so ein wenig in Salomes Richtung gehört gesagt, eine SSD nützt Dir nichts, wenn der Arbeitsspeicher zu knapp ist - was sich aber am Einzelfall festmacht und auf Deiner Nutzung beruht. 4GB können genug sein, müssen es aber nicht. Meinereiner hat mit 16GB noch zu knapsen und kann 16GB So-DIMMs nicht erwarten.

Die Festplatte gehört ausgetauscht. Es reicht eine normale Festplatte. Bezüglich RAM schaust Du im Verlaufe eines Arbeitstages mit dem Gerät in die Aktivitätsanzeige unter Speicher und prüfst, wieviel RAM noch frei und inaktiv ist. Ergibt sich dort ein Wert unter 1GB, dann würde ich aufrüsten. Wenn Du dann der Meinung bist kannst Du auch eine SSD in Betracht ziehen. Mein persönlicher Tip ist übrigens immer noch die Crucial m4, obwohl nicht mehr ganz zeitgemäß, aber es ist ein zuverlässiges Produkt. Beachte bei SSDs, dass deren Geschwindigkeit mit ihrer Größe skaliert; nimm auf keinen Fall 64GB oder 128GB.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Hat man aber mal über eine gewisse Zeit mit einer SSD gearbeitet, möchte man nicht mehr ohne. (Zumindest geht es mir so.)
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Rein persönliche Meinung (sorry, Salome, für das "No Na"...;)):
Etwa das Komprimieren von EyeTV-Mitschnitten oder auch das Videobearbeiten mit Toast & Co hat sich auf meinem alten MBP durch Aufrüsten auf die maximal möglichen 8 GB RAM und Einbau einer SSD (trotz Einschränkung durch nur SATA 2) schon extrem beschleunigt -das will man, einmal daran gewöhnt, nicht mehr missen- auch wenn man nicht zu jenen zählt, die hechelnd mit irgendwelchen Tools Geschwindigkeitsrekorde beim Booten etc. belauern.

Vielleicht im konkreten Fall OT, dennoch @ TE:
Lese, es ist das MBP 6,2 (15' aus 2010)- gerade dieses Modell ist von einem immer wieder auftretendem Hardware-Serienfehler betroffen (GraKa/Logicboard), der nach wie vor von Apple auf Kulanz durch kostenlosen Austausch behoben wird- wir hatten unlängst einige solche Fälle hier besprochen.

Äußert sich im schlimmsten Fall durch Kernel Panics, aber auch durch gelegentliches Freezen/Ruckeln- vllt. solltest du, unabhängig von nötigen Maßnahmen bez. Harddisk, bei einem kompetenten Techniker in einem Store oder Reseller auch vorsorglich prüfen lassen, ob bei deinem Gerät auch dieser Fehler vorliegen könnte?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Stimmt schon, Videoschnitte und eye TV sind mir fremd.
Ich will ohnehehin niemanden am Aufrüsten hindern.
Hängt tatsächlich davon ab, was man vom Gerät verlangt und erwartet.
Frischlings Rat, zum Techniker zu gehen, muss ich aber wärmstens umterstützen.
Salome
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Also es ist das Macbook Pro 6,2 mit 15 Zoll von 2010 ... OSX 10.6.3 oben.
Hm, die Version hat einen Serienfehler, von dem Du auch betroffen sein könntest: http://support.apple.com/kb/TS4088?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

D.h. Du solltest Dich an Apple und/oder einem Premium Service Partner wenden und das mal genauer dort prüfen lassen. Auch meines hatte ein solches Problem ... mit gutem Ende: #5706

Auch ein Update auf 10.6.8 sollte zumindest mal gemacht werden, denn dort befinden sich schon ein paar Fehlerbehebungen drin, die relevant sein könnten!
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hi,

@ dem kleinen Luc:
Jetzt sind wir schon 2, die den TE auf den MBP 6,2-Hardwarefehler hinweisen ;)- vielleicht liegen die Probleme ja wirklich daran und das neu-Aufsetzen des MBP war völlig unnötig =>bez. 10.6.3, was ich überlesen hatte: hier nehme ich an, der TE hat nach der Neuinstallation von der SL-DVD vergessen, das Comboupdate aufzuspielen:
http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Oh, hatte den Hinweis von Dir überlesen ... aber immerhin noch etwas ergänzt (um den Link z.B.). Doppelt hält besser ... sagt man doch!
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
...Aber -keine Ursache, doppelt hält immer besser- mich würde nur interessieren, ob es wirklich das ist und mir wünschen, dass Mike_1903 auch Rückmeldung gibt.

Hier zum Vergleich einer der Fälle unlängst- woraus man auch ersehen kann, dass nicht jeder der Genius-Bar-Mitarbeiter technisch ganz sattelfest ist und man daher trachten sollte, einen möglichst kompetenten Techniker aúfzufinden:
http://www.apfeltalk.de/forum/kernel-panic-safari-t446466.html