• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (Mountain Lion 10.8.2) Internet wird immer langsamer

bung

Erdapfel
Registriert
06.11.12
Beiträge
3
Hallo,

bitte verzeiht mir, wenn es das Thema schon gab. Über die Suchfunktion bin ich aber leider noch nicht auf eine konkrete Lösung gestoßen. Auch Google konnte mir noch keine richtige Hilfe bieten.

Ich habe mir jüngst ein Macbook Pro (Mitte 2010) gebraucht gekauft.
Installiert war noch Snow Leopard. Habe natürlich noch die 18€ investiert für Mountain Lion.
Der Download hat aber ungefähr die ganze Nacht gedauert. Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht, ich dachte der App-Store wäre halt recht langsam...;)

Mein Problem ist nun aber folgendes:
Wenn ich mich mit meinem Router (Fritz!Box Fon WLAN 7270) verbinde, ist die Verbindung zunächst absolut in Ordnung und ich kann die volle Geschwindigkeit nutzen. Bei Internetseiten gibt es ebenfalls kein Problem. Starte ich jedoch einen Download über eine größere Datei, so wird die Download-Geschwindigkeit nach 3-4 Minuten immer langsamer.
Ich habe eine 6000er Leitung und aktuell läuft der Download nur noch mit 54,5KB/s.
Ca. alle 2 Sekunden verliere ich außerdem 0,1KB/s.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem?

Welche Infos wären noch hilfreich?

Edit: Wichtig ist wohl noch: Über meinen alten Laptop mit Windows 7 oder den Heimrechner gibt es keine ähnlichen Probleme
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ändere mal die DNS-Server-Einträge auf Deiner Fritz!Box, z.B. in primärer DNS-Server 208.67.222.222, sekundärer DNS-Server 208.67.220.220

Einige DNS-Server (u.a. der sehr beliebte von Google) sind für Downloads von Apple-Servern sehr ungünstig und machen gerne Probleme mit der Download-Rate und zuweilen auch hinsichtlich der Verbindungsstabilität. Das erklärt auch, wieso Du mit Deinen anderen Rechnern diese Schwierigkeiten nicht hast. Mit denen wirst Du ja eher keine großen Downloads von Apple-Servern machen. ;)

Höchstwahrscheinlich wird Dein Problem damit schon behoben sein.
 

bung

Erdapfel
Registriert
06.11.12
Beiträge
3
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich probiere das heute Abend gleich mal aus und berichte, ob es was gebracht hat :)
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Das verstehe ich nicht. Wie kann ein Nameserver Einfluss auf die Datenrate und auf Verbindungsabbrüche haben?
Die Google NS sind die derzeit schnellsten im Netz und liefern exakt die selben Antworten wie andere auch.

Wegen des Problems müsste man zunächst wissen, welche Technik mit welchem Rechner genutzt wird: W-LAN, Ethernet?

EDIT: Oh, ich sehe gerade, dass Apple Akamai nutzt. Dann ist die Idee mit dem DNS doch wohl die erste, die man probieren sollte.

EDIT2: Ob da die angegebenen OpenDNS-Server allerdings besser sind, wage ich zu bezweifeln. Optimal wäre vielleicht der vom Provider vorgesehene DNS.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Der Google-DNS-Server und die Apple-Download-Server waren noch nie die besten Freunde. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...) Über den Google-DNS-Server komme auch ich bei Apple-Downloads über 400kbit/s im Bestfall nicht raus. Über den oben angegebenen OpenDNS-Server laufen Downloads von Apple-Servern bei mir mit der maximalen Geschwindigkeit, die meine Leitung hergibt. Wenn sich mehr Leute mal Ihre DNS-Einträge angucken würden, gäb' es wahrscheinlich auch nicht immer so viel Gejammer, wenn's neue OS X-Versionen gibt. Ich glaub' nämlich gar nichtmal, dass die Downloadgeschwindigkeits-Probleme, die Viele dabei haben, an der Auslastung der Apple-Server liegen. Ich glaube eher an ungünstige DNS-Server-Einträge. :-D

Hat bei mir seinerzeit aber auch 'ne ganze Weile gedauert, bis ich das raushatte... ;)
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Das Problem ist, dass Apples CDN (Akamai) den Ort des Users am DNS festmacht. Wenn du einen deutschen DNS nutzt, kommt dein Download aus einem deutschen (oder zumindest europäischen) Datacenter. Wenn du den Google-DNS nutzt, glaubt Akamai, du wärest irgendwo in den USA und schon läuft dein Download von dort und ist entsprechend lahm. Wie das genau geht, weiß ich leider nicht, hätte erwartet, dass man Anycast nutzt.

Da ist nichts Böses im Spiel, sondern lediglich eine Trafficoptimierung der CDNs. Exakt das selbe Problem gibt es mit OpenDNS.

Weitere Infos hier: http://www.economist.com/blogs/babbage/2011/03/internet_plumbing
 

bung

Erdapfel
Registriert
06.11.12
Beiträge
3
Update:

Es scheint geklappt zu haben, vielen lieben Dank! :)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Kein Thema. Gerne. War ja keine große Sache... :)
 

Maxplay88

Transparent von Croncels
Registriert
12.05.12
Beiträge
315
hmmm danke auch für den Tipp, finde die Einstellung leider auf einer Fritzbox 7050 nicht oder ändere ich das am Desktop oder direkt am MAC?
 

Maxplay88

Transparent von Croncels
Registriert
12.05.12
Beiträge
315
Hmm finde das nirgendwo außer Dynamic DNS und da kann man dies nicht eingeben. Zudem kann ich vom Mac aus nicht auf den Router zugreifen wenn im in Safari fritz.box eingebe oder gibt es da einen anderen Trick?

Die Einstellungen schauen so aus :
Bildschirmfoto 2012-11-07 um 23.13.12.png

Unter welcher Einstellung finde ich genau auf der fritz.box die DNS? Kann es sein das damit die Subnetzmaske gemeint ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Versuch den Zugriff auf den Router doch mal mit der Router-IP aus Deinem Screenshot... ;)

Aber selbst, wenn Du da drauf kommst, wirst Du vermutlich keine Konfigurations-Option für die DNS finden, fürchte ich. Ich hab' mir grad' mal die Bedienungsanleitung von der Fritz!Box 7050 im Netz angesehen, und eine DNS-Einstellung scheint es im Router-Menü nicht zu geben. :(
 

Maxplay88

Transparent von Croncels
Registriert
12.05.12
Beiträge
315
Danke für die Mühe Genuie-G. Hab natürlich auch gegoogelt und mir die Anleitung angeschaut. Will ja euch nicht die Arbeit hinterlassen.

Dann bestätigt mich das, dann wart ich einfach mal ab wenn morgen meine TC kommt und ich die als Repeater verwende :)