• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mit Samsung C49RG94SSU

InvisibleUni

Erdapfel
Registriert
11.09.20
Beiträge
3
Hallo,

ich möchte den Monitor Samsung C49RG94SSU als externen Monitor meines MacBook Pro 16 Zoll 2018 verwenden. Dafür nutze ich aktuell ein DP-auf-DP-Kabel mit einem DP-auf-TB3-Adapter. Leider bleibt der Monitor schwarz.
Genauere Beschreibung:
  • Die Steuerung des Monitors ist sehr komisch, sobald ich das MacBook anschließe. Ich kann nämlich mit den Bedienungstasten des Monitors nicht mehr auf das Menü des Monitors zugreifen, was normalerweise funktioniert, wenn er ausgeschaltet ist oder ein Gerät angeschlossen ist.
  • Ich habe das MacBook an einen zweiten C49RG94SSU-Monitor angeschlossen, da ist das Problem das gleiche.
  • MacBook 13 Zoll 2020 stattdessen angeschlossen: Hatte am Anfang das gleiche Problem, aber nachdem ich verschiedene Sachen ausprobiert habe, hat es dann plötzlich funktioniert und seitdem geht es auch die ganze Zeit, auch am zweiten Monitor. Mit dem MacBook ist das Bild aber nicht scharf (Monitor kann 1440p, ist aber maximal 1080p, eher weniger). Ich habe den Verdacht, dass der Adapter dafür verantwortlich sein könnte, aber das ist nur eine Vermutung.
  • Mit 2013er MacBooks und TB2-Kabeln probiert, das ging einwandfrei.

Wisst Ihr, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

froyo52

Clairgeau
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.682
Du hast ganz offenbar den falschen Adapter bzw. die falschen Kabel gewählt. Diese sollten 8K@30HZ sowie 4K@144 Hz unterstützen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.266
Ich würde auch darauf tippen. Was mit "DP-auf-TB3-Adapter" technisch genau gemeint ist, ist nicht so ganz klar.

Der normale Anschluss wäre ein USB-C-auf-DisplayPort-Videokabel. Das Kabel muss die Bandbreite dieses 5K-Monitors unterstützen. Die reale Auflösung ist 5120 x 1440, was macOS im "scharfen" Retina-Betrieb in den Systemeinstellungen als "2560 x 720" anzeigt.