• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mit Intel oder ARM für Informatik-Student

Tom Com

Roter Delicious
Registriert
30.07.16
Beiträge
94
Hallo,

ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema in letzter Zeit immer wieder kommt. Allerdings würde ich doch gerne beschreiben, um was es mir geht.

Ich studiere Informatik, konkret Software and Information Engineering und mein aktueller Laptop geht wohl seinem Ende zu. Ich will deshalb auf ein MacBook Pro updaten und habe mir eigentlich das aktuelle 2020er bei McShark bestellt. Nun ist es ja so, dass am Dienstag anscheinend neue MacBooks vorgestellt werden, die auf ARM basieren. Für mich würde sich dann die Frage stellen, was für das Studium gescheiter ist: die Bestellung so zu belassen, oder zu stornieren und gleich ein MacBook mit ARM anzuschaffen. Generell würde ich den Mac für zumindest fünf Jahre behalten wollen. Was glaubt ihr, ist fürs Informatikstudium besser? Die ARM Macs könnten doch jetzt vielleicht noch nicht so stabil sein, dafür kann ja niemand sagen, wie lange die Intel Macs auch von Drittanbietern noch unterstützt werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir euren Rat mitteilen.

Danke im Voraus :)
 
Intel.
Du willst ja kompatibel mit aller möglicher Software sein.
Das wird bei ARM noch ein paar Jahre dauern.
 
Danke schonmal. Aber sollte Rosetta 2 nicht eh dafür verantwortlich sein, dass jegliche Software unter ARM läuft? Oder ist das so instabil (mir ist klar, dass das jetzt noch nicht so gesagt werden kann)?
Bei den Intel Macs mach ich mir halt eben Sorgen, dass die bald von Drittanbietern nicht mehr unterstützt werden.
Bei so teuren Geräten will man halt auf jeden Fall nichts falsch wählen.
 
Danke schonmal. Aber sollte Rosetta 2 nicht eh dafür verantwortlich sein, dass jegliche Software unter ARM läuft? Oder ist das so instabil (mir ist klar, dass das jetzt noch nicht so gesagt werden kann)?
Bei den Intel Macs mach ich mir halt eben Sorgen, dass die bald von Drittanbietern nicht mehr unterstützt werden.
Bei so teuren Geräten will man halt auf jeden Fall nichts falsch wählen.

Wie gut Windows unter ARM läuft als VM weiß noch niemand - da es keine VM erst mal geben wird, sondern nur eine Emulation. Ich brauche als Entwickler aber auch mal immer wieder ein echtes Bootcamp Windows - wenn ich irgendwelche Hardware nahen Programmierungen machen muss - und da ist Dein ARM Modell dann mal raus. ARM Mac = kein Bootcamp mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Von Drittanbietern werden Intel Macs sicher noch lange unterstützt.
Apple wird den Support beizeiten zurück fahren.

Eine neue Architektur klingt im ersten Moment sicher spannend. Im zweiten Moment wird das die ersten Jahre aber nur Spielzeug mit ein wenig Bling Bling sein.
Gerade wenn du etwas in Richtung Infomatik machst brauchst du aber einen guten Unterbau mit dem du Stabil arbeiten kannst.
 
Vielen Dank für eure Meinungen!

Noch als Zusatzfrage: Kennt jemand zufällig eine gute Versicherung, die das MacBook neben Unfällen auch für Diebstahl versichert?

Danke!
 
Wo werden sich die neuen Geräte eigentlich leistungstechnisch platzieren? Zwischen i5 und i7? Die neuen MacBooks sind schon um einiges günstiger als die Geräte mit i7..
 
Aber es ist schon interessant, dass anscheinend nur die Geräte mit 2 Thunderbolt Anschlüssen, die bis jetzt den alten Intel hatten, den M1 bekommen, aber nicht die mit 4 Anschlüssen bzw. neueren Intel.
 
Aber es ist schon interessant, dass anscheinend nur die Geräte mit 2 Thunderbolt Anschlüssen, die bis jetzt den alten Intel hatten, den M1 bekommen, aber nicht die mit 4 Anschlüssen bzw. neueren Intel.

Das hat jetzt mit der Performance was zu tun?
 
Meinte eher, dass die vielleicht absichtlich zuerst eher die "günstigeren Lite" Modelle aktualisieren.
 
Ja sind ja die neuen ARM Einsteiger Modelle. Daher wahrscheinlich die 2 Ports - wie bei den Intel Einsteiger Modellen auch.

Aber die Ports haben ja nichts mit der Performance ARM versus Intel CPUs zu tun...
 
Danke schonmal. Aber sollte Rosetta 2 nicht eh dafür verantwortlich sein, dass jegliche Software unter ARM läuft? Oder ist das so instabil (mir ist klar, dass das jetzt noch nicht so gesagt werden kann)?
Bei den Intel Macs mach ich mir halt eben Sorgen, dass die bald von Drittanbietern nicht mehr unterstützt werden.
Bei so teuren Geräten will man halt auf jeden Fall nichts falsch wählen.

Greift Rosetta 2 denn auch bei jenen Programmen die auf die Hardware zugreifen, wie z.B. der CD Ripper XLD?
Oder wie ist das bei Software die mit MacPorts installiert werden und noch XQuartz benötigen?

Siehe meine Frage dazu:
 
Wenn es unbedingt Mac OS sein soll dann Intel aber eigentlich eine Thinkpad.
 
Wenn es unbedingt Mac OS sein soll dann Intel aber eigentlich eine Thinkpad.

Für mich ist Windows eigentlich schon ein NoGo - obwohl ich fast 20 Jahre mit MS Produkten - vom Client bis zu den MS Serverprodukten - zu tun hatte. Mittlerweile schätze ich alles was Unix-like ist.
 
Wie kommst Du überhaupt auf die Idee ich sei ein Student?

Und ich habe mir schon etliches an Software für den Mac gekauft, bin sehr zufrieden mit dem OS.
Und ich kenne die adäquaten Lösungen auf Linux (FreeBSD) - dort gäbe es noch viel zu tun, dass dies alles so verzahnt und reibungslos läuft wie am Mac.