- Registriert
- 08.05.09
- Beiträge
- 135
Moin zusammen!
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 16 Zoll MacBook Pro mit M3 Pro, welches nach nunmehr 10 Jahren mein altes MacBook Pro mit i7 ablöst.
Die Diskussion zu meiner Frage gab es hier vermutlich schon öfter, aber mich würde sehr interessieren, wie es die meisten von Euch damit halten, wenn sie ihr MacBook länger nicht nutzen - also mindestens über Nacht oder auch mal für ein paar Tage nicht. Schaltet Ihr es dann aus, oder klappt Ihr es nur zu? Zugeklappt hat es über Nacht einige Prozent vom Akku verbraucht. Ich habe bisher noch nicht getestet, ob das auch so ist, wenn man es ausschaltet. Wenn ich mich recht erinnere, werden die Apple Silicon Macs ja ohnehin nicht komplett ausgeschaltet, oder?
Für mich war es bisher immer irgendwie ein besseres Gefühl, das MacBook auszuschalten, um die Hardware und auch den Akku zu schonen, was vermutlich aber gar nicht nötig ist. Zumal ich mir vorstellen könnte, dass beim kompletten Hochfahren in etwa so viel Energie verbraucht wird, wie man über Nacht gegenüber dem Ruhezustand eingespart hat...
Lange Rede, kurzer Sinn - wie macht Ihr es?
Gruß vom Steinhuder Meer!
Carsten
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 16 Zoll MacBook Pro mit M3 Pro, welches nach nunmehr 10 Jahren mein altes MacBook Pro mit i7 ablöst.
Die Diskussion zu meiner Frage gab es hier vermutlich schon öfter, aber mich würde sehr interessieren, wie es die meisten von Euch damit halten, wenn sie ihr MacBook länger nicht nutzen - also mindestens über Nacht oder auch mal für ein paar Tage nicht. Schaltet Ihr es dann aus, oder klappt Ihr es nur zu? Zugeklappt hat es über Nacht einige Prozent vom Akku verbraucht. Ich habe bisher noch nicht getestet, ob das auch so ist, wenn man es ausschaltet. Wenn ich mich recht erinnere, werden die Apple Silicon Macs ja ohnehin nicht komplett ausgeschaltet, oder?
Für mich war es bisher immer irgendwie ein besseres Gefühl, das MacBook auszuschalten, um die Hardware und auch den Akku zu schonen, was vermutlich aber gar nicht nötig ist. Zumal ich mir vorstellen könnte, dass beim kompletten Hochfahren in etwa so viel Energie verbraucht wird, wie man über Nacht gegenüber dem Ruhezustand eingespart hat...
Lange Rede, kurzer Sinn - wie macht Ihr es?
Gruß vom Steinhuder Meer!
Carsten