- Registriert
- 10.06.11
- Beiträge
- 2.989
Hi Leute,
ich denke momentan über etwas nach.
Ich habe jetzt seit einigen Tagen ein neuwertiges MacBook Pro late 2011, welches vom Vorbesitzer auf 8GB Ram und 1TB Speicherplatz aufgerüstet wurde. Zuvor hatte ich ein kleines 11"er Air mit 128GB, und da sind 1TB jetzt natürlich ein großer Wurf, wenn auch ohne SSD-Luxus.
Als Hauptrechner steht hier seit fast 2 Jahren ein late 2009er iMac in 27".
War ich selbstverständlich immer total zufrieden mit und für meine Bedürfnisse reicht der eigentlich auch immer noch locker aus.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob das MacBook dem mittlerweile etwas älteren iMac leistungstechnisch nicht überlegen sein sollte. Liegen immerhin 2 Jahre zwischen.
Und ob es in dem Falle nicht Sinn machen würde, den iMac einfach gegen einen großen externen Monitor auszutauschen, und das MacBook dann als Hauptrechner da anzuschließen. Kann man bei Bedarf dann ja auch einfach abstöpseln.
Denn wenn das MacBook schon als Hauptrechner taugen sollte, dann könnte ich mir das Verwalten von zwei Rechnern ja sparen. Und genug Speicherplatz hat das MacBook eh.
Also:
Empfiehlt es sich, ein MacBook Pro nicht bloß unterwegs, sondern auch zuhause auf dem Schreibtisch des Öfteren für diverse Arbeiten (von Grafik- sowie Videobearbeitung bis hin zu Multimedia, Surfen etc.) im Dauerbetrieb zu haben? Externe Tastatur und Maus wären vorhanden. Oder sind stationäre Geräte da (aus welchen Gründen auch immer) noch immer die bessere Lösung?
Und lohnt es sich überhaupt aus Sicht der Leistung?
Sicherlich wird der i5 der bessere sein, aber wie sieht es bspw. mit der Grafikkarte aus?
Spielen tu ich zwar auch, aber beim Rechner ist das noch einigermaßen zurückhaltend, wegen meiner Konsolen, und das meiste sind auch etwas ältere Spiele.
Also ich glaube das grafisch anspruchsvollste Spiel auf dem Mac ist Skyrim via Bootcamp und das läuft auf dem iMac noch recht fein.
Auf dem MacBook habe ich kein Bootcamp, demnach kann ich solche Dinge jetzt nicht auf die Schnelle testen.
Aber die Zockerei hat sowieso nicht oberste Priorität.
iMac 27" late 2009:
Intel Core 2 Duo @ 3,06 GHz
ATI Radeon HD 4670
4GB RAM DDR3
1TB HDD
MacBook Pro late 2011:
Intel Core i5 @ 2,4 GHz
Intel HD Graphics 3000
8GB RAM DDR3
1TB HDD
Freue mich auf Antworten, danke schonmal.
ich denke momentan über etwas nach.
Ich habe jetzt seit einigen Tagen ein neuwertiges MacBook Pro late 2011, welches vom Vorbesitzer auf 8GB Ram und 1TB Speicherplatz aufgerüstet wurde. Zuvor hatte ich ein kleines 11"er Air mit 128GB, und da sind 1TB jetzt natürlich ein großer Wurf, wenn auch ohne SSD-Luxus.
Als Hauptrechner steht hier seit fast 2 Jahren ein late 2009er iMac in 27".
War ich selbstverständlich immer total zufrieden mit und für meine Bedürfnisse reicht der eigentlich auch immer noch locker aus.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob das MacBook dem mittlerweile etwas älteren iMac leistungstechnisch nicht überlegen sein sollte. Liegen immerhin 2 Jahre zwischen.
Und ob es in dem Falle nicht Sinn machen würde, den iMac einfach gegen einen großen externen Monitor auszutauschen, und das MacBook dann als Hauptrechner da anzuschließen. Kann man bei Bedarf dann ja auch einfach abstöpseln.
Denn wenn das MacBook schon als Hauptrechner taugen sollte, dann könnte ich mir das Verwalten von zwei Rechnern ja sparen. Und genug Speicherplatz hat das MacBook eh.
Also:
Empfiehlt es sich, ein MacBook Pro nicht bloß unterwegs, sondern auch zuhause auf dem Schreibtisch des Öfteren für diverse Arbeiten (von Grafik- sowie Videobearbeitung bis hin zu Multimedia, Surfen etc.) im Dauerbetrieb zu haben? Externe Tastatur und Maus wären vorhanden. Oder sind stationäre Geräte da (aus welchen Gründen auch immer) noch immer die bessere Lösung?
Und lohnt es sich überhaupt aus Sicht der Leistung?
Sicherlich wird der i5 der bessere sein, aber wie sieht es bspw. mit der Grafikkarte aus?
Spielen tu ich zwar auch, aber beim Rechner ist das noch einigermaßen zurückhaltend, wegen meiner Konsolen, und das meiste sind auch etwas ältere Spiele.
Also ich glaube das grafisch anspruchsvollste Spiel auf dem Mac ist Skyrim via Bootcamp und das läuft auf dem iMac noch recht fein.
Auf dem MacBook habe ich kein Bootcamp, demnach kann ich solche Dinge jetzt nicht auf die Schnelle testen.
Aber die Zockerei hat sowieso nicht oberste Priorität.
iMac 27" late 2009:
Intel Core 2 Duo @ 3,06 GHz
ATI Radeon HD 4670
4GB RAM DDR3
1TB HDD
MacBook Pro late 2011:
Intel Core i5 @ 2,4 GHz
Intel HD Graphics 3000
8GB RAM DDR3
1TB HDD
Freue mich auf Antworten, danke schonmal.