• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro kann nur eingeschränkt per WLAN online gehen...

Jeffer

Erdapfel
Registriert
16.05.13
Beiträge
4
Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Macbook Pro (gekauft Januar 2011, OSx 10.6.8).

Wenn ich mich im Umkreis von einem bis max 1,5m in mein WLAN (Router: Telekom Speedport 723v) einwählen will, klappt das eigentlich recht stabil... Sobald ich mich aber nur einen Schritt weiter entferne ist alles dahin und das MBP beommt es nicht mehr auf die Reihe sich einzuwählen... Es kommt dann im Regelfall die Aufforderung das WLAN Kennwort erneut einzugeben (was bei neueingabe trotzdem nicht hilft).
Auf jedenfall bin ich jetzt Ratlos und freue mich über jede Hilfe!

Ps: habe den Router schon von der Telekom checken lassen und laut deren Aussage funktioniert er auch einwandfrei.
Was ich zudem auch bestätigen kann, da meine Lebensgefährtin mit ihrem Windows Laptop im ganzen Haus auf unser WLAN zugreifen kann und es ohne Probleme funktioniert...

Vielen Dank schonmal im vorraus!
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
War das immer schon so, oder erst seit kurzer Zeit? Ich vermute einen Fehler/Defekt mit der WLAN-Antenne. Die Airportkarte wird es wohl nicht sein, denn dann würde die WLAN-Verbindung sehr wahrscheinlich gar nicht gehen. Die WLAN-Antenne befindet sich hinter dem großen Apfelsymbol im Display-Deckel. Das zu checken ist leider nicht ganz trivial. Gehe doch mal auf die Repair-Seiten von iFixit.com. Eventuell kann du dir Anregungen holen was du selber checken kannst.

MACaerer
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Du könntest auch versuchen, den Kanal Deines WLANs zu ändern. Vielleicht gibt es Interferenzen mit anderen WLANs der Umgebung.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit, wobei das nicht erklärt warum das Win-Book damit keine Probleme hat.
Was du noch machen kannst ist den RSSI-Wert, das heißt die an der Airportkarte anliegende Signalspannung, in deinem Book zu überprüfen. Das machst du, indem du mit gedrückter ALT-Taste auf das Airportsymbol in der Menüleiste klickst. Der Wert sollte größer als -50 dBm sein, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.

MACaerer
 

Jeffer

Erdapfel
Registriert
16.05.13
Beiträge
4
Hi,
danke bisher für eure Antworten...

Die Verbindung funktionierte ohne Probleme bis vor ca. 1,5 Wochen. Da fing es dann langsam an, dass immer mal wieder die Verbindung unterbrochen wurde, sich aber wieder gefangen hat. Bis es jetzt eben gar nicht mehr funktioniert wenn ich 2 Meter neben dem Router steh.

Habe mal den Test mit der ALT-Taste durchgeführt...
Das kam dabei raus:

Bildschirmfoto 2013-05-22 um 08.20.22.png
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Würde ein Versuch mit einem anderen Wifi ausstehen. Entweder irgend ein Hotspot, oder du kannst dich zum Test mal beim freundlichen Nachbarn einwählen. Gibt es auch dann Zicken, dann kannst die Nummer wohl eindeutig auf dein MBP eingrenzen, was denn zum Service führen würde.

Gruß
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Die von dir eingestellte Auflistung zeigt -47dBm. Das ist ein recht guter Wert und sollte für einen ausreichenden Durchsatz genügen. Welche Signalpegel hast du denn, wenn du dich weiter vom Sender (Router) wegbewegst? Wird der dann deutlich kleiner oder bleibt er ziemlich konstant? Ich glaube nicht so recht daran, dass das Problem an der WiFi-Strecke liegt, denn dann würde das andere Book auch nicht funktionieren. Die Vermutung, dass es sich um einen Hardwaredefekt an deinem MacBook handelt, ist leider sehr wahrscheinlich.

MACaerer
 

Jeffer

Erdapfel
Registriert
16.05.13
Beiträge
4
was mich eigentlich mehr als mehr verwundert ist, dass ich gestern im Tagesverlauf absolut keine Probleme hatte im gesamten Haus "Empfang" zu haben... Mit round about -67dBm!!!

Jetzt habe ich voller Erwartung mein MBP angeschaltet, und BAAAAAAM... Genau wieder der selbe Mist und mein RSSI zeigt -36dBm an...
Ich flipp noch aus!

Wenn ich das ding jetzt zu apple bring ziehen die mir die Hosen aus um den Fehler zu finden... Da kann ich mir ja eigentlich schon gleich ein neues Book kaufen ;)
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ein RSSI-Wert von -36dBm ist ein recht guter Wert, entsprechend einer Signalspannung von ca. 16µV. Dagegen sind die -67dBm, entsprechend 0,4µV, schon ein bisschen grenzwertig. Wenn du trotz des relativ hohen Signalpegels von -36dBm keinen Empfang bekommst bleibt eigentlich nur noch ein Hardware-Defekt, wobei dann meiner bescheidenen Meinung nach das Problem nicht an der Karte oder der Antenne liegen kann. Sonst hättest du schließlich nicht diesen Signalpegel.

MACaerer
 

TKL

James Grieve
Registriert
19.04.13
Beiträge
134
Lt. eines Support-Artikels von Apple können einige USB 3-Geräte, besonders Festplatten, Funkfrequenzstörungen verursachen, durch die bei WLAN-Geräten, die im 2,4-GHz-Band arbeiten, die drahtlose Verbindung beeinträchtigt wird.


Apple empfiehlt Festplatten und andere USB-Geräte nicht in die Nähe des Bildschirmscharniers von mobilen Rechnern zu stellen, da sich dort die Antennen für WLAN und Bluetooth befinden.

(Ich hatte auch 'mal einen Kunden, bei dem die drahtlose Verbindung deutlich zuverlässiger wurde, nachdem er den Abstand zwischen seinem iMac und einer USB 3 Festplatte vergrößert hatte …)