• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro FireWire Problem

MaxTrax

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
03.10.08
Beiträge
1.263
Hallo Leute.

Ist das Normal das bei eingeschalteter NVIDIA GeForce 9600M GT der FireWire 800 Port nicht voll funktionsfähig ist? (MacBook Pro early 2009)

Die Situation ist folgende: Ich habe mich gewundert das unser Hasselblad Back (39 MP) sich nicht mit dem MacBook verbinden ließ, also das Back nicht erkannt wurde. Erst als ich durch willkürliches testen auf den NVIDIA GeForce 9600M umgeschaltet habe ging es.
(Das Back benötigt konstant 10 Watt)
 
über die Energieeinstellungen, dort höhere performance wählen und fertg.
 
Also ich hab mit keiner meiner 4 FW800 Platten ein Problem.
Ich arbeite immer nur mit der 9400er.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das normal ist. Wenn sich das Problem jederzeit rekonstruieren lässt -> ab zum Service Partner
 
Unsere Festplatten laufen an dem Anschluss, egal welcher Grafikchip.
Es ist nur das Back was da etwas anspruchsvoll ist.
 
Unsere Festplatten laufen an dem Anschluss, egal welcher Grafikchip.
Es ist nur das Back was da etwas anspruchsvoll ist.
Warum sollte es dann am MBP liegen? Arbeitet das Back denn an einem anderen Rechner mit FW800?
Was passiert, wenn Du das Back anschließt, nachdem Du umgeschaltet hast?
Geht's dann auch nicht?
Gruß
Andreas
PS sind die Akkus des Back voll?
 
Hi, dürfte tatsächlich am Leistungshunger des Backs liegen und hat damit wohl mit den Energieeinstellungen und sekundär damit auch mit der Grafikkarte - die ja einen Teil der Energie dann abzieht - zu tun. Liegt somit nicht an der GraKa, aber an den Energie - Presets.

Schau z.B. mal hier.

EDIT: Übrigens kann bei so einer heiklen Verbindung erstaunlicherweise auch die Kabellänge (kein Witz!) mitentscheidend sein, im Hasselblad Forum ist auch über dieses Thema schon geschrieben worden. Probier mal ein anderes bzw. kürzeres Firewire Kabel...
 
Wie wäre es denn mit einem aktiven FireWire-Hub?
 
Besten dank für die Antworten bisher!

Also wir haben kein Akku für das Back. Das FireWirekabel ist 4,5m lang und wurde auch schon durch ein anderes ausgetauscht.
Mit dem schwächeren Grafikchip geht es, nur halt mit dem NVIDIA GeForce 9600M GT nicht.
Ungewöhnlich ist auch das es keinen Unterschied macht ob das MacBook extern Strom zieht oder über den Akku betrieben wird.
An einem anderen Rechner konnte ich es bis jetzt noch nicht testen

Ich seh das Thema erstmal für gelöst an, auch wenn das ganze etwas merkwürdig ist.