• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro fährt nicht hoch - Motherboard defekt?

crazy cat

Stechapfel
Registriert
29.04.09
Beiträge
158
Heyo! Danke, das war der Schlüssel zum Erfolg. Hatte viel zu kompliziert gedacht.
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
So. Ist gelötet - rennt wieder!
uglyhdl.gif
, Reparaturdienst! :)
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
USB-Problem

Korrigiere meine Aussage. Habe das Book heute abgeholt - ist nicht gelötet, sondern erhitzt worden.

Der linke USB-Port arbeitet jetzt nicht mehr. Ist das als Fehler durch Erhitzen des Mainboards bekannt?

PRAM-Reset hab' ich durchgeführt.
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Das Logicboard kannst du jetzt in die Tonne hauen.

Vielleicht beteiligt sich der Reparaturbetrieb an dem entstandenen Schaden.
 

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Häh? Wieso in die Tonne hauen wenn nur ein USB Port nicht geht? Und an was soll sich der Reparaturtyp beteiligen? Vorher ging es doch gar nicht mehr? Oder habe ich da was überlesen?
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Muss der "Reparaturtyp" halt noch einmal ran. Oder kann man ein Logicboard mit defektem USB Anschluss als repariert bezeichnen?
 

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Von "geht gar nicht mehr" zu einem defekten USB Port ist schonmal keine Verschlechterung. Warum das jetzt in die Tonne soll lt. deiner Meinung ist mir schleierhaft.

Und in wie weit sich der Reparaturladen beteiligt bei Misserfolg hat der TE geschrieben!
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Eigentlich sollte nach dem Reflow sollte eigentlich alles wieder funktionieren. Wenn dem nicht so ist, sollte der Betrieb wirklich noch mal nachbessern.
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
Also zu allererst bin ich froh, dass der Rechner (und der rechte USB-Port) wieder läuft. Werd aber noch mal hin - hatte nur erst Anderes um die Ohren.
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
Leider ist's schon wieder kaputt. :-[

Wie sieht's aus mit einem neuen Motherboard? Ist das so geändert, dass der Fehler nicht mehr auftritt, oder werden die gleichen Boards verbaut?

Würde mich sehr freuen, wenn mir das einer sagen kann! :)

Im Voraus großen Dank!
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
das problem ist der Grafik Chip. Es gibt auch Händler die geben an einen neuen Grafichip zu verlöten, statt einem reflow/reballing. Nur in den wenigsten Fällen kann man das genau überprüfen. Und ich weiß auch nicht wie man sicher stellen kann ob der neue chip nicht den gleichen fehler hat. das betraf ja einen Serienfehler bei Nvidia in den Jahren 2007/2008 und hat nVidia auch um die 800 Millionen Schadenserstsazzahlungen an die verschiedensten Hardware hersteller gekostet. (auch wenns nicht beruhigt, aber chips mit diesem Serienfehler wurden 2007/2008 auch bei Dell, Medion, Toshiba und auch in der XBox verbaut.)

Ist halt die Frage ob es dir es wert nochmal zu probieren (und zu zahlen) oder ob nicht ein Ersatzgerät sinnvoller ist. hab selber ein betroffenes MacBookPro aus 2008 und mir ist es das nicht wert 150-200 Euro für eine Reperatur auszugeben und backe das MBP seitdem regelmäßig ^^
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Reflow - so'n Quatsch ...
Mann, wacht auf Leute!

Für das bisschen Kohle packen die das Board in den Backofen.
Die Jungs woll'n schließlich auch was verdienen.
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Was anderes ist so'n Reflow Ofen ja auch nicht ^^
Das einzige dem ich vertrauen würde, ist am Ende so teuer, da würde ich für das Geld lieber 'nen aktuelleres Modell aufm Gebrauchtmarkt kaufen ...
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
das problem ist der Grafik Chip. Es gibt auch Händler die geben an einen neuen Grafichip zu verlöten, statt einem reflow/reballing. Nur in den wenigsten Fällen kann man das genau überprüfen. [...]

Reflow - so'n Quatsch ...
Mann, wacht auf Leute!

Für das bisschen Kohle packen die das Board in den Backofen.
Die Jungs woll'n schließlich auch was verdienen.

Ich hatte vor der Reparatur die Info, dass gelötet wird. Das klang gut - im Sinne von langfristig stabil - für mich.

Als ich das Gerät abgeholt hab, bekam ich dann die Info, es sei nur erhitzt worden. Und nun ist es eben wieder kaputt.

Deshalb frage ich mich jetzt, welche anderen, besseren, Möglichkeiten ich habe, bevor ich das Book aufgebe.
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
[...]
Das einzige dem ich vertrauen würde, ist am Ende so teuer, da würde ich für das Geld lieber 'nen aktuelleres Modell aufm Gebrauchtmarkt kaufen ...

Hab noch keine Übersicht über die Gebrauchtpreise. Hab mich heute über die Neupreise informiert - die sind auf jeden Fall schon mal indiskutabel für mich im Moment. Vor allem vor dem Hindergrund der Festplattengrößen. *rofl*

Welche langfristig zuverlässigen Reparaturmöglichkeiten gibt es denn? Wäre z. B. nach einem Motherboad-Tausch Ruhe, oder geht das auch wieder kaputt?
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Hat dir der Vertragspartner die angebotene Leistung nicht erbracht, kannst du entsprechend die Rechnung kürzen bzw. in deinem Fall würde ich nichts bezahlen.

Jetzt heißt es in den einschlägigen Foren nach einem Gebrauchtgerät bzw. gebrauchten Board Ausschau halten oder halt zu Apple und ein Ersatzboard einbauen lassen ...
 

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
Hat dir der Vertragspartner die angebotene Leistung nicht erbracht, kannst du entsprechend die Rechnung kürzen bzw. in deinem Fall würde ich nichts bezahlen.

Garantiert waren 2 Wochen Haltbarkeit. Das war für mich mit der Info, dass gelötet wird, o.k. - wenn die (nachgelötete) Lötstelle zwei Wochen hält, dann hält sie auch langfristig. Auf ein Erhitzen wäre ich unter diesen Bedingungen nicht eingegangen.

Jetzt heißt es in den einschlägigen Foren nach einem Gebrauchtgerät bzw. gebrauchten Board Ausschau halten oder halt zu Apple und ein Ersatzboard einbauen lassen ...

Ein anderes Board kommt für mich nur in Frage, wenn es ein anderes ist als das, bei denen der Fehler auftritt. Das ist meine Frage, ob es das überhaupt gibt.
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Ja die gibt es. Apple selber hat bis Dezember 2012 bei betroffenen Geräten das Logicboard getauscht. Das Problem ist es herauszufinden auf welchen Logicboard der Fehler auftritt und auf welchen nicht. Der Serienfehler betraf eine ganze Produktionsreihe von mindestens 2-3 Monaten. In diesen 2-3 Monaten hat nVidia warscheinlich hunderttausende fehlerhafte Chips produziert und an alle möglichen Hardware Hersteller ausgeliefert, die diese wiederum auf ihre Platinen gelötet haben.
Man kann dummerweise nicht unbedingt davon ausgehen das ein Logicboard mit Produktionsdatum (als Beispiel) April 2008 nicht betroffen ist, denn man müsste ja wissen aus welchem Produktiosnzeitraum der nVidia Chip stammt der auf diesem Board verlötet ist :/

Hier http://www.********/itm/171076392886 gibts nen Dienstleister welcher angeblich den kompletten Chip tauscht, bei dem das Problem "garantiert nicht vorhanden ist" und der darauf 12 Monate Garantie gibt ...

Interessant wäre ob das schonma jemand gemacht hat - weil die meisten ja nur reflow/reball anbieten, was blödsinn ist, denn es ist ja definitiv der chip der im eimer ist und nicht nur die lötverbindung
 
  • Like
Reaktionen: chrismar

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
Herzlichen Dank für die Info und den Anbieter!

Ich dachte, es geht in erster Linie um die Lötverbindung (eine Zeit lang lief mein Rechner ja wieder nach dem Erhitzen) - aber wenn der Chip getauscht wird, umso besser.

Ja, Erfahrungswerte damit wären willkommen! :)