Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Ntfs kann os x zwar lesen, aber von Werk aus nicht beschreiben, dafür benötigst du Treiber, wie paragon oder tuxera zb.
Offen gesagt kann ich die Frage aber nicht beantworten.
Bislang hatte ich das Ding angestöpselt und fertig.
etwa zwei Jahre alte Seagate FreeAgent GoFlex Festplatte, die ich mit meinem etwa fünf Jahre altem MacBook (zuletzt mit Yosemite) zur Datensicherung über USB-Anschluss genutzt habe.
Bis hierhin war ich noch nicht von etwas anderem als HFS+ ausgegangen.Die vorhandene Seagate-Festplatte an sich wird aber vom alten MacBook erkannt und funktioniert.
... liess mich dann doch grübeln.ich habe aber auf einmal keine Schreibrechte mehr.
muss ich wieder mal erwähnen, dass "Beratungen" in solchen Warenhäusern kaum jemals das sind was drauf steht.eine stinknormale FP, die ich mir bei Saturn für meinen Mac habe empfehlen lassen
dann doch reichlich - sagen wir mal - optimistisch.daß das NTFS-Format beim Fachhändler nicht aufgefallen ist
Eigentlich wurde nun ja das zielführende erörtert und die entscheidenden Tips gegeben. Dennoch frage ich mich, wie in der ersten Zeile dieses Post bereits angedeutet, wie eine NTFS formatierte HDD quasi ohne Wissen beschrieben werden konnte. Ob es sich beim älteren Notebook um ein "Erbstück" gehandelt haben könnte? Oder hatte an dem ein Kumpel Hand angelegt? Nach meinem bisherigen Wissensstand installieren sich Tuxera, Paragon und Co. jedenfalls nicht autonom.
Sieh nicht jeden Kiesel gleich als unüberwindbaren Berg an, klick die Suche nach einer Tastatur weg.
"Umformatieren" ist nicht schwer.
(...)
Sobald das erledigt ist:
- Festplatte an den Mac anschließen
- Festplattendienstprogramm öffnen
(...)
.
- zu guter Letzt die ausgelagerten Daten zurück spielen.
Das liest sich vielleicht schlimm, aber wenn man davor sitzt ist es halb so wild. (...)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.