• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro early 2011 - Hibernate "spinnt" und fährt nicht korrekt hoch

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das muss definitiv nicht Firewire sein; FW800 ist nur meist deutlich schneller (aber auch ein Auslaufprodukt und viel teurer).
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ok.

Dachte nämlich, dass dann ein Start von einer Externen Platte nur von FW aus möglich ist. Aber wenn das über eine USB3.0 (2.0 abwärtskompatibel) auch geht, dann wäre mir das natürlich aufgrund des Preises recht :)

Vielen Dank an dich erstmal! Ich melde mich, sobald ich das gemacht habe.

Werde einfach nur Mavericks clean installieren. Oder lieber ML? Und dann von extern testen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich würde ML nehmen. Einfach per Internet Recovery auf die externe Festplatte. Das geht.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Also ich habe auf einer externen Platte ML installiert. Wenn ich das als Startvolume einstelle - genau dasselbe Problem. Offenbar liegt es nicht an der Software.

Was nun? :(
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ein Versuch noch: SMC- und PRAM-Reset, dann direkt in das saubere System booten. Herunterfahren. Gucken.

Und wenn dieses wirklich 100%ige Ausschliessen irgendeiner Software aus der Altinstallation nichts bringt, dann muss der Apple Support ran, es scheint ja eher ein Hardwareproblem zu sein.

Viel Erfolg!
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Das führt leider auch zu nichts.

Ich werde mich mal an den Support wenden. Habe ja noch bis Mai 2014 Garantie.
Ich werde dann gleich mal beschreiben, was wir alles ausprobiert haben.

Muss mir dann mal noch von Zuhause meine "originale Festplatte" aus dem Macbook schicken lassen. Denn ich denke wohl, sollte das Teil zur Reparatur gehen, dann sollte es original sein. Nicht, dass die mir das Teil austauschen und die SSD ist weg :)

Hier gibt es immerhin einen Apple Premium Reseller mit eigener Technik Abteilung, wenn schon keinen Apple Store (wobei der auch "nur" 75km weg ist).

Vielen Dank dir!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
eigentlich musst Du die SSD nicht wieder zurück tauschen, aber gerade die Leute aus dem First Level Support sind oft eigentlich nur Hilfskräfte im Verkaufsbereich (sorry). Wenn das Book also so aussieht, es sei es noch nie angefasst worden, ist das definitiv am besten und verhindert, dass Totschlagargumente wie "Da werden Sie wohl beim Austauschen etwas beschädigt haben!" kommen. Kann man kaum glauben, habe ich aber alles schon gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cyas

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Daran habe ich eben auch gedacht; wobei die Reseller usw. ja auch anbieten, das Teil zu tauschen.
Gut, ich habs damals selbst gemacht. Das ist ja auch kein Act.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
So. MacBook ist beim Premium Reseller zur Reparatur. Habe vorher aber mit AppleCare telefoniert und alles geschildert.

Der Mitarbeiter meinte direkt, da habe ich mehr getan als er mir hätte raten können und hat mich gleich an den PremiumReseller in meiner Stadt weiterverwiesen.

Dort habe ich auch alles geschildert. Allerdings machten mir die beiden Techniker eher den Eindruck dass die Ersatzteile bestellen und einbauen können - aber vom Rest keinen Plan haben.

Mir Solls egal sein, so lange das Ding durch seine Garantie am Ende wieder tut was es soll.

Habe denen auch ne HDD (die, die bei Originallieferung dabei war) mit frisch Mavericks und SATA-USB Adapter mitgegeben; damit die nicht zuviel an meiner SSD pfuschen.

Backups über TM habe ich aber auch noch in zweifacher Ausführung.

Ich bin gespannt.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Also der Zwischenstand nach einem kurzen Telefonat mit dem Reseller:

Nach "ersten Test's" tritt der Fehler nur mit meiner Crucial M4 auf. Nicht mit der mitgegebenen original Apple HDD. Und daher könne wohl (mehrmals betont, dass das aber bisher nur eine vorläufige Diagnose ist) keine Garantie in Anspruch genommen werden.

Bei meinen vorherigen Tests (die ich dank Wuchtbrumme hier durchführen konnte), ist der Fehler aber auch mit der originalen Platte aufgetreten.

In dem Fall steht jetzt Aussage gegen Aussage.

Ich habe dann gesagt, dass der Fehler durchaus mit der originalen Platte auch war. Und das die SSD zwar keine Apple SSD ist, sie aber vom Reseller eingebaut worden ist.

Daraufhin meinte der am Telefon - dann soll ich zur Reparatur auch zu dem gehen. (Blöd; ist 550km weg und hier in der Gegend gibt es dann nur den nächsten Apple Store in Frankfurt 90km weg) Denn nur der könne dann darauf auch eine Garantie geben.

Ich hab gesagt, dass ich keine Garantie auf die Platte brauche.

Er meinte dann quasi so "naja jetzt mal schauen was dabei rauskommt".

Ich sehe das schon kommen, dass ich erstmal 50 Euro Kostenvoranschlag zahlen darf fürs prüfen und dass ich die dann auch nicht zurück bekomme, weil ja die Garantie nicht greift.

Angeblich hätte die Crucial M4 einen Schaden am Logicboard verursacht. Und laut dem Herren am Telefon tritt der Fehler mit der originalen Platte ja nicht auf.

Aha. Schaden am Logicboard. Aber mit der originalen Platte ist der Schaden auf einmal weg oder wie?

Daher weis ich gerade nicht weiter, was ich da noch groß tun kann, wenn die sich quer stellen.

Er meinte noch: wäre nicht die SSD sondern die HDD drin gewesen, dann wäre die Garantie kein Problem. Aber jetzt haben sie ja schon gesehen, dass da die SSD drin war. Daher wohl keine Garantie.

Ich kann das so nicht hinnehmen.

Daher bitte ich um weiteren Rat.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich komme mir zwar vor, als würde ich Selbstgespräche führen - aber vielleicht helfen meine Erfahrungen wenigstens Jemandem.

Also habe mein Macbook wieder. Ohne Reparatur. Ohne Kosten.
Laut Diagnose ist nichts fehlerhaft. Ausser die Festplatte. Seltsamerweise aber SSD sowie originale HDD. Das ist ja sehr unwahrscheinlich :) Und wenn man ne dritte Festplatte über USB nutzt, geht es auch nicht.

Irgendwas ist trotzdem im Busch.

Ich soll zum Apple Store direkt fahren; so die Aussage

werde ich dann wohl tun