• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro early '11 geht im Ruhezustand immer aus

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich habe alle Dinge die ich im letzten Post beschrieben hatte und auf die ich mit eurer Hilfe gekommen bin nochmals ausgeführt.

Hardwaretest (der erweiterte) weiterhin ohne Fehler. PRAM Reset 4-6x durchlaufen lassen, SMC Reset durchgeführt, Start im Safe Mode durchgeführt, Caches in allen Library Ordern manuell geleert.

Hab das Book sicher 10-12x runtergefahren und angemacht. Kein Fehler - bzw. Kein "Nicht-auf-Anhieb-Starten". Im Sleep hatte ich das Macbook gestern nur maximal 30 Minuten - da trat es nicht auf (tut es wohl offensichtlich sonst immer nach längerer Zeit). Heute Morgen wollte ich es anschalten - erster Versuch war nix. Beim zweiten mal lief alles perfekt.

Ich Hab noch bis April Ende, Anfang Mai Apple Care laufen. Evtl werde ich dann sogar erweitern; mal sehen. Daher werde ich wohl Montag erstmal bei Apple anrufen und alles darlegen was ich bisher gemacht und ausprobiert habe. Wohlmöglich werde ichs dann einschicken müssen.

Hab mir nachträglich ne Crucial M4 256GB SSD eingebaut - muss die dann vorher raus und durch die originale HDD ersetzt werden? TimeMachine sichert sowieso immer auf mein NAS. Werde aber vor dem abschicken noch ein zusätzliches TM Backup auf ner FW800 Externen Platte machen. Sicher ist immer sicherer :)

Ansonsten bin ich leider mit meinem Latein (das war ich ja schon beim erstellen des Threads) am Ende.

Evtl fällt euch ja nochwas ein - vielen Dank.
cyas
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich würde kein 2. Timemachine Backup anlegen, sondern ein anderes Programm nutzen, wie das Festplatten Dienstprogramm oder carbonCopyCloner oder superduper und damit dann einen systemklon anlegen.
Dann hast du zwei verschiedene Backup Programme und die Möglichkeit eines fehlers des einen oder anderen Programms ist dann ausgeschlossen.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Danke für den Tipp! Werde dann wohl das Festplattendienstprogramm nutzen. Damit komm ich denke ich noch klar - CCC kenn ich gar nicht; wenn auch schon den Namen des Öfteren gelesen.

Ansonsten bleibt mir wohl leider auch erstmal wirklich keine andere Möglichkeit. Mal sehen. Weis ja nicht, ob mir der Techniker am Telefon erstmal mit "ja formatieren, neu machen" kommt. Ansonsten muss ich wohl wirklich auch die originale HDD wieder einbauen, falls sie das Book tauschen.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Also ich habe heute mit dem Apple Support telefoniert. Ich hatte den Eindruck, dass die Qualität bzw. die "Selbstverständlichkeit zu helfen" nachlässt. Darauf macht schon die nette Computerstimme aufmerksam - die nach sprachlicher Eingabe der Seriennummer darauf hinweist, dass mein Support abgelaufen ist, ich aber noch technische Abdeckung habe. Und ich solle 349 Euro für den ACPP bezahlen.

Naja irgendwann war dann auch ein Mensch dran. Hab alles erläutert, was hier im Thread empfohlen wurde und auch gemacht wurde. Dann meinte er, wenn er mir jetzt weiterhelfen soll, muss ich einmalig 49 Euro zahlen oder den ACPP abschließen oder ich solle mir die Supportdokumente nochmal durchlesen.

Ich habe dann gesagt, dass es wohl kein Soft sondern ein Hardwareproblem ist - eben nach all den durchgeführten Dingen. Daraufhin wurde mir geraten mit meinem Gerät zum nächsten Apple autorisierten Reparaturservice (yeah, 84km entfernt) zu fahren und das Gerät zum checken dort zu lassen. Natürlich muss ich es auch mal wieder abholen. 170km für nix. Also das kannte ich schonmal anders von Apple und weitergeholfen wurde mir damit nicht wirklich.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Naja, wenn der Telefonsupport abgelaufen ist, dann ist der Telefonsupport abgelaufen ;)

oder wie soll Apple es den Kunden erklären die den ACPP gekauft haben, weil Sie mehr als 90 Tage Support am Telefon wollten, wenn man es doch ohne Probleme auch ohne ACPP bekommt.
 

alias_mp3

Erdapfel
Registriert
07.06.09
Beiträge
2
Hi,

hatte das selbe Problem mit dem nichtmehr in den Ruhezustand gehen, sondern einfach abschalten. Es hat sich herausgestellt, dass es an meiner zweiten Festpaltte hing. Ich habe das DVD Laufwerk entfernt und durch eine Festplatte ersetzt. Nun habe ich das Betriebssystem auf die Platte gemacht welche an dem DVD Laufwerks Port hing. Danach ging da mit dem Ruhezustand nichtmehr. Die Betriebssystemplatte muss unbedingt an dem anderen SATA Port hängen. Ich versteh nur nicht wiso.