• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Macbook Pro/Air als Hauptrechner

fittken

Erdapfel
Registriert
26.04.15
Beiträge
2
Guten Tag,

ich überlege derzeit mir ein Macbook anzuschaffen.

Momentan nutze ich seit einigen Jahren einen 17 Zoll Dell und einen Desktop PC um damit zu spielen, was jedoch immer seltener geworden ist.

Nun möchte ich als Iphone und Ipaduser ein Macbook kaufen, bin mir jedoch noch unschlüssig in welcher Konfiguration.

Mein Plan ist, das Macbook zuhause an einen 27 Zoll Monitor mit externer Tastatur/Maus anschließen zu können, jedoch würde ich es auch auf dem Sofa, im Bett oder unterwegs nutzen wollen. Habe aber auch noch mein Ipad, weshalb mir die Mobilität nicht wichtig ist.
Als verwöhnter 17 Zoll Nutzer bin ich bisher 13 Zoll Notebooks sehr skeptisch gegenüber gestanden, ein Freund berichtete jedoch nur Gutes und erzählte von der Idee einen 27 Zoll Monitor anzuschließen.

Nun tendiere ich zum MacBook Pro 13 Zoll und frage mich, welche Festplattengröße ich am besten nehmen sollte. Aktuell habe ich 320gb und eine externe 1TB Festplatte. Dennoch fände ich es komisch bei der Festplattengröße einen Rückschritt zu machen, weshalb ich zu 513GB tendiere, was meint ihr?

Was haltet ihr in meinem Fall von einem Macbook Air?

Meine nächste Frage bezieht sich auf den Kaufort:
Ich bin bald für einige Zeit in der USA. Der Dollarkurs ist zwar schwach, aber angeschaut habe ich mir die Möglichkeit eines Kaufes in den USA trotzdem. Kurz dazu: Ich bin Student und zeitgleich habe ich ein kleines Unternehmen, weshalb ich die Möglichkeit habe, das Macbook von der Steuer abzusetzen.
Somit könnte ich das Macbook in den USA kaufen und ganz legal in Deutschland verzollen, da ich die Mwst vom Finanzamt wiederbekomme.
Aber wenn ich mir die Preise in den USA anschaue, dann sind die auch nicht besser als in Deutschland, wenn ich in Deutschland ebenfalls die Mwst abziehe oder habe ich falsch geguckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Fragen beantworten würdet.

Viele Grüße!
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Meine nächste Frage bezieht sich auf den Kaufort:
Ich bin bald für einige Zeit in der USA. Der Dollarkurs ist zwar schwach, aber angeschaut habe ich mir die Möglichkeit eines Kaufes in den USA trotzdem. Kurz dazu: Ich bin Student und zeitgleich habe ich ein kleines Unternehmen, weshalb ich die Möglichkeit habe, das Macbook von der Steuer abzusetzen.
Somit könnte ich das Macbook in den USA kaufen und ganz legal in Deutschland verzollen, da ich die Mwst vom Finanzamt wiederbekomme.
Aber wenn ich mir die Preise in den USA anschaue, dann sind die auch nicht besser als in Deutschland, wenn ich in Deutschland ebenfalls die Mwst abziehe oder habe ich falsch geguckt?


Das ganze Brimborium mit einem US-Kauf lohnt sich seit der Preiserhöhungen noch weniger als es sich vorher gelohnt hat.

Kaufe den Rechner hier in D zu Studentenkonditionen (welche auch immer) und fertig.

Alles andere ist Unfug.

Ansonsten existieren hier zum Thema US-Kauf von Apple Hardware x-Threads, die sich damit beschäftigen und die Du über die Suchfunktion finden kannst.


MfG, Sawtooth
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Ich arbeite seit Jahren mit einer Kombination aus Laptop und großem Monitor. Ich halte sie für ziemlich perfekt. Seit 2012 nun mit dem MBPr 15" und einem 27"er. Ich ärgere mich etwas über das zu große Macbook. Ein 13" hätte locker gereicht, vielleicht sogar weniger. Allerdings arbeite ich außerhalb nicht sonderlich intensiv am Rechner.

Die Plattengröße im MB spielt für mich kaum eine Rolle. Musik und andere große Datenmengen sind auf dem NAS. Ich brauche unterwegs keine Spielfilmsammlung oder 23 Wochen Musik :)

Ausschlaggebend ist nicht die Größe der heutigen Platte sondern die Datenmenge, die darauf ist bzw. die Menge davon, die du wirklich unterwegs brauchst.
 

fittken

Erdapfel
Registriert
26.04.15
Beiträge
2
Danke euch für die Antwort!

Denkt ihr ich sollte 16GB Arbeitsspeicher nehmen oder reichen auch 8GB? Tendiere trotzdem stark zu der 512GB SSD....

Viele Grüße!
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Ich habe nur 8GB und bisher noch nie das Gefühl gehabt, dass es nicht reicht. Nutze intensiv verschiedene Office-Pakete, Eclipse, Browser. 16GB sind dann ein "Muss", wenn man z.B. viel Virtualisierung betreibt oder Fotobearbeitung/Videobearbeitung. Ein Windows lasse ich allerdings auch so ab und zu nebenher laufen. Kein Problem.

OS X lagert halt aus, wenn der RAM voll ist. Dank SSD scheint das aber so schnell zu sein, dass ich das bisher noch nicht bemerkt habe.