- Registriert
- 26.04.15
- Beiträge
- 2
Guten Tag,
ich überlege derzeit mir ein Macbook anzuschaffen.
Momentan nutze ich seit einigen Jahren einen 17 Zoll Dell und einen Desktop PC um damit zu spielen, was jedoch immer seltener geworden ist.
Nun möchte ich als Iphone und Ipaduser ein Macbook kaufen, bin mir jedoch noch unschlüssig in welcher Konfiguration.
Mein Plan ist, das Macbook zuhause an einen 27 Zoll Monitor mit externer Tastatur/Maus anschließen zu können, jedoch würde ich es auch auf dem Sofa, im Bett oder unterwegs nutzen wollen. Habe aber auch noch mein Ipad, weshalb mir die Mobilität nicht wichtig ist.
Als verwöhnter 17 Zoll Nutzer bin ich bisher 13 Zoll Notebooks sehr skeptisch gegenüber gestanden, ein Freund berichtete jedoch nur Gutes und erzählte von der Idee einen 27 Zoll Monitor anzuschließen.
Nun tendiere ich zum MacBook Pro 13 Zoll und frage mich, welche Festplattengröße ich am besten nehmen sollte. Aktuell habe ich 320gb und eine externe 1TB Festplatte. Dennoch fände ich es komisch bei der Festplattengröße einen Rückschritt zu machen, weshalb ich zu 513GB tendiere, was meint ihr?
Was haltet ihr in meinem Fall von einem Macbook Air?
Meine nächste Frage bezieht sich auf den Kaufort:
Ich bin bald für einige Zeit in der USA. Der Dollarkurs ist zwar schwach, aber angeschaut habe ich mir die Möglichkeit eines Kaufes in den USA trotzdem. Kurz dazu: Ich bin Student und zeitgleich habe ich ein kleines Unternehmen, weshalb ich die Möglichkeit habe, das Macbook von der Steuer abzusetzen.
Somit könnte ich das Macbook in den USA kaufen und ganz legal in Deutschland verzollen, da ich die Mwst vom Finanzamt wiederbekomme.
Aber wenn ich mir die Preise in den USA anschaue, dann sind die auch nicht besser als in Deutschland, wenn ich in Deutschland ebenfalls die Mwst abziehe oder habe ich falsch geguckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Fragen beantworten würdet.
Viele Grüße!
ich überlege derzeit mir ein Macbook anzuschaffen.
Momentan nutze ich seit einigen Jahren einen 17 Zoll Dell und einen Desktop PC um damit zu spielen, was jedoch immer seltener geworden ist.
Nun möchte ich als Iphone und Ipaduser ein Macbook kaufen, bin mir jedoch noch unschlüssig in welcher Konfiguration.
Mein Plan ist, das Macbook zuhause an einen 27 Zoll Monitor mit externer Tastatur/Maus anschließen zu können, jedoch würde ich es auch auf dem Sofa, im Bett oder unterwegs nutzen wollen. Habe aber auch noch mein Ipad, weshalb mir die Mobilität nicht wichtig ist.
Als verwöhnter 17 Zoll Nutzer bin ich bisher 13 Zoll Notebooks sehr skeptisch gegenüber gestanden, ein Freund berichtete jedoch nur Gutes und erzählte von der Idee einen 27 Zoll Monitor anzuschließen.
Nun tendiere ich zum MacBook Pro 13 Zoll und frage mich, welche Festplattengröße ich am besten nehmen sollte. Aktuell habe ich 320gb und eine externe 1TB Festplatte. Dennoch fände ich es komisch bei der Festplattengröße einen Rückschritt zu machen, weshalb ich zu 513GB tendiere, was meint ihr?
Was haltet ihr in meinem Fall von einem Macbook Air?
Meine nächste Frage bezieht sich auf den Kaufort:
Ich bin bald für einige Zeit in der USA. Der Dollarkurs ist zwar schwach, aber angeschaut habe ich mir die Möglichkeit eines Kaufes in den USA trotzdem. Kurz dazu: Ich bin Student und zeitgleich habe ich ein kleines Unternehmen, weshalb ich die Möglichkeit habe, das Macbook von der Steuer abzusetzen.
Somit könnte ich das Macbook in den USA kaufen und ganz legal in Deutschland verzollen, da ich die Mwst vom Finanzamt wiederbekomme.
Aber wenn ich mir die Preise in den USA anschaue, dann sind die auch nicht besser als in Deutschland, wenn ich in Deutschland ebenfalls die Mwst abziehe oder habe ich falsch geguckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Fragen beantworten würdet.
Viele Grüße!