• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro + ACD oder doch iMac?

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde gerne auf eure Apple Erfahrungen zurückgreifen.
Ich bin seit mitte des Jahres auf Apple umgestiegen und besitze ein MacBook Pro 13" (2011) und benutze es viel in der Uni.
Ich studiere Wirtschaftsinformatik. Zum Programmieren sind die 13" allerdings zu klein, daher möchte ich meinen Heimarbeitsplatz erweitern.

Hierbei stehe ich allerdings vor einem kleinen Dilemma. Am allerliebsten würde ich mir einen Apple Cinema Display 27" kaufen und den zum Arbeiten für zuhause nutzen. Allerdings spiele ich ab und an noch ein bisschen. Deshalb würde ich gerne einen Windows PC behalten um darüber dann zu spielen. Allerdings kann man meines Wissens nur einen PC/Mac an den Apple Cinema Display anschließen (was ich einfach nur unglaublich finde!). Aus diesem Grund überlege ich mir jetzt einen iMac zu kaufen. Der würde mir von der Leistung her für meine Spielansprüche reichen.

Hier habe ich allerdings das Problem, dass ich mein Mac Book Pro dann kaum noch nutzen würde. Und das tut mir ein bisschen weh, weil das Ding auch nagelneu ist und rennt wie sau ;)
Und vorallem, kennt ihr euch hier mit den Synchronization-Möglichkeiten aus? (Damit mein ich sourcen in Eclipse, falls das hier ein paar Leuten etwas sagt)


Ich hoffe ihr erkennt mein Dilemma ;)


Gruß und Danke,
Michel
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Was spricht gegen ein anderes Display was nicht von Apple ist?

Wenn du dein MBP magst und deinen PC behalten willst, wäre das die günstigste und sinnvollste Lösung.
Apple hat nicht das patent auf Monitore und schon gar nicht auf die besten ;)

Und je nachdem wie dein PC ausgerüstet ist, kann ein iMac das je nach Budget eh nicht ausgleichen.

Wie gesagt gibt auch schöne Design-Monitore, die nicht von Apple sind und auch zum MBP passen, günstiger sind und genügend Anschlüsse bieten.
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
besitze ein MacBook Pro 13" (2011) ....und benutze es viel in der Uni.

Hier habe ich allerdings das Problem, dass ich mein Mac Book Pro dann kaum noch nutzen würde...

Michel

Wieso wird das Macbook in der Uni nicht mehr benutzt, wenn zuhause ein neuer iMac steht?
Mit Dropbox kannst du automatisch deine Daten auf beiden Rechnern synchron halten.
 

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
Klar mein MacBook würde ich natürlich weiterhin unterwegs benutzen. Allerdings nicht mehr zuhause. (Da ich berufsbegleitend studiere, bin ich nur 2x die Woche in der Uni)

Mir ist (leider) klar, dass ein anderer Monitor die sinnvollste Lösung wäre. Allerdings bin ich von dem Design der Apple Geräte einfach beeindruckt und lasse mich leider davon sehr stark leiten.

Meinen Windows PC müsste ich ebenfalls aufrüsten. Deshalb gibt zwei/drei Lösungsansätze:

1. MacBook Pro zum arbeiten + externer Monitor + neuer Windows PC
2. MacBook Pro zum arbeiten + ACD + neuer Windows PC
3. MacBook Pro für die Uni + iMac um Zuhause zu arbeiten und spielen.

Variante 1 ist wirtschaftlich betrachtet wahrscheinlich die sinnvollste. Variante 2 ist glaube ich garnicht durchführbar (außer mit umstecken, was für mich ein no go ist)

Variante 3 ist die "stylischste" und die reine Apple Lösung, wobei ich den iMac hier zum Spielen "missbrauchen" würde.
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Variante 3 habe ich bei mir "am laufen", allerdings nicht zum Studium, sondern für Heim-Büro und Dienstreisen, die nicht häufig, sondern hin- und wieder vorkommen. Zudem steht im Büro selbst noch ein iMac.

Ja es ist die teuerste Lösung und ja ich spiele auch ab-und-ab mit dem Heim-iMac. Was mich an der ganzen Angelegenheit überzeugt hat, war die einheitliche Bedienung und der problemlose Datenabgleich, auch in Zusammenhang mit meinem Dienst-iPhone .Ich muss mich nicht umstellen und benutze im Büro, unterwegs und daheim die selben Programmversionen unter der selben Benutzeroberfläche mit den selben Einstellungen....sowas spart einfach Zeit und vermeidet Ärger.

Zum daddeln mit dem iMac: Das ist kein Missbrauch, sondern ein Nutzungzweck...denn wer viel Arbeitet hat auch das Anrecht auf etwas Entspannung, auch wenn das heisst, ein paar Aliens und pösen Hordengegner "platt zu machen". Die aktuellen iMacs sind - spätestens unter Bootcamp - gut für Spiele geeignet.

Und zu den Displays in den iMac`s: Die sind schon recht hochwertig. Mir fällt jetzt nicht die Artbezeichnung für das Display in meinem 27er iMac ein, aber vergleichbares hat damals - Mitte 2010 - als stand-alone-Display - auch gute 800-1000 Euro gekostet.

Aber keine Frage Variante 1 ist schon die günstigte.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Warum reichen eigentlich 13" zum Programmieren nicht aus? Ich programmiere auch auf meinem MBP 13" und hab damit keine Probleme. Wenn es partout mehr sein soll, dann kann man sich einen günstigen 21" oder ähnliches auf den Schreibstisch stellen. Der reicht dann auch zum spielen :).
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich sehe auch kein Problem darin einfach z.B. den 27" von Dell zu nehmen. Der hat das selbe Panel wie das Thunderbolt/Cinemadisplay, ist günstiger, hat einen matten Bildschirm und mehr EInstellungsmöglichkeiten (Höhenverstellbar usw).

Vom Design sollte man sich nicht immer blenden lassen. Warum einen schlechteren (wenn man von den Möglichkeiten der Dockingstation beim TB-Display absieht) teureren Monitor wählen, der nur etwas besser aussieht?
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Ich hatte damals mal den Dell und das ACD für zwei Tage zum Test.

Leider konnte mich der Dell nicht wirklich überzeugen da das Bild sehr "kristallisiert" wirkte und für mich dadurch nicht scharf genug war.

Auch die zahlreichen Anleitungen im Netz um dieses "Problem" zu lösen (über diverse Settings) haben mich nicht weitergebracht

Leider.
 

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
Variante 3 habe ich bei mir "am laufen", allerdings nicht zum Studium, sondern für Heim-Büro und Dienstreisen, die nicht häufig, sondern hin- und wieder vorkommen. Zudem steht im Büro selbst noch ein iMac.

Ja es ist die teuerste Lösung und ja ich spiele auch ab-und-ab mit dem Heim-iMac. Was mich an der ganzen Angelegenheit überzeugt hat, war die einheitliche Bedienung und der problemlose Datenabgleich, auch in Zusammenhang mit meinem Dienst-iPhone .Ich muss mich nicht umstellen und benutze im Büro, unterwegs und daheim die selben Programmversionen unter der selben Benutzeroberfläche mit den selben Einstellungen....sowas spart einfach Zeit und vermeidet Ärger.

Zum daddeln mit dem iMac: Das ist kein Missbrauch, sondern ein Nutzungzweck...denn wer viel Arbeitet hat auch das Anrecht auf etwas Entspannung, auch wenn das heisst, ein paar Aliens und pösen Hordengegner "platt zu machen". Die aktuellen iMacs sind - spätestens unter Bootcamp - gut für Spiele geeignet.

Und zu den Displays in den iMac`s: Die sind schon recht hochwertig. Mir fällt jetzt nicht die Artbezeichnung für das Display in meinem 27er iMac ein, aber vergleichbares hat damals - Mitte 2010 - als stand-alone-Display - auch gute 800-1000 Euro gekostet.

Aber keine Frage Variante 1 ist schon die günstigte.


Wie machst du die synchronization zwischen MacBook und iMac?
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Meinen Windows PC müsste ich ebenfalls aufrüsten. Deshalb gibt zwei/drei Lösungsansätze:

1. MacBook Pro zum arbeiten + externer Monitor + neuer Windows PC
2. MacBook Pro zum arbeiten + ACD + neuer Windows PC
3. MacBook Pro für die Uni + iMac um Zuhause zu arbeiten und spielen.

1. Billigste Lösung nach Punkt 4
2. Ein normaler PC läuft nicht so am ACD
3. Was willst du denn überhaupt spielen? Ein Windows PC ist für Spiele viel besser geeignet

4. Und du hast zurzeit einen PC? Der hat doch auch einen Monitor? Häng dein MBP doch an den?
 

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
1. Billigste Lösung nach Punkt 4
2. Ein normaler PC läuft nicht so am ACD
3. Was willst du denn überhaupt spielen? Ein Windows PC ist für Spiele viel besser geeignet

4. Und du hast zurzeit einen PC? Der hat doch auch einen Monitor? Häng dein MBP doch an den?

Mein aktueller Monitor hat nur einen VGA Anschluss und ich habe keine Lust den andauernd umzustecken.
Ich spiele eignetlich nur gelegentlich, in der Regel Fifa oder Pro Evolution Soccer. Ab und zu mal einen Ego shooter.
Das würde alles unter dem neuen iMac laufen, mehr oder weniger flüssig.

Klar das Preis/Leistungsverhältnis zum Spielen ist bei einem reinen gamerpc auf Windows wesentlich besser im Vergleich zum iMac!
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Wie machst du die synchronization zwischen MacBook und iMac?

Nun, Emails laufen eh über imap, sind also auf beiden Geräten vorhanden, ggf. Abgleich ebenso wie Termine, Kalenderdaten und Kontakte übers iPhone.

Daten über Folder-Sync per arSync; letztens habe ich auch backuplist+ ausprobiert, die beide irgendwelche Unix-Funktionen benutzen, die ich nicht genau kenne, aber solange es funktioniert, who cares :p ?

Über iCloud sollte es noch einfacher gehen...but never change a running system.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Hmmmm.

Ich hätte da noch eine Idee. Wie wärs mit einem ACD fürs MBP 13'' und einer Xbox360/PS3 für Pro Evo Soccer bzw Fifa 12?
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Hm wie wärs mit einem 27" iMac? Den kannst dann auch als externen Monitor für dein MBP verwenden. ;)
 

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
Hmmmm.

Ich hätte da noch eine Idee. Wie wärs mit einem ACD fürs MBP 13'' und einer Xbox360/PS3 für Pro Evo Soccer bzw Fifa 12?

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings lassen sich auf Konsolen schlechter egoshooter spielen.

Hm wie wärs mit einem 27" iMac? Den kannst dann auch als externen Monitor für dein MBP verwenden. ;)

Der iMac wäre dann doch schneller als mein MacBook (Wobei mein MacBook mit einer SSD ausgestattet ist). Aber das ist trotzdem ein guter Hinweis. Wobei den iMac "nur" zum spielen nutzen ist wahrscheinlich auch irgendwie am Ziel vorbei.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Welche Egoshooter wären das?

Vielleicht kannst du die dann am MBP 13'' spielen ?
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Nja Egoshooter "am" MBP sind aus meiner Erfahrung - MBP 13 Early2011, i5 - eher noch "auf" dem MBP spielbar, "am" MBP und "auf" einem grösseren externen Display kann man es vergessen, dass macht weder die 320m oder die aktuelle HD3000 mit...dafür sind die einfach nicht geeignet - oder besser leistungsstark - genug.

Ein iMac - egal ob 21,5 oder 27, die aber besonders mit den "dicken" GPU`s - schon.

Aber die idee mit MBP + Disply und Konsole ist auch nicht die falscheste und sicher die kostengünstigste...zumal man auch ridige EULA`s - siehe zB. von EA für Battlefield 3 - umgeht.
 

Mitglied 39040

Gast
Ja, breze28,

hatte ich mich auch gefragt, nach Durchforsten dieses threads - alles schon da, höchstens ein Monitor-Adapter für max. (Apple) 29 Neuronen anschaffen.

(die Rechtschreib-„Hilfe“ von Lion macht mich noch verrückt – wenn man nicht stets schaut, was sie einem vom eigenen Text übrig läßt, dann kostet ein Stecker tatsächlich 29 Neuronen.)
 

MichelII

Golden Delicious
Registriert
27.10.11
Beiträge
7
nja egoshooter "am" mbp sind aus meiner erfahrung - mbp 13 early2011, i5 - eher noch "auf" dem mbp spielbar, "am" mbp und "auf" einem grösseren externen display kann man es vergessen, dass macht weder die 320m oder die aktuelle hd3000 mit...dafür sind die einfach nicht geeignet - oder besser leistungsstark - genug.

Ein imac - egal ob 21,5 oder 27, die aber besonders mit den "dicken" gpu`s - schon.

Aber die idee mit mbp + disply und konsole ist auch nicht die falscheste und sicher die kostengünstigste...zumal man auch ridige eula`s - siehe zb. Von ea für battlefield 3 - umgeht.

eula?
 

Mitglied 39040

Gast
rigide EULAs: strikt-heftige EndUserLicenceAgreements