- Registriert
- 23.01.14
- Beiträge
- 163
Hallo liebe Freunde,
könnte nach ewigkeiten mal wieder ein paar tipps oder ratschläge von euch benötigen.
seit mehr als 15 jahren arbeite ich mit dem apfel.
vor mir habe ich mein in die jahre gekommendes mbp (haswell / late 2013). grundsätzlich bin ich zufrieden damit. links daneben an der wand klebt ein 4k-monitor mit 32 zoll (eizo). hauptsächlich nutze ich den rechner für texte und bildbearbeitung. die letzten jahre macht sich jedoch eine sache bewerkbar. immer wenn ich den monitor anschliesse, dauert es nicht lange (maximal nach einer stunde), und der rechner heizt richtig auf und die lüfter springen an. selbst, wenn ich sämtliche anwendungen schliesse, gehen die lüfter nicht aus. jedoch bilde ich mir ein, geht dies mit mdp schneller als mit hdmi. sicherlich, da mdp die doppelte bildfrequenz hat. wenn ich nicht eingreife, friert früher oder später der bildschirm ein. bin mir nicht sicher, ob es von anfang an so war, auch wenn ich von beginn an, den haken bei automatischer wechsel dergrafikmodi gesetzt habe? mir ist auch bewusst, dass die mbp´s nicht gebaut, um permanent mit einem externen monitor zu laufen.
vor ein paar wochen war ich bei gravis und sprach kurz mit einem verkäufer darüber. er bot mir an, ich könne mein gerät vorbeibringen und sie checken es durch. vielleicht muss nur die wärmeleitpaste gewechselt werden. ich stutzte einen moment, da ich mich nicht daran erinnern kann, dass irgendwelche kühlkörper mit wärmeleitpaste an prozessoren geklebt sind? kann das sein?
dann sprach er von einer anderen lösing ... die externe grafikkarte. jedoch war er sich nicht ganz sicher, ob das auch schon für mein gerät gilt?
inzwischen habe ich mir ein paar sachen dazu im internet angeschaut. ganz schlau werde ich trotzdem nicht.
zu einem wird gesagt, ab high sierra ist es möglich, zum anderen seit den modellen ab 2017.
dann sieht man jemanden, der für seinen mac eine externe grafikkarte für 2000 moritze zusammengeschraubt hat (ist, glaube ich, nicht erforderlich).
nun kommen jedoch einige fragen auf.
ist dies bei meinem gerät grundsätzich möglich (benutze es als schreibmaschine und zur bildbearbeitung)?
bei den grafikkartengehäusen werden ja nicht viele angeboten. sind grundsätzlich alle verwendbar (razor/sonnet)?
ganz klar ist mir auch nicht, welche grafikkarten unterstützt werden (gibt es da eine liste, die man einsehen kann)?
welche grafikchips werden unterstützt (amd/nvidia)?
wie wird die externe grafikkarte angsteuert? installiert sich ein menu / eine app im system, bei dem man die auflösung festlegen kann?
lasse mir auch gerne einen tipp geben ... in deinem fall empfehle ich dir dieses gehäuse mit dieser grafikkarte ...
oder soll ich mir das geld sparen und lieber in ein neues gerät investieren?
über ein paar hinweise bin ich dankbar!
seid nett gegrüesst und ein schönes wochenende wünscht
martin
könnte nach ewigkeiten mal wieder ein paar tipps oder ratschläge von euch benötigen.
seit mehr als 15 jahren arbeite ich mit dem apfel.
vor mir habe ich mein in die jahre gekommendes mbp (haswell / late 2013). grundsätzlich bin ich zufrieden damit. links daneben an der wand klebt ein 4k-monitor mit 32 zoll (eizo). hauptsächlich nutze ich den rechner für texte und bildbearbeitung. die letzten jahre macht sich jedoch eine sache bewerkbar. immer wenn ich den monitor anschliesse, dauert es nicht lange (maximal nach einer stunde), und der rechner heizt richtig auf und die lüfter springen an. selbst, wenn ich sämtliche anwendungen schliesse, gehen die lüfter nicht aus. jedoch bilde ich mir ein, geht dies mit mdp schneller als mit hdmi. sicherlich, da mdp die doppelte bildfrequenz hat. wenn ich nicht eingreife, friert früher oder später der bildschirm ein. bin mir nicht sicher, ob es von anfang an so war, auch wenn ich von beginn an, den haken bei automatischer wechsel dergrafikmodi gesetzt habe? mir ist auch bewusst, dass die mbp´s nicht gebaut, um permanent mit einem externen monitor zu laufen.
vor ein paar wochen war ich bei gravis und sprach kurz mit einem verkäufer darüber. er bot mir an, ich könne mein gerät vorbeibringen und sie checken es durch. vielleicht muss nur die wärmeleitpaste gewechselt werden. ich stutzte einen moment, da ich mich nicht daran erinnern kann, dass irgendwelche kühlkörper mit wärmeleitpaste an prozessoren geklebt sind? kann das sein?
dann sprach er von einer anderen lösing ... die externe grafikkarte. jedoch war er sich nicht ganz sicher, ob das auch schon für mein gerät gilt?
inzwischen habe ich mir ein paar sachen dazu im internet angeschaut. ganz schlau werde ich trotzdem nicht.
zu einem wird gesagt, ab high sierra ist es möglich, zum anderen seit den modellen ab 2017.
dann sieht man jemanden, der für seinen mac eine externe grafikkarte für 2000 moritze zusammengeschraubt hat (ist, glaube ich, nicht erforderlich).
nun kommen jedoch einige fragen auf.
ist dies bei meinem gerät grundsätzich möglich (benutze es als schreibmaschine und zur bildbearbeitung)?
bei den grafikkartengehäusen werden ja nicht viele angeboten. sind grundsätzlich alle verwendbar (razor/sonnet)?
ganz klar ist mir auch nicht, welche grafikkarten unterstützt werden (gibt es da eine liste, die man einsehen kann)?
welche grafikchips werden unterstützt (amd/nvidia)?
wie wird die externe grafikkarte angsteuert? installiert sich ein menu / eine app im system, bei dem man die auflösung festlegen kann?
lasse mir auch gerne einen tipp geben ... in deinem fall empfehle ich dir dieses gehäuse mit dieser grafikkarte ...
oder soll ich mir das geld sparen und lieber in ein neues gerät investieren?
über ein paar hinweise bin ich dankbar!
seid nett gegrüesst und ein schönes wochenende wünscht
martin
Zuletzt bearbeitet: