• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 2015 startet, zeigt jedoch schwarzes Bild

mrkrisnow

Stechapfel
Registriert
07.05.19
Beiträge
160
Moin zusammen,

nachdem ich Windows per Bootcamp installiert hatte und Schwierigkeiten mit der Startpartition hatte, habe ich im Terminal einen Befehl eingegeben für das "Option-ROM-Firmware" Problem. Siehe hier: https://communities.apple.com/de/thread/200042512. Der Befehl war dieser: sudo nvram enable-legacy-orom-behavior=1.

Ob das gut war wusste ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Nachdem ich den Mac neu startete ging er zwar an, zeigt jedoch seitdem ein schwarzes Bild an. Der Bildschirm geht also an.

PRAM und SMC Reset funktionierten nicht. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, ob es richtig war.

Kann mir da jemand helfen?


VG und Danke
 
Mit einem Pram-Reset sollten die NVram Einstellungen gelöscht werden. Lass es 3 mal gongen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Der Lüfter läuft und ich kann nichts reseten. Auch nicht mit externer Tastatur
 
Das Kommando aktiviert das unsichere automatische laden vom Option ROMs und ist mit sudo nvram -d enable-legacy-orom-behavior wieder zu deaktivieren. Aber da er nicht startet kann man ja das Kommando nicht geben.

Also gongt er überhaupt nicht mehr beim einschalten? Eventuell hast du mit der Installation von Windows im EFI-Modus dein BootRom zerschossen.
 
Genau, ist hier etwas genauer erklärt. Mit dunklem Bildschirm sollte das nix zu tun haben.

Überschrift

Auf Option-ROM-Firmware überprüfen
 
Reagiert der Rechner noch auf irgendwelche Tasten wie CMD oder CMD + R?
 
öhhh hast du ein externes gerät dran? USB-Stick oder so? Ich könnte mir vorstellen, das er davon booten will. Oder von der WindowsPartition wo etwas falsch gelaufen ist. Aber dan sollte er immer noch ein Going beim starten geben.
 
habe ich im Terminal einen Befehl eingegeben für das "Option-ROM-Firmware" Problem.

Das kann nichts mit dem Problem zu tun haben. Dieser Befehl wäre dann nützlich, wenn Du auf einem Mac, der vor Anfang 2015 erschienen ist, ein Betriebssystem von einer zusätzlichen Festplatte starten wolltest, die über eine Steckkarte mit eigenem ROM angeschlossen ist, z.B. einem PCI-RAID-Controller.

Dein MacBook Pro ist dafür zu neu und hat weder zusätzliche Festplatten noch Steckplätze für Erweiterungskarten mit ROMs.
 
öhhh hast du ein externes gerät dran? USB-Stick oder so? Ich könnte mir vorstellen, das er davon booten will. Oder von der WindowsPartition wo etwas falsch gelaufen ist. Aber dan sollte er immer noch ein Going beim starten geben.

Nein hatte ich nicht. Ich muss morgen mal einen bootfähigen Stick erstellen. Und das ausprobieren
 
Das Kommando aktiviert das unsichere automatische laden vom Option ROMs und ist mit sudo nvram -d enable-legacy-orom-behavior wieder zu deaktivieren. Aber da er nicht startet kann man ja das Kommando nicht geben.

Also gongt er überhaupt nicht mehr beim einschalten? Eventuell hast du mit der Installation von Windows im EFI-Modus dein BootRom zerschossen.

Wie gesagt. Ich schalte ein, dann kommt kein Apple Ton und dann ist nur schwarz, also Bildschirm geht an. Macbook Pro reagiert nicht auf Tasteneingaben, weder CMD+R noch andere. Auch nicht mit externer Mac Tastatur inkl. USB Kabel.
 
Hi,
das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun, das ist eine ganz andere Baustelle.

Franz