• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 17": Kurioses Lüfterverhalten ?!?

Ich würde gerne FanControl wieder los werden und weiß nicht wie. Gehört hatte ich von den Autostart Ordner löschen, jedoch kann ich den Papierkorb nicht entleeren da der Ordner "in Verwendung" ist. Wie deinstalliere ich Programme die in den Systemeinstellungen angezeigt werden?

LG
 
Hm bei mir drehen die Lüfter ab einer Temperatur von ca 105° auf.
Dann aber auch nur ganz langsam.
 
Ich hoffe das ist ein Scherz...


Aber es ist schon erstaunlich, dass anscheinend jedes MacBook Modell eine unterschiedliche Lüftersteuerung hat.
 
Habe mal n Bild angehängt.
EDIT: (3 & 4 Spalte von rechts)
 

Anhänge

  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 129
Soweit ich in ein paar Datenblättern gelesen habe, gibt Intel für einige Core 2 Duo im mobilen Bereich eine maximale Kerntemperatur von 105° an. Das würde bedeuten, dass Apple dieses Maximum dann auch wirklich ausreizt, was der Lebensdauer eigentlich nicht gerade zuträglich sein kann. Wobei da wieder fraglich ist, wie viel Sicherheit noch in diesen 105° stecken.
 
na ja bis die Lüfter dann anspringen vergeht aber auch mal ne Zeit (2-3min).
Das maximalste was ich bisher hatte waren 109°.
 
Da kann doch was nicht stimmen... Wie heiß wird denn das Gehäuse bei solchem Temperaturen? ich würde mir an deiner Stelle Fan Control saugen! Im Normallfall sollte die CPU nicht über 80°C heiß werden. Bei dir scheint es genauso zu sein wie bei mir ohne Fan Control. Da lief der Lüfter auch grundsetzlich mit 2000upm!
 
Ich würde das MBP eher mal im Rahmen der Garantie durchchecken lassen.
Wenn der Kühlkörper nicht richtig sitzt, oder andere Fehler für das unnormale Temperaturlevel verantwortlich sind, kann es nicht die Aufgabe des Benutzers sein, das mit einer Software wieder glattzubügeln.

Solange bis das Teil zum Service kommt oder zur Optimierung des Lüfterprofils kann man das natürlich trotzdem benutzen. :)
 
Ich würde gerne FanControl wieder los werden und weiß nicht wie. Gehört hatte ich von den Autostart Ordner löschen, jedoch kann ich den Papierkorb nicht entleeren da der Ordner "in Verwendung" ist. Wie deinstalliere ich Programme die in den Systemeinstellungen angezeigt werden?

LG

siehe auch Auszug auf der HP vom Herausgeber Fan Control:

"Uninstall Instructions
Please follow these instructions to uninstall FanControl permanently:
Remove the following files and folders (both on your start disk):

/Library/StartupItems/FanControlDaemon
/Library/PreferencePanes/Fan Control.prefPane

(You will be prompted for the Administrator's password when deleting these items.)
Reboot
Reset the System Management Controller (SMC). Please follow these links for instructions: Portables, Mac Mini, Mac Pro."

Mfg
 
So eben im örtlichen mStore angerufen.
Der freundlcihe Herr meinte, dass das wohl nicht normal seie und ich den Mac malfür 2 Tage vorbeibringen solle.
 
So Situation hat sich wie folgt geklärt. Der Temperaturanstieg sowie das fehlerhafte Lüfterverhalten liegen an einer defekten Grafikkarte sowe an einem defektem Mainboard. Ein Glück das beides noch innerhalb der Garantiezeit liegt, wäre sonst sicher teuer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, ohne Fan Control wäre mein MacBook bestimmt schon in Flammen aufgegangen! Entweder stimmt was mit meinem MacBook nicht, oder die Standartlüftersteuerung ist mehr als für die Tonne. Ohne Fan Control lief mein Lüfter selbst bei über 90°C CPU Temperatur noch bei 2000upm! Der wurde niemals schneller!!

Bei Bootcamp das selbe spielchen... da ist es noch schlimmer, da es scheinbar keine Windows Lüftersteuerung gibt, die mit den MacBooks zusammen arbeiten! Selbst wenn ich ein Spiel spiele bleiben die Lüfter unter Bootcamp IMMER auf 2000upm. Irgendwann würde sich warscheinlich das MacBook automatisch abschalten ohne das jemals die Lüfter schneller wurden! Man kann nur die Lüfter in MacOS schnell laufen lassen und dann direkt Neustarten und Windows booten. Dann bleibt die alte Lüfterdrehzahl auch in Bootcamp erhalten. Das ist aber mehr als nur eine Notlösung!

Soviel zum Zitat: Die Lüftersteuerung von Mac OS X ist bereits ausgereift genug

wollte nur sagen, dass das sicher nur Einzelfälle sind mein macBook 13 zoll bleibt immer cool und die Temperatur geht nie hoch und wenn ich mal wirklich was sehr anspruchsvolles mache also hohe Leistung brauche geht der Lüfter auch schon mal hoch über die 2000 hinaus.