• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 16GB Ram

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.298
Wenn man nun mehr RAM im Mac hat, kann dieser "inaktive" RAM auch größer sein, was den Zugriff auf zB Programme beschleunigt, die in letzter Zeit schonmal geöffnet waren.
Sieht man gerade bei VMWare. Ohne Neustart ist das ganz grausam.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich möchte hat das Geld für die 512GB SSD nicht investieren und habe für mich ein gute Lösung gefunden die für andere auch interessant sein könnte.

Das ist an sich ja in Ordnung... aber Deine Information ist in etwa so, als würdest Du in einem Mountainbike Forum erzählen, dass Du heraus gefunden hast, dass man mit dem MTB auch auf Feldwegen fahren kann und kein 2tes CityBike kaufen braucht...

;)
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.298
Okay, danke für den Hinweis. Ich wohl ne Weile unter eine Stein gelebt :)
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Ich frag jetzt mal etwas (banal oder nicht, egal ;)):
Wenn man 8-16GB Ram im MB hat und alle Programme offen lässt bzw. sie nur über den roten "Kreis" links oben schließt (das "x"), bleiben sie dann
1. trotzdem aktiv und verbrauchen mehr Strom, als wenn jedes einzelne per "CMD + Q" geschlossen wird oder ist das wie beim Multitasking beim iDevice (einfrieren bis zum erneuten Zugriff)?
2. immer direkt zugriffbereit? Sprich: Ein Klick drauf und man sieht das, was du Programm "bringt" anstatt dass es sich erst neu öffnet?

Dann wäre der Vorteil vom Ram ja dargelegt.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo Frapple,

Ich würde mit meinem gefährlichem Halbwissen 1) und 2) bejahen wollen.

Cmd+Q schließt ja nicht, sondern beendet ein Programm, während der rote Punkt in der Ampel das Programmfenster schließt (nicht aber das Programm selbst).
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Ja, Cmd+Q beendet das Programm, der "Punkt" schließt es nur. Das meinte ich schon. ;)
Nur die Frage ist halt, ob der Mac trotz massig Ram dann zwischendurch stockt oder alles glatt läuft.
Danke für die erste Antwort.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.422
@ Frapple: Über das rote X schließt man in OS X das Fenster des Programmes, das Programm an sich bleibt geöffnet. Ausnahme: Das Programm besteht nur aus einem Fenster, wie etwa iPhoto, dann beendet sich über das "X" auch das Programm.

Zu deinen beiden Fragen:
1. Das hat nichts mit dem RAM zu tun. Nein, eingefroren wird nicht. Aber ein Programm ohne Fenster braucht in der Regel nicht wirklich viele Ressourcen (weil es ja gerade auch nichts tut). Ich würde mal vermuten, dass der zusätzliche Stromverbrauch sich demnach sehr in Grenzen hält.
2. Verstehe ich nicht wirklich. Aber ich versuche mal zu raten: Wenn die Daten des Programmes noch im RAM liegen (was bei einem größeren RAM über eine längere Zeit der Fall ist), öffnet es sich schneller.
 
Registriert
24.05.08
Beiträge
50

Ich möchte hat das Geld für die 512GB SSD nicht investieren und habe für mich ein gute Lösung gefunden die für andere auch interessant sein könnte.

Mal ehrlich; welcher Ottonormalnutzer baut sich denn eine 512MB SSD ein, um sein MacBook Pro schneller zu machen?

Statt 16GB RAM zu nehmen würde ich eher eine 120GB SSD in Verbindung mit einem optibay nehmen.
Beides zusammen ist sicher ein klein wenig teurer als nur das RAM Upgrade, aber definitiv effektiver in Punkto Performance und weitaus günstiger als eine 512er SSD.
SSDs mit 120GB gibt's ja mittlerweile schon für unter 100€: http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=SSD+OCZ
Dazu noch einen Festplattenadapter(optibay) und dein MacBook ist um ein vielfaches schneller als nur mit 16GB RAM: http://www.amazon.de/Adapter-MacBoo...34MM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338296224&sr=8-1
 

mrdorson

Erdapfel
Registriert
19.04.14
Beiträge
1
Hey Leute ich habe mir auch 2x 8GB Kingston DDR3 für meinen Macbook Pro 15" mid.2010 gekauft und eingebaut.
Fährt normal hoch, ich kann für ca. 2 Minuten meinen Rechner benutzen und dann Bang Boom, "Ihr Computer wurde wegen einem Problem neugestartet"... das passiert nur wenn die 2x 8GB Riegel eingebaut sind. bei meinen 2x 4gb läuft alles super.

Kennt sich da jemand mit aus, bin am verzweifeln :( !??

Gruß
Nojan
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Mod Info

Alter Thread. Bitte bei Fragen den oben angepinnten Sammelthread verwenden. Herzlichen Dank...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.