- Registriert
- 01.11.16
- Beiträge
- 15.054
Mit Hinblick auf die 5500 die auch schon 4,0 hat, macht da die 5600er überhaupt noch Sinn?
Kann ich euch, wies aktuell aussieht, in zwei Wochen sagen

Mit Hinblick auf die 5500 die auch schon 4,0 hat, macht da die 5600er überhaupt noch Sinn?
mit der Freiheit eines Hackintosh würde ich mir auch nen AMD-CPU und Nvidia-GPU Rechner bauen.
Du kannst mit einem Windows PC mit 4.2 Teraflops nicht ansatzweise so viel rausholen wie es Sony macht. Unter MacOS ist es natürlich nochmals schwieriger. Die Frage ist auch wie lange wird diese Leistung gehalten. Aber mit 4 Teraflopsreisst du im Gaming Bereich ausserhalb des Konsolen Sektors definitiv keine Bäume raus.Die Playstation 4 Pro hat ca. 4,2 Teraflops. Schon krass, dass Apple da im Gamingbereich nicht mehr rausholen kann. Klar, ein MacBook ist kein Gaming Device, dennoch wundert mich das dann doch etwas.
Ist doch nichtmal ein Gaming-spezifisches Problem. Warum läuft Adobe, eins der ehemaligen Aushängeschilder von Apple, auf Macs mittlerweile schlechter als auf Windows? Weil man ohne Not OpenCL rausgeschmissen hat und lieber auf etwas proprietäres setzt ala Metal.
letzte Woche habe ich mir 2,4ghz, 32gb, 5500m 8gb und 1tb festplatte bestellt. Meint ihr soll ich doch die 5600m nehmen ? Ist die vom Akku her Sparsamer?
Welch eine Überraschung, die ersten Videos sind schon online.
Interessante Anmerkung: der Performanceboost ist zum Teil beim Gaming deutlicher als beim Rendern.
Naja vielleicht liefert Apple, Adobe etc. noch ein Update nach und erst dann können Vergleiche gezogen werden.
Kleine Anmerkung noch zum "macOS 10.15.5 Ergänzungsupdate":
Ich habe das MB Pro 16" mit der 5500M, da wird dieses Update über "Softwareupdate" nicht angeboten.
Es ist also offensichtlich spezifisch für die neuen BTO's mit der 5600M vorgesehen.
Dieser Zusammenhang kam in d. Threadbeschreibung nicht ganz so klar rüber, finde ich.
Wäre ich mir nicht so sicher, bzw wie kommst du drauf? War ja jetzt kein Update, gibt ja nur ne neue Zusatz-Option für BTO
das hat man jedes Mal, bei jedem Produkt, wenn man 1-2 Monate vor Erscheinen des Nachfolgers kauft.Naja, wenn sagen wir mal in 1-2 Monaten ein neues 16er rauskommen würde also 2020 mit 10 th Gen Intel dann würde ich mich wirklich maximal verarscht vorkommen, wenn ich mit jetzt ein MBP mit 5600er kaufen würde.
das hat man jedes Mal, bei jedem Produkt, wenn man 1-2 Monate vor Erscheinen des Nachfolgers kauft.
Ist übrigens mit einer der Gründe dafür, warum man empfiehlt, dann zu kaufen, wenn man braucht. Denn dann spielt es keine Rolle.
Kleine Anmerkung noch zum "macOS 10.15.5 Ergänzungsupdate":
Ich habe das MB Pro 16" mit der 5500M, da wird dieses Update über "Softwareupdate" nicht angeboten.
Es ist also offensichtlich spezifisch für die neuen BTO's mit der 5600M vorgesehen.
Dieser Zusammenhang kam in d. Threadbeschreibung nicht ganz so klar rüber, finde ich.
Ist übrigens mit einer der Gründe dafür, warum man empfiehlt, dann zu kaufen, wenn man braucht. Denn dann spielt es keine Rolle.
Was dennoch so allgemein ein blöder Spruch ist. Oft kann man noch zumindest kurz warten.Ist übrigens mit einer der Gründe dafür, warum man empfiehlt, dann zu kaufen, wenn man braucht. Denn dann spielt es keine Rolle.
Diese Aussage kommt so oft. In 95% der Fälle könnte man noch warten. Selbst wenn man nicht warten konnte, nervt man sich wenn 2 Monalte später was besseres kommt. Grade bei nem Mac den man gut und gerne 5-6 Jahre hat, will man ungerne schon nach 2 Monaten was „veraltetes“ haben.Was dennoch so allgemein ein blöder Spruch ist. Oft kann man noch zumindest kurz warten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.