C9272
Roter Delicious
- Registriert
- 17.02.12
- Beiträge
- 92
Hallo,
aufgrund des (sehr) hochauflösenden Bildschirms habe ich mir jetzt auch das MacBook Pro in der Retina- Variante gekauft (Standard, aber mit 16 GB RAM) und nutze dieses seit gestern. Vor allen Dingen die hohe Auflösung hat es mir angetan und ist eine "Augenweide" im Vergleich zu meinem alten MacBook, welches ich relativ schnell wieder verkauft habe, weil Text subjektiv zu unscharf war.
Bisher bin ich sehr zufrieden; die Tastatur besitzt einen etwas kürzeren Tastenhub als die in meinem "alten" MacBook Pro 15 Early 2011, jedoch stört dies nach kurzer Eingewöhnungsphase nicht, subjektiv bin ich sogar schneller als vorher. Die hier häufig beschriebenen "Knarzgeräusche", wenn man versucht, das Notebook mit einer Hand anzuheben, kann ich nicht bestätigen. Trotz des verbauten LG- Displays, welches ja entsprechend zahlreicher Meldungen hauptsächlich für Ghosting bekannt ist, ergeben sich bei mir keine Einbrenneffekte (zumindest im Alltagsbetrieb)- ob dies so bleibt, wird sich zeigen. Im Übrigen wies bereits mein iPad 2 Einbrenneffekte auf, sobald ich länger Safari geöffnet hatte und dann den Browser geschlossen habe.
Den einzigen Wermutstropfen, den ich bisher ausmachen konnte, ist die erst verzögert mögliche Eingabe des Passworts beim Aufwecken aus dem Ruhezustand. Ich meine, dieses Problem tauchte auch schon einmal hier im Thread auf, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Mountain Lion ursächlich hierfür ist oder es sich vielmehr um eine Eigenart des MacBook handelt.
Edit: Mir ist doch gerade noch etwas aufgefallen, von dem ich dachte, es hätte sich erledigt. Als ich gestern mein MacBook bekommen habe, habe ich beim Einrichtungsprozess überall, wo nur möglich Deutschland bzw. Deutsch ausgewählt, trotz allem blieb das System bei Englisch. Nachdem ich im Internet nach einer Lösung gegooglet hatte, ergab sich, dass man wohl einen Terminalbefehl (sudo languagesetup) ausführen könnte, um die Sprache auf Deutsch zu stellen. Soweit so gut, die Sprache war dann auch Deutsch, allerdings ist das Uhrzeitformat im Anmeldebildschirm immer noch englisch (12 Stunden-Format
m, am), obwohl dies auf dem Schreibtisch richtig ist (24 Stunden- Format). Hat jemand hierzu eine Lösung?
aufgrund des (sehr) hochauflösenden Bildschirms habe ich mir jetzt auch das MacBook Pro in der Retina- Variante gekauft (Standard, aber mit 16 GB RAM) und nutze dieses seit gestern. Vor allen Dingen die hohe Auflösung hat es mir angetan und ist eine "Augenweide" im Vergleich zu meinem alten MacBook, welches ich relativ schnell wieder verkauft habe, weil Text subjektiv zu unscharf war.
Bisher bin ich sehr zufrieden; die Tastatur besitzt einen etwas kürzeren Tastenhub als die in meinem "alten" MacBook Pro 15 Early 2011, jedoch stört dies nach kurzer Eingewöhnungsphase nicht, subjektiv bin ich sogar schneller als vorher. Die hier häufig beschriebenen "Knarzgeräusche", wenn man versucht, das Notebook mit einer Hand anzuheben, kann ich nicht bestätigen. Trotz des verbauten LG- Displays, welches ja entsprechend zahlreicher Meldungen hauptsächlich für Ghosting bekannt ist, ergeben sich bei mir keine Einbrenneffekte (zumindest im Alltagsbetrieb)- ob dies so bleibt, wird sich zeigen. Im Übrigen wies bereits mein iPad 2 Einbrenneffekte auf, sobald ich länger Safari geöffnet hatte und dann den Browser geschlossen habe.
Den einzigen Wermutstropfen, den ich bisher ausmachen konnte, ist die erst verzögert mögliche Eingabe des Passworts beim Aufwecken aus dem Ruhezustand. Ich meine, dieses Problem tauchte auch schon einmal hier im Thread auf, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Mountain Lion ursächlich hierfür ist oder es sich vielmehr um eine Eigenart des MacBook handelt.
Edit: Mir ist doch gerade noch etwas aufgefallen, von dem ich dachte, es hätte sich erledigt. Als ich gestern mein MacBook bekommen habe, habe ich beim Einrichtungsprozess überall, wo nur möglich Deutschland bzw. Deutsch ausgewählt, trotz allem blieb das System bei Englisch. Nachdem ich im Internet nach einer Lösung gegooglet hatte, ergab sich, dass man wohl einen Terminalbefehl (sudo languagesetup) ausführen könnte, um die Sprache auf Deutsch zu stellen. Soweit so gut, die Sprache war dann auch Deutsch, allerdings ist das Uhrzeitformat im Anmeldebildschirm immer noch englisch (12 Stunden-Format

Zuletzt bearbeitet: