• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Macbook Pro 15" 2018, 2,6 Ghz I7 - Frage zur Akkulaufzeit

"Ist in diesem Artikel keine Firmware-Version aufgeführt, bedeutet dies, dass ein Firmware-Update entweder nur als automatisches Update erhältlich ist oder dass kein Firmware-Update benötigt wird."

Scheint wohl automatisch zu laufen.
 
das ist ja genau, was ich meine. Sollte Apple aus welchem Grund auch immer das Firmware-Update in Mojave vergessen haben, es hätte ja automatisch appliziert werden sollen, man kann es aber nicht wirklich überprüfen.

Lass es mich anders formulieren:
Wir wissen, dass auch die letzte High Sierra-Version auf der Kiste läuft und dafür hat es das Firmwareupdate definitiv als Softwareupdate. Was Du machen könntest, wäre also, einen Bereich auf der Festplatte zu partitionieren (Internet Recovery), da drauf High Sierra zu installieren, davon zu booten und dann im AppStore nach Softwareupdates zu gucken. Wird das Softwareupdate angeboten, kann locker wieder in Mojave gebootet werden. Das basiert auf Annahmen, die mglws. falsch sind, so z.B. könnte Mojave neue Bugs haben, auch Regressionen, d.h. die selben, die schon einmal gefixt wurden (das ist sogar die Regel statt einer Ausnahme). Man kann also auch den Support kontaktieren (der dann kopflos aktionistische Zeitverschwendung auf allen Seiten betreibt) und dann auf einen Fix in Mojave warten...
 
Also, ich hatte beruflich viel zu tun und konnte zwischenzeitlich nicht sonderlich viel testen, aber ich habe noch mal bei Apple im Kleingedruckten nachgelesen...und dort steht dann, dass die genannte Akkulaufzeit bei bestimmten Internetseiten oder beim Anschauen von Filme in iTunes erreicht werden kann. Daraufhin habe ich dann einfach mal in iTunes geladene Filme laufen lassen, alle anderen Programme beendet und die Bildschirmhelligkeit auf 75% gestellt...und siehe da, nach 5,5 Stunden hatte ich noch 55%. Hochgerechnet würde ich dann auf die von Apple angegebene Laufzeit kommen. Überhaupt habe ich aber auch das Gefühl, dass die Akkuleistung insgesamt, nach nun mehreren Ladezyklen, merklich besser geworden ist.