• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro (13", Mid 2012) plötzlich langsamer - anbahnender Festplattendefekt?

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Bitte wiederhole nicht wie ein Papagei, was eben geschrieben worden ist. Das erschwert das Lesen,
Das ist nicht mal in einem Sammelthread notwendig, da genügen auch einige Schlüsselwörter oder ein kurzer Satz.
Such mit Spotlight die Java-Dateien und schmeiße sie in den Mist. Der Pfad steht ja auch im EtreCheck-Protokoll: System/ Library/Launch Agents und auch ~/~/Launch Daemons. Denn Rest findet Spotlight. Dann lädst du von der Oracle Site Java neu,oder wartest bis du es brauchst und dazu aufgefordert wirst.
Mhm, dass der Userwechsel keine Verbesserung bringt, ist eine schlechte Nachricht.
Schalte mal probeweise Spotlight aus. Das machst du indem du das Festplatten Icon vom Schreibtisch in die Privatsphäre von Spotlight (Systemeinstellungen) ziehst und drinnen lässt. Dann wird nicht mehr indiziert, was oft bremst, weil Spotlight mitunter auch stecken bleibt.
Oder ins Terminal den Befehl
Code:
 sudo mdutil -i on /
eintippst (oder copy/paste). Danach ⏎.
Falls ein Passwort verlangt wird, dann tippe vorsichtig: Du siehst nichts.
Wenn das Terminal schon offen ist, dann suche auch nach den Fremd.kext.
Befehl:
Code:
 kextstat | grep -v com.apple

Vielleicht ist da die Bremse zu entdecken. Gepostet wird wie üblich mit Code.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Alles ausgeführt. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass es was gebracht hat... Zumindest läuft gerade alles recht flüssig (z.B. zickt iTunes bei der Wiedergabe nicht mehr rum).

Die Konsolen-Meldungen beim letzten Aussetzer wären diese:

Code:
25.01.14 17:49:55,362 WindowServer[439]: CoreAnimation: context hosting changed while locked!
25.01.14 17:54:35,417 AppleSpell[576]: *** -[NSMachPort handlePortMessage:]: dropping incoming DO message because the connection is invalid
25.01.14 17:54:36,810 periodic-wrapper[1125]: Running daily periodic task.
25.01.14 17:54:46,959 fseventsd[46]: client_buffer_flush: failed to send 32 events to client pid: 35 (status: 268435460)
25.01.14 17:55:20,853 launchctl[1202]: launchctl: Couldn't stat("/Library/LaunchAgents/com.oracle.java.Java-Updater.plist"): No such file or directory
25.01.14 17:55:36,000 kernel[0]: nspace-handler-set-snapshot-time: 1390668938
25.01.14 17:55:37,106 com.apple.mtmd[35]: Set snapshot time: 2014-01-25 17:55:38 +0100 (current time: 2014-01-25 17:55:36 +0100)
25.01.14 17:55:52,433 com.apple.WebKit.WebContent[1220]: BUG in libdispatch: 13B42 - 2899 - 0x4
25.01.14 17:55:52,440 com.apple.launchd[1]: (com.apple.WebKit.WebContent.D888C5AB-E9E2-48A6-AEBA-4EC2780C1CF4[1220]) Exited with code: 1
25.01.14 17:55:52,529 com.apple.launchd[1]: (com.apple.WebKit.WebContent.55B0AF83-D26E-40CC-97CF-78D7B64F97DD[1219]) Exited with code: 1
25.01.14 17:56:42,377 com.apple.usbmuxd[17]: ClientSendDictionary to client 0x103c13520-iTunes/com.apple.iTunes failed to send header: -1, 32 Broken pipe
25.01.14 17:57:21,867 com.apple.launchd[1]: (com.apple.WebKit.WebContent.F7135626-C119-4264-AF0B-DDA9B11309BE[949]) Job appears to have crashed: Segmentation fault: 11
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
nspace-handler-set-snapshot-time
Mir scheint, du hast die Time Machine auf "automatisch" gestellt , aber die Backupplatte nicht immer angeschlossen. Dann macht TM einen Snapshot auf deiner internen Festpllatte. Schließt du die Backupplatte wieder an, wird dieser Snapshot übertragen und gelöscht. Aber das frißt Platz und bremst vermutlich auch etwas.
Also, wenn du nicht stündlich wichtige Dateien produzierst, schalte dieses Feature doch ab. Oder stelle überhaupt die TM aus und wirf sie über das Icon in der Menüleiste regelmäßig in den dir genehmen Abständen an.


25.01.14 17:56:42,377 com.apple.usbmuxd[17]: ClientSendDictionary to client 0x103c13520-iTunes/com.apple.iTunes failed to send header: -1, 32 Broken pipe
usbmuxd ist einerseits zur Anschlußstelle für mobile Geräte, aber auch zu iTunes und zu Druckern.
Schau mal unter httpo_O/127.0.0.1:631/job/ ob ein Druckerjob hängt.
Und schalte iTunes ab, oder deaktiviere in Einstellungen die Geräte. Nach einem Neustart kannst du bei neuerlicher Benutzung von iTunes das Programm wieder aktivieren.

com.apple.launchd[1]: (com.apple.WebKit.WebContent.F7135626-C119-4264-AF0B-DDA9B11309BE[949]) Job appears to have crashed: Segmentation fault: 11
An diesem Fehler könnte ein Internet plug-in schuld sein (dieser IKEA-Player?) oder eine Browser Erweiterung.
Salome
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Vielen Dank! Werde deine Ratschläge befolgen! Die Festplatte konnte ich aus diversen Gründen in den letzten Monaten wirklich nicht die ganze Zeit an mein MacBook hängen. Werde mir deinen Tipp zu Herzen nehmen, hatte bisher nie daran gedacht, TimeMachine einfach manuell zu verwalten... ;)

Aktuell läuft immer noch alles flüssig. Ich hoffe, es bleibt so!
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Leider sind die Probleme wieder aufgetaucht und es war wohl nur eine kurzfristige Besserung. Ich weiß nicht mehr weiter.
Würde es etwas bringen, wenn ich einfach mal ein Backup vom Dezember aufspiele, als ich definitiv noch keine Probleme hatte?
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.723
Ich weiß, dass ich mich jetzt wiederhole, aber ich tippe noch immer auf einen Festplattendefekt.

Mir ist das auch schon so ergangen, dass ich an meinem Computer über Tage und Wochen Software und Betriebssystem zu reparieren versucht habe. Nichts hat geholfen. Nachdem ich dann die Platte getauscht hatte, hätte ich mir den Hintern beißen können, dass ich das nicht gleich gemacht hatte und viele Stunden damit vergeudet habe…

Du kannst ja das mit Backup noch probieren. Fang dann aber ein neues Backup an, damit du, falls es doch die Platte ist, nicht unnötigerweise noch alles seit Dezember verlierst.
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Ich weiß, dass ich mich jetzt wiederhole, aber ich tippe noch immer auf einen Festplattendefekt.

Letztendlich hattest du wirklich Recht. War gestern im Apple Store und habe die Festplatte checken lassen, nachdem nicht einmal mehr ein Clean Install von Mavericks via USB-Stick auf der Festplatte möglich war. Laut Mitarbeiter hätte die Platte wohl irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten endgültig schlapp gemacht... Finde es immer noch erschreckend, dass das so einfach von heute auf morgen passieren kann.

Jetzt muss nur noch die neue SSD eingebaut werden, wovor ich aber noch ein bisschen zurückschrecke. Das richtige Werkzeug habe ich zwar hier, aber 4 von den Schrauben des Gehäuses lassen sich auf Anhieb nicht so leicht lösen wie die anderen und sehen aus, als hätte der Typ aus dem Apple Store beim letzten Austausch etwas zu fest geschraubt. Ich glaube, das lasse ich lieber einen Experten machen bevor ich es (noch) schlimmer mache...
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.723
Eigentlich ist der Einbau einer SSD echt kein Ding. Die Schraube kann man eigentlich nur beim Hineindrehen zerstören, aber nicht beim Herausdrehen (vorausgesetzt der Schraubenzieher passt auch - müsste wohl Größe 00 sein). Beim Drehen gleichzeitig etwas auf die Schraube drücken, bis sie sich löst.

Edit:
Und sicher sein, dass du die richtige Schraube rausdrehst! :)
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Oh Mann! Ich will euch ja wirklich nicht auf den Geist gehen, aber auch der Festplattentausch hat nüscht gebracht...

Mit einem hochwertigeren Schraubendreher ging der Austausch am Ende glücklicherweise doch noch mega einfach. SSD eingebaut. Und plötzlich dauert der 1. Bootvorgang wieder eine halbe Ewigkeit, nicht so lange wie mit der alten Platte, aber definitiv zu lange.
Beim normalen Benutzen treten dieselben Probleme auf wie vorher. Wenn ich die SSD aber via den SATA/USB-Adapter anschließe ist alles super. (Teste gerade, ob die alte HD auf dem Weg auch normal läuft, sonst hat man mir im Apple Store ja völligen Mist erzählt.)

Was ist in meinem Mac also hinüber? Könnt ihr da eine Ferndiagnose machen? Ist es "nur" das verbaute Festplattenkabel oder könnte es was Schlimmeres sein, das sich zu reparieren aus Kostengründen nicht lohnt?
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.723
Der erste Bootvorgang ist nicht unbedingt relevant. Hast du ein frisches System installiert oder das alte zurückgespielt?

Das Kabel würde ich noch wechseln, ist keine große Investition. Wenn das auch nicht hilft, sieht es nicht gut aus, würd ich sagen. :(
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Der erste Bootvorgang ist nicht unbedingt relevant. Hast du ein frisches System installiert oder das alte zurückgespielt?

Hatte Mavericks vorher frisch installiert und extern gebooted hat die SSD auch wunderbar schnell ihren Dienst verrichtet... Nur im Mac verbaut ist es genauso träge wie vorher.

Könnte mir in den Allerwertesten beißen, dass ich AppleCare nicht verlängert habe... Den Fehler mache ich wirklich nie wieder!

Das Kabel würde ich noch wechseln, ist keine große Investition. Wenn das auch nicht hilft, sieht es nicht gut aus, würd ich sagen. :(

Wie viel würde das kosten bzw. ist ein Austausch auch eher unkompliziert? Aber am besten gehe ich wohl noch mal in den Store bzw. zu einem Reseller...

Edit: Habe jetzt noch mal Mountain Lion via Internet Recovery auf die ausgebaute, alte HD aufgespielt. Die Platte läuft 1A - bis sie wieder im Mac ist. Da fängt die alte Geschichte wieder an, trotz komplett neuem System. Also ist es wirklich intern. Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.723
Das Kabel kostet nur ein paar Euro. Kommt halt noch die Arbeitszeit dazu, wenn du es nicht selbst machst.
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Das Kabel kostet nur ein paar Euro. Kommt halt noch die Arbeitszeit dazu, wenn du es nicht selbst machst.

So, die Entscheidung ist gefallen: Ich werde mir ein neues Festplattenkabel selbst besorgen. Ist ein Preis um die 30 € in Ordnung? Den Einbau traue ich mir nach Anschauen der Anleitung bei iFixit auch noch zu.
Wenn es das dann auch nicht bringt, werde ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, mir ein neues MacBook zu besorgen, was finanziell eigentlich gar nicht drin ist aktuell.

Eine Frage hätte ich noch: Angenommen, der Austausch des Festplattenkabels bringt keine Besserung - macht es der SSD was aus, wenn sie vorübergehend via USB/SATA am MacBook hängt oder muss ich mir da keine Sorgen machen?

Und vielen Dank noch mal für den Beistand hier! ;)
 

T3O

Cox Orange
Registriert
19.01.13
Beiträge
100
Habe grade erst bei meinem Macbook Pro 13 zoll das Festplatten kabel tauschen lassen
habe mit einbau und kabel 100 Euro bezahlt und seit dem läuft er wieder
 

f.t.f.

Granny Smith
Registriert
23.01.14
Beiträge
15
Das Kabel scheint wirklich die Ursache gewesen zu sein! Ich habe es vor 30 Minuten getauscht. Der Austausch war etwas frickeliger als gedacht, weil das neue Kabel nicht ganz so "elastisch" wie das alte Kabel ist und deshalb diese winzigen schwarzen Schrauben nicht mehr zu 100% passen wollten, aber am Ende hat doch alles gehalten... Sowohl die alte HD als auch die neue SSD funktionieren jetzt einwandfrei in meinem Mac. Schon krass, was die SSD ausmacht! Nach 14 Sekunden ist der Mac einsatzbereit. Ein Traum! Die Neuanschaffung der SSD wäre zwar zum jetzigen Zeitpunkt dann doch nicht nötig gewesen, aber auf sie verzichten möchte ich irgendwie auch nicht mehr...

Nur die Sleep LED scheint jetzt nicht mehr zu funktionieren, vielleicht sitzt da das neue Kabel noch nicht ganz richtig. Aber das ist ja kein Weltuntergang, denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy